Automatikgetriebe Ja oder Nein
Habe mir nun auch ein B 180cdi bestellt nun meine Frage soll ich doch noch auf Automatikgetriebe umsteigen ,wie sind eure Erfahrungen mit dem Automatikgetriebe ????
MFG werner
PS wie lange dauert es wenn der Wagen in der Prokution ist bis zu Auslieferung
Beste Antwort im Thema
Mit der Autotronic bist du immer im optimalen Drehzahlbereich und somit wird auch der Motor optimal behandelt.
Erhöhung des Spritverbrauches ????
Je nachdem wann du den Schaltknüppel betätigtst, kann der Spritverbrauch viel höher sein und ehrlich gesagt ist es mir völlig egal.
Qualität will bezahlt werden. Die Diskussionen um den Spritverbrauch sind doch lächerlich. Der eine wiegt 60kg der andere 120kg, der eine schaltet bei 2000U/min der andere bei 3500U/min, etc.
Zudem ist die Automatic / Autotronic im Stadtverkehr, im Stau, etc. Garant für entspanntes Fahren, dieses sollte uns die paar Tropfen Sprit (wenn überhaupt) wert sein.
Wenns dann mal richtig zur Sache gehen soll, bin ich zudem mit dem Kichdown dem Schalter im Vorteil!!! (bei den Geschwindigkeitsbegrenzungen eh uninteressant)
Nimm die Autotronic und lass es Dir gut gehen.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Entscheidung für Autotronic war m.E. richtig.
Fahre seit Okt. 2006 die Autotronic. Bis jetzt ca. 22.000 km.
Voll zufrieden damit.
Gruß - Dieter.
Ich fahre seit November 2006, jetzt 45000 km ohne Störungen, die Autotronic. Ich würde sie wieder nehmen!
Seit 11/2006 200CDI mit Autotronic mit jetzt 47 Tkm und würden es wieder so machen.
Gruß Micha
Bin seit 10/07 bereits über 32.000 problemlose Kilometer mit meinem B 180 CDI Autotronic gefahren.
Verbrauch über alles 6,4l/100km; im Sommer auf Landstraßen gut 5l, im Winter im Stadtverkehr bis über 8l.
Würde die Autotronic immer wieder nehmen.
Laird Stern
ich fahre seit märz 2006 jetzt knapp 70.000 km mit autotronic und muss sagen, dass ich restlos zufrieden damit bin. mein spritverbrauch liegt bei 8 - 8,5 l (B 200).
in der stadt ist zügiges fahren ohne probs möglich (ich fahre allerdings auch ständig in version s).
lediglich das zügige fahren auf der autobahn ist nicht sein ding. da geht der schaltwagen etwas agiler. allerdings bin ich von der schaltung im mercedes alles andere als angetan. da gibt es im golf ne knackigere schaltung.
am 30.04. nehm ich übrigens meinen 2. belch im werk in bremen in empfang. diesmal ein 170 cng und natürlich mit autotronic.
ich denke die entscheidung pro autotronic wirst du nicht bereuen.
was ist der unterschied eigentlich zwischen der fahrstufe C und S , und welche verbraucht am wenigsten sprit?
mfg werner
Zitat:
Original geschrieben von west_4
was ist der unterschied eigentlich zwischen der fahrstufe C und S , und welche verbraucht am wenigsten sprit?
mfg werner
S = Standard/Sport für normale bis sportliche Fahrweise
Das S-Programm reagiert adaptiv auf die Gaspedalbewegungen des Fahrers.
Häufige kurze Pedaländerungen führen zur Erkennung einer sportlichen Fahrweise. In Folge dessen werden höhere Motordrehzahlen gefahren um außreichend Leistungsreserven zur Verfügung stellen zu können. Bei ruhigen Gaspedalbewegungen über eine längere Fahrstrecke wird eine Regelung ähnlich dem C-Fahrporgramm eingestellt.
C = Komfort für eine komfortable Fahrweise
Das C-Fahrprogramm ist im Vergleich zum S-Programm auf ein gemäßigtes Beschleunigungsverhalten ausgelegt und verfügt über keine adaptive Anpassung. Es zeigt ein allgemein niedrigeres Drehzahlniveau. Die Rückschaltungen erfolgen langsamer, die Hochschaltungen schneller als im S-Programm.
Gruß
sternfreak
Also... Ich muss sagen ganz klar }> Automatik!!!
Ich frage mich da auch, wie da mancher draufkommt, das mit dem höheren Spritverbrauch!? Man kann das Getriebe mit Automatik viel besser kontrollieren!
... B 170 NGT Autotronic, Durchschnittsverbrauch 5,3 kg/100km. Soviel zum "Mehrverbrauch"......
Damit machst Du nichts falsch. Ist ein bequemes fahren.
Aber über eins musst Du dir klar sein: Schnellstart geht nicht...eine Denksekunde musst Du dem getriebe geben.
Hallo zusammen,
ich möchte die Autotronic auch nicht mehr missen wollen.
Wie fast jedes Automatikgetriebe erlaubt sie ein sehr gelassenes und damit sicheres Fahren. Damit habe ich meistens beide Hände am Lenkrad, da wo sie hingehören.
Die Autotronic als CVT-Getriebe ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach einer kurzen Lernphase macht sie das, was man will.
Dazu noch ein Fallbeispiel mit meinem B200 CDI.
Das Gaspedal dauernd über den Druckpunkt hinaus durchgetreten (z.B. Autobahnauffahrt):
Motordrehzahl permanent auf 4200/min, während die Geschwindigkeit steigt...
Wer möglichst geringe Verbrauchswerte erzielen möchte, sollte aber das Schaltgetriebe wählen.
Die Steuerung der Autotronic schreibt untere Drehzahlen vor, die sich auch im manuellen Modus nicht beeinflussen lassen.
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
Original geschrieben von buffybklasse
Schnellstart geht nicht...eine Denksekunde musst Du dem getriebe geben.
...ich habe andere Erfahrungen gemacht. Nicht die Autotronic, sondern die 7-G-Automatik, die in den hubraumstärkeren Modellen anderer Baureihen eingesetzt wird, gönnt sich eine "Gedenksekunde". Ich finde, die Autotronic ist im Verhältnis zum 7-G Getriebe "sofort" da...
oh, Onkel Ludwig hat recht...ich habe Autotronic mit dem 7-G verwechselt, Danke
Ich bin schon seit Langem "Automatik-Fan" aber da meine Frau lieber manuell schaltet und zu 95% mit dem Auto fährt...
Jetzt haben wir ein 2tes Auto anschaffen müssen und da ich jeden Tag 200 km zur Arbeit u.zurück fahre, hab ich jetzt den POLO SDI wg. 5ltr./100Km (2 ltr. weniger) und sie den B200CDI Autotronic.
Sie findet das entspanntere Automatik-fahren jetzt auch super.
Lustig ist nur wenn wir manchmal die Autos tauschen: Sie vergißt beim Anlassen schon mal das Auskuppeln und ich trete gelegendlich ins Leere.
Fliegenfranz