Automatikgetriebe 1.6 Diesel

Honda CR-V 4 (RE)

Hallo liebe Fangemeinde,

seit heute wechselt das Automatikgetriebe nicht mehr in die Parkposition. Wenn ich stehe, die Bremse trete kann ich den Knopf mit dem P drücken und es passiert nichts. Auch im Leerlauf und im Rückwärtsgang kann ich nicht auf P schalten. Nur wenn D eingelegt ist und ich den Motor abstelle dann springt das Getriebe auf P.
Ist euch das Problem bekannt ??
Am Montag habe ich Termin beim freundlichen HH

Viele Grüße Diffi

19 Antworten

wer weiß was die leute so alles im auto machen und was dann so im/am schalter klebenbleibt................................
kopfkino.......nein.........nein...........................weg mit den bildern..........neiiiiiinnnnnnnnnn.

...also: 5000km, 3 Monat alt... Zwei Getriebeschalter kaputt! Arifmetik steht nicht an honda Seite an...
es ist defenitiv mein erste und letzte honda... so was habe ich nie gehört! Ich habe schon Dauerreparaturauftrag von honda vereinbart (je 1-1,5 Monate) für scheiss Getriebeschalter zu wechseln. Peinlich!

hilft es, dass das getriebe ein sehr gutes ist und von zf stammt??;-)

Ich habe am Freitag Termin. Da wird der Schalter getauscht. Die Reinigung hatte nicht lange gehalten.....
Und natürlich funktioniert das Getriebe super ist ja von ZF, nur der sch..... Schalter der wurde sicher in China gepresst. ....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diffi09 schrieb am 21. Juni 2016 um 21:52:16 Uhr:


....Und natürlich funktioniert das Getriebe super ist ja von ZF, nur der sch..... Schalter der wurde sicher in China gepresst. ....

Jaja, der Mythos von der deutschen Qualität. Meine Erfahrung: Das einzige deutsche Bauteil in meinem 2011 Mitsubishi Outlander war innerhalb der Garantiezeit zwei Mal defekt. Alle anderen Teile an dem Fahrzeug haben einwandfrei funktioniert. Es mussten zwei mal Reparaturen ausgeführt werden, die außerhalb der Garantiezeit jeweils mehr als 5.000 Euro gekostet hätten. Welches Teil das war? Ein Doppelkupplungsgetriebe von GETRAG.
Dagegen habe ich seit dreieinhalb Jahren einen HONDA Roller Vision 50, Made in China, der nach 9.000 km noch nicht das geringste Problem gezeigt hat. Und mein HUAWEI Smartphone ist auch top in Funktionalität und Verarbeitung.
Ich denke, das Klischee vom billigen Chinaschrott ist in vielen Bereichen nicht mehr gültig, ebenso wie der Mythos der deutschen Qualität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen