Automatikgetriebe Dringend!!!
Hi Leute, ich weiß, es ist spät und das Christkind ist schon fast unterwegs aber mir ist was aufgefallen.
Am AT Getriebe ist ein Schlauch dran der eigentlich in den Motorraum führt, zumindest glaube ich das. Bei der Motormontage hing mir der Schlauch die ganze Zeit vor der Nase rum, er hatte ein offenes Ende mit einer Bruchstelle. Da ich aber keinen leeren Anschluss mehr für einen Schlauch gefunden habe, habe ich dem auch keine weitere Bedeutung mehr beigemessen und hinterher auch vergessen den irgendwo festzubinden.
Nun bin ich vorhin an einem schönen Schaufenster vorbei gefahren und was sehe ich unterm Auto baumeln? Den Schlauch!
Bislang hab ich vermutet das er zur Entlüftung dient aber nun möchte ich es doch genauer wissen. Zumal der Wagen morgen auf die BAB soll. Weignachtstrip ca. 180 km.
Reicht es wenn ich mir den einfach wieder nach oben ziehe und irgendwo festbinde?
16 Antworten
Hallöle,
soweit ich das in Erinnerung hab, ist der Schlauch zum Motorraum zur Entlüftung. Wo er jetzt genau sitzt müsste ich lügen, ist aber hier auch schon öfter besprochen worden das Thema. Guck mal in die Suche, da sollte sich was dazu finden.
Gruß Lars
jo ist die enlüftung einfach wieder in den motorraum stecken udn festmachen, hab meinen mit nebm kabelbinder am vor oder rücklauf vom Heizungswärmetasucher fest gemacht, aber Dringend!!! ist anders 😉
Ok. Dankeschön an euch beide.
Na gut, dann ist es wirklich nicht so dringend. Bin halt nur etwas übernervös nach der ganze Odyssee die ich durch hab.
Danke nochmal und ein frohes Fest euch allen 🙂
Dringend liegt immer im Auge des Betrachters 😉....
Er wollte sich halt rückversichern, das es nur die Entlüftung ist, und nix anderes im Argen liegt, wenn er die Weihnachtstournee in Angriff nimmt. Kann ich schon verstehen...😉
Wünschen wir im knitterfreie Fahrt und frohe Festtage 😉
Gruß Lars
Ähnliche Themen
Was sieht man so auf manchen Bildern ?
bitte die roten Pfeile beachten !
mfg
der Bogen ist einfach mit Plastespannbändern oben befestigt !
das Ende liegt einfach im Freien !
mfg
aber "undringend"🙂 ist es auch nich...... also auf jeden fall, vor der grösseren fahrt nach oben binden.
klar is "nur die entlüftung"..... aber auch da flitzen immer mal wieder ölnebel-teilchen/tröpfchen mit in den schlauch...... deswegen is das ding nach oben verlegt, damit sich das öl wieder nach unten orientieren kann und sich nich einfach verdünnisiert.🙂
-a-
Hallo, wie schon der alte Sack schrieb, ist der Schlauch die Getriebeentlüftung. Auch kommt ab und zu etwas Ölnebel heraus und verschmutzt den Bereich wo der Schlauch endet. Damit das nicht passiert, habe ich mir vom Frontera-B den Kunststoffbehälter in dem das Öl für die Lenkhilfe ist an den Halter vom Bremskraftverstärker (in Bild hinten rechts) angeschraubt. Den einen (dicken) Anschluss habe ich verschlossen, und an den anderen (kleinen) habe ich den Entlüftungsschlauch angeschlossen (Siehe Bild)
schöne Weihnachten
Gruß
Reinhard
Hab den Schlauch nach oben gezogen und mit nem Straps (nein, hab ich nicht bei meiner Frau geklaut 😛 😉 ) oben festgebunden.
Reinhard, ich tausche freiwillig meinen Motor gegen deinen 😁
Zitat:
@marrau75 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:51:35 Uhr:
Hab den Schlauch nach oben gezogen und mit nem Straps (nein, hab ich nicht bei meiner Frau geklaut 😛 😉 ) oben festgebunden.
Reinhard, ich tausche freiwillig meinen Motor gegen deinen 😁
Ne, Ne, lass` mal. 1. passt der nicht in den Omega-B, und 2. was will ich mit einem Motörchen das außer Krach macht nicht auf der Pfanne hat? Wenn ein 2.0 ltr Motor dann den Z20LEH wie im Super 7.
Hi,
Hab den Thread grad mal überflogen und da wäre eine Frage für mich offen .
Der Ort und die Funktion des Schlauches war mir bekannt nur ....
Ich brauch mir ja diesbezüglich keine Sorgen mehr zu machen , aber technisch , nein physikalisch gesehen würde mich interresieren ,
wie wird eigentlich verhindert daß über diesen Schlauch Wasser ins AT kommt ?
Der Schlauch wird normalerweise im Motorraum mit einem U-Bogen mit der Öffnung nach unten angebunden/fixiert.
Hi,
Dank dir Kurt für deine Antwort .
Aber da ich weder einen Unterbodenschutz hatte und dazu was eigentlich meine Überlegung war , häufiger Motorwäscher bzw. Unterbodenwäscher bin ,
drängte sich mir die Frage auf .
Da ist bei der Unterbodenwäsche schon mächtig Dampf im Strahl .
Probleme hatte ich zwar damals diesbezüglich nie , aber im Nachhinein beschäftigt mich die Frage doch .