Automatikgetriebe mmt yaris vergleich 5 Gänge und 6 Gänge
Hallo, welche Getriebevariante ist zu empfehlen?? Seit welchem mm/jj gibt es die Variante mit 6 Gängen? Danke für einen Hinweis.
14 Antworten
Hallo,
kommt auf Deine Ansprüche an .
Willst Du sportlich unterwegs sein -
dann wohl eher 6Gänge . Bist Du eher
der Landstrassenfan dann reichen wohl
5Gänge . Ich kenne Leute die fahren
6-Gang-Getriebe und fangen nun an
Gänge beim Schalten zu überspringen .
Auch eine Frage ob die Schaltelectronik
per Schalter variiert werden kann oder
nur 1Programm stur vor sich hin schaltet .
Wenn Dir häufiges hin- und herschalten
auf den Wecker geht dann lieber ein
5-Gang-Getriebe .
Gruß
Meines Wissens nach gibt es die 6 Gang Variante seid dem 1.33 Motor (zumindest bei den Benziner).
Ich glaube ab BJ 03/2009.
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Willst Du sportlich unterwegs sein -
dann wohl eher 6Gänge . Bist Du eher
der Landstrassenfan dann reichen wohl
5Gänge .
Das gilt nicht für den Yaris, denn dessen 6 Ganggetriebe ist in keinster Weise auf Sportlichkeit getrimmt. Es ist vielmehr ein normales Getriebe mit zwei Spritspargängen (5. 6.). Für rasante Fahrweise muß man den 4. Gang ausdrehen, da ist mit den Spargängen nichts zu holen.
Zitat:
Original geschrieben von Kongo-Otto
Das gilt nicht für den Yaris, denn dessen 6 Ganggetriebe ist in keinster Weise auf Sportlichkeit getrimmt. Es ist vielmehr ein normales Getriebe mit zwei Spritspargängen (5. 6.). Für rasante Fahrweise muß man den 4. Gang ausdrehen, da ist mit den Spargängen nichts zu holen.Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Willst Du sportlich unterwegs sein -
dann wohl eher 6Gänge . Bist Du eher
der Landstrassenfan dann reichen wohl
5Gänge .
Hallo,
Du meinst also die Gänge 1-4
haben die gleiche Übersetzung
bei 5- und 6-Gang-Getriebe ?
(Ich hab die Übersetzungsverhältnisse
noch nicht verglichen .)
Gruß
Ähnliche Themen
Sie sind nicht komplett identisch, liegen aber sehr nahe beieinander. Es ist jedenfalls nicht so, dass Anfang und Ende gleich übersetzt sind und der Rest nur sportlich enger zusammengelegt wurde. Wie schon geschrieben, ab dem 5. Gang wirds träge. In der Praxis bin ich in einem Jahr vielleicht 10 mal im 6. Gang gefahren. Hätte man sich komplett sparen können, aber man wollte wohl primär nicht für Fahrspaß, sondern für tolle Werte gemäß ECE Kraftstoffmessung sorgen, siehe auch Start&Stop.
Hallo,
wir könnten ja auch noch mal
die Fahrwerte durchgehen .
Elastizität, Beschleunigung von
0 auf 100Km/h usw.. Aber das
kann der Fragesteller auch
selber für sich entscheiden .🙄
Kann schon sein das der
6-Gang Yaris manchen Berg
schneller raufkommt und auf
der Autobahn im 6. Gang ruhiger
dahinfährt . Dafür wünschte ich
mir auch manchmal einen 6.Gang .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Kann schon sein das der
6-Gang Yaris manchen Berg
schneller raufkommt
Nie im Leben!
Nie und niemals: es fehlt einfach Drehmoment in u. Drehzahlbereich!!
Da ist man gezwungen fleißig zu schalten!!!
Ich finde 6. Gang für AB einfach geil: Drehzahl fällt so, dass der Motor
kaum hörbar ist. Prima gemacht!!
Zitat:
Original geschrieben von Wladdi
Nie im Leben!Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Kann schon sein das der
6-Gang Yaris manchen Berg
schneller raufkommt
Nie und niemals: es fehlt einfach Drehmoment in u. Drehzahlbereich!!
Da ist man gezwungen fleißig zu schalten!!!Ich finde 6. Gang für AB einfach geil: Drehzahl fällt so, dass der Motor
kaum hörbar ist. Prima gemacht!!
- genau - fleißig mit dem
6-Gang-Getriebe schalten !
Und dann kommt man manchen
Berg schneller als mit 5Gängen
hoch . Sonst würde doch ein
3 oder 4Gang-Getriebe am
schnellsten den Berg hochkommen .
Gruß
@ Kongo-Otto
Wieso hast du den 6. noch sogut wie nie benutzt? Denn kann man doch prima auf der Landstraße und der AB einsetzten, da allerorten Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten, die ein ständiges schnelles Beschleunigen unnötig machen. Erklär mal...
Zitat:
Original geschrieben von Superungi
@ Kongo-OttoWieso hast du den 6. noch sogut wie nie benutzt? Denn kann man doch prima auf der Landstraße und der AB einsetzten, da allerorten Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten, die ein ständiges schnelles Beschleunigen unnötig machen. Erklär mal...
Liegt wohl an den Strecken, die ich fahre. Das ist sehr viel Berufsverkehr mit maximal 60km/h und ab und an ein Stück Autobahn, auf dem ich dann aber auch den Wagen "frei" fahre, da dort stellenweise unbegrenzt ist. Zum Überholen schalte ich normalerweise auch in den 4. zurück.
Hmm wenn ich durch die Stadt fahre oder auf der Landstraße bin, brauch ich meist den 5. Gang nicht und gleite im 6. im Verkehrsfluss mit, da eh alle wie eine Perlekette aufgefädelt hintereinander herfahren, was sprunghaftes ändern der Gewindigkeit über Kilometer hinweg unnötig macht. Gleiches gilt oft auch für die Autobahn z.B. A6, A8, A81, A72, A4 usw.
Hallo,
ich hatte den 1,3 Fünfgang MMT 15 Monate und hab seit 7 Monaten nun den neueren 6 Gang MMT
- 6 Gang läuft wie bereits erwähnt ab ca. 120km/h weitaus ruhiger da geringere Drehzahl (lange Autobahnfahren nun weitaus angenehmer)
- 6 Gang MMT schaltet meiner Meinung nach etwas sanfter und etwas schneller als das 5 Gang MMT
- 6 Gang MMT zieht beim Loslassen das Bremspedals nicht mehr so stark an wie der 5 Gang MMT
(wobei das beim 5 Gang MMT auch davon abhängt wie die Werkstatt das Getriebe eingelernt hat)
- 6 Gang MMT hat die Schaltpaddels +/- am Lenkrad
- der 101 PS Motor (anstatt vorher 89 PS) ist ca 0,5Liter sparsamer und spürbar stärker
- 6 Gang MMT 101 PS Motor hat nur 119gr CO2 / günstigere Steuer
Gruß
Mit was für einer Drehzahl dreht der Motor bei 100km/h ? ( alt (5) vs. neu (6) )
hi das mit der DREHZAHL bei 100 interessiert mich auch.
kann man denn den yais ggf. auch länger übersetzten .-
Das ist doch ein sechsganggetriebe.
Mich interessiert cie moeglichkeit, das Getriebe abzusitmmen.
freu mich auf tipps u. ideen.
viele Gruesse