ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Automatikbude bis max 2000 €

Automatikbude bis max 2000 €

Themenstarteram 21. Mai 2014 um 12:55

Hallo,

da ich vorübergehend "gehbehindert" bin (Fußballverletzung) benötige ich für ca. 2 Monate ein Fzg. mit Automatikgetriebe.

Wichtig wäre mir:

- nicht sehr anfällig

- Diesel

- wenig Wertvberlust (will die Karre dann für etwa das gleiche Geld wieder verkaufen)

Klimaanlage wäre schön, ist aber kein Muss.

Nach bisheriger Recherche habe ich in meinem Umkreis folgendes Fahrzeug gefunden:

Renault Laguna Grandtour 2.2 dCi Privilege

Preis: 1.950 EUR

Erstzulassung: 10/2003

Kilometerstand: 142.000 km

Leistung: 110 kW (150 PS)

[url=http://suchen.mobile.de/.../192883360.html?... ]http://suchen.mobile.de/.../192883360.html?...

[/url]

Was haltet ihr von diesem Fzg?

Beste Antwort im Thema

Die gezeigten 190er sind allesamt nichts Gescheites, einen 2.6-Liter wird man aufgrund seinem hohen Spritverbrauch und sowieso hohen Unterhaltskosten genauso schlecht wieder los wie einen 2003er Renault Laguna. Da macht es wirklich keinen Unterschied. Zumal das hier Bastelbuden sind, die mehr oder weniger alle ihr Geld nicht ansatzweise wert sind: Nicht eingetragene Alufelgen sind zudem kein Indiz für beste Pflege - Finger weg!

Außerdem ist der 190er in schlechtem oder verbasteltem Zustand praktisch wertlos - originale und gute Exemplare mit nachvollziehbarer Vita haben ihren Preis, aber schlechte Autos wandern immer noch zuhauf auf den Schrottplatz oder für ein paar hundert Euro in den Export.

Einigermaßen gefragt sind für den Alltagsgebrauch nur die Modelle 190E, 190E 1.8 oder 190E 2.0; der Rest entzieht sich dem Interesse der Masse, sieht man von ein paar Diesel-Liebhabern ab. Ein Diesel lohnt sich bei der Nutzungsdauer nicht; für 2.000 Euro kriegt man sowieso fast nur alte Rot- oder Gelbplaketten-Stinkerkisten, die man nicht mehr lohnend verkaufen kann - und der gepflegte 190D Automatik von Opa Heinz und Oma Anna ist kaum zu finden oder hat seinen Preis.

Einen älteren VW oder Audi mit Automatik, bestenfalls noch als Stufenheck, kriegt man auch nicht los. Das gepflegte Passat-Stufenheck von Opa Heinz mit 90.000 Kilometern oder der schöne, Ersthand-gewartete, wenig gelaufene Audi 80 1.8S mit Dreigang-Automatik sind für 2.000 Euro zu finden, aber das sind echte Ladenhüter, die man sich nur dann kaufen kann, wenn man so was ewig behalten will.

Ich würde auf den Dieselmotor und die Klimaanlage verzichten und irgendeinen alten, ziemlich fertigen Golf III Automatik oder Ähnliches mit etwa einem Jahr Rest-TÜV für maximal 3-400 Euronen kaufen, das nach der Nutzungsdauer sowieso auf den Schrott fliegt oder in den Export kommt.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947

 

Durchaus ein guter Ratschlag; die Automatik beim Audi 80 ist auch gar nicht schlecht, nur kraftraubend und nicht gerade spritsparend. Das kann das zeitgenössische Opel-Getriebe besser.

im B3 gabs schon ab 1991 die 4gang getriebe mit sportfunktion,so viel langsamer sind die autos damit nicht wirklich ;)

im B3 dann aber aufgrund der kurzen angebotszeit äusserst selten,im B4 waren sie dagegen halt schon da

ich kenn das im B4 2.3E & 2.8E,selbst der 5zylinder geht net soo schlecht,der 2.8er hat sogar spass gemacht :)

mehrverbrauch is natürlich schon ne sache,gerade auch wo zumindest der audi 80 B4 von haus aus nicht gerade wenig verbraucht

Ich meinte eigentlich auch die Automatik im Audi 80 B3:).

das stimmt, den alten 3gang automaten braucht kein mensch :)

im B4 isses aber durchaus ok

geduld braucht man halt beim 2.0 mit 90ps,zumindest beim fahren :D

Zitat:

Original geschrieben von emil2267

das stimmt, den alten 3gang automaten braucht kein mensch :)

im B4 isses aber durchaus ok

geduld braucht man halt beim 2.0 mit 90ps,zumindest beim fahren :D

Dem kann ich zustimmen; auch im C4 (war dies das selbe Getriebe?) habe ich die Automatik als gut in Erinnerung, was das Fahrgefühl angeht. Von der Haltbarkeit sind mir aber Automatikgetriebe von Mercedes-Benz, Opel oder ZF (BMW, Peugeot/Citroen) lieber.

Themenstarteram 21. Mai 2014 um 18:38

Vielen vielen Dank für die super Antworten.

Folgende Resultate habe ich in meinem Umkreis finden können:

320i

320i II

Audi 80 mit Beule

Ausi 80 young edition

Audi 80 mit Beule II

Audi 100 2.6

Habt ihr einen Favoriten?

Danke für die Auswahl!

Der granitsilberne BMW 320iA E36 von 1992 für 899 Euro ist ziemlich akzeptabel. Das optische Tuning ist nicht jedermanns Geschmack, aber an sich wird der Wagen sicher nicht so schlecht sein. Wenn du mit der Optik leben kannst, ist er bestimmt eine Option, aber ich würde nicht mehr als 700-750 Euro ausgeben. Der Wiederverkauf wird problematisch!

Der arktissilberne BMW 320iA E36 von 1996 für 999 Euro hat schon knapp 300.000 Kilometer hinter sich: Wiederverkauf ist eine Illusion - so ein Langläufer ist auch automatisch ein "Langsteher". Schlecht muss er deswegen absolut nicht sein, im Gegenteil: Sämtliche Teile wurden hier mindestens einmal ersetzt. Der Zustand ist original und gut, wie ich das ersehen kann. Mehr als 800 Euro würde ich aber nicht zahlen.

Der goldene Audi 80 1.8S Automatik von 1988 wäre mir 500 bis 600 Euro wert. Mäßig erhalten, eine Lücke im Serviceheft von 1988 bis 2002 und von 2002 bis 2010, die alte Dreigang-Automatik - der kann nur punkten, weil er bis September 2015 TÜV hat. Aber auch hier ist der Wiederverkauf schwierig. Sicher steht der Ingolstädter schon einige Zeit auf dem Hof!

Der weinrote Audi 80 1.8S Automatik von 1991 ist auch nicht teurer - der ist maximal 800-900 Euro wert, trotz neuem TÜV. Den will auch keiner haben! Das Auto wirkt gepflegt, aber ihn will niemand mehr haben, wenn man den wieder los werden will. Die Folge sind Dumpingpreise bei der Inzahlungnahme - obwohl das Auto faktisch eigentlich mehr wert wäre!

Der grüne Audi 80 2.0E Automatik von 1993 passt: Guter Preis, langer TÜV, Zahnriemen gewechselt, gehobene Ausstattung sogar mit Klimaanlage! Die 699 Euro ist der Wagen locker wert, zumal die Laufleistung von 225.000 Kilometern gerade noch akzeptabel für den Wiederverkauf ist. Den Preis, den der grüne Audi kostet, kriegt man ansatzweise wieder herein. Das ist dein Auto!

Wenn es ein Kombi sein soll, wäre hier ein alpinweißer BMW 318iA touring E36 von 1997 mit nur zwei Vorbesitzern. Der "Bimmer" hier wirkt eigentlich nicht mal schlecht, wenn er auch keine Schönheit ist. Der erste Halter war dem Äußeren nach zu urteilen sicher die bayrische Polizei - weißer Lack, Automatik, Benziner, lederne Rückbank, diese Alufelgen gab es '97 auch schon nicht mehr ab Werk zu bestellen, daher wurden sie wohl vom zweiten Halter nachgerüstet. Mehr als 400 Euro wäre der Wagen mir aber nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von knobi86

Vielen vielen Dank für die super Antworten.

Folgende Resultate habe ich in meinem Umkreis finden können:

320i

320i II

Audi 80 mit Beule

Ausi 80 young edition

Audi 80 mit Beule II

Audi 100 2.6

Habt ihr einen Favoriten?

Die Schußrichtung ist auch meines Erachtens die Richtige. Ich habe aber auch noch die Anmerkung dass es sich auch lohnen kann einfach einmal bei diesen Exportalis vorbei zu schauen. Habe selber gerade bei so einer Gelegenheit ( lag eh auf´m Weg ) mein derzeitiges Auto geschossen. Ein S202 250 Turbo und Automatik mit "Volle Hütte" und einem Jahr Resttüv für 800,- :):):)! "...wenne jetzt gleich mitnimmst kannste´n für XXX,- haben, dann brauch den gar nicht erst ins Netz stellen!"

Und: Ganz großes FINGER WEG!!! von dem Audi mit der Beule. Der hat eine Pinneberger Zulassung und zwischen PI und seinem derzeitigem Standort befinden sich hunderte Exporteure und Schrotter. Wenn die Alle passen hat das seinen Grund.

Generell kann ich jedoch die Kritik am Diesel nicht nachvollziehen. Natürlich ist ein Diesel im Alter Teurer in Vers. und Steuern, aber Kraftstoffkosten sind geringer und die Motoren sind i.d.R. auch für hohe Laufleistungen gemacht. Meine Neuerwerbung hat "jungfräuliche 439Tkm" auf dem Zähler und geht immer noch wie Düse und ist kerngesund, genau so wie das Getriebe.

Wichtig ist bei solchen Käufen nur das man jemand dabei hat mit Sachverstand.

 

Themenstarteram 22. Mai 2014 um 5:38

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947

Danke für die Auswahl!

Der grüne Audi 80 2.0E Automatik von 1993 passt: Guter Preis, langer TÜV, Zahnriemen gewechselt, gehobene Ausstattung sogar mit Klimaanlage! Die 699 Euro ist der Wagen locker wert, zumal die Laufleistung von 225.000 Kilometern gerade noch akzeptabel für den Wiederverkauf ist. Den Preis, den der grüne Audi kostet, kriegt man ansatzweise wieder herein. Das ist dein Auto!

Dann schau ich den mir doch heute gleich mal an

Ich bin zwar etwas skeptisch weil der Händler ein Ausländer ist und man schon viel gehört hat bzg. Tachomanipulations usw. aber ich will mal nicht voreingenommen sein.

Mir ist aber aufgefallen, dass der Anbieter noch ein weiteres Fzg stehen hat, was ganz gut in mein Schema passen würde:

Opel Vectra 2.5

Außer dem Rost kann ich nichts negatives finden. HU müsste man raushandeln.

Ich denke aber der Audi wird es.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947

 

Der grüne Audi 80 2.0E Automatik von 1993 passt: Guter Preis, langer TÜV, Zahnriemen gewechselt, gehobene Ausstattung sogar mit Klimaanlage! Die 699 Euro ist der Wagen locker wert, zumal die Laufleistung von 225.000 Kilometern gerade noch akzeptabel für den Wiederverkauf ist. Den Preis, den der grüne Audi kostet, kriegt man ansatzweise wieder herein. Das ist dein Auto!

Hi,

die Aussage finde ich sehr gewagt;) Ich würde es eher so formulieren:

Das ist ein Auto das du dir auf jeden Fall ansehen solltest !

Die Anzeige ist sicher vielversprechend und wenn das Fahrzeug gut da steht ist das sicher einen Kauf wert.

Leider stellt sich dann vor Ort sehr oft heraus das da doch nicht alles Gold ist was glänzt, wobei das mit dem Glanz in der Preisklasse eh Wunschdenken ist :D

Angucken? Ja auf jeden Fall! Aber sehr kritisch!

Ich mein die Kiste soll 700€ kosten, du bekommst die vielleicht für 600. Also hat der Händler mir Sicherheit kaum mehr als 400€ bezahlt. Und es muß ja einen Grund haben das der Vorbesitzer den Wagen für 400€ verkauft hat und nicht direkt an jemand für 700€.

Gruß tobias

Zitat:

Opel Vectra 2.5

Außer dem Rost kann ich nichts negatives finden. HU müsste man raushandeln.

Doch, der hat eine Macke und was Negatives: Den X25XE-Motor!

Dieser im Modelljahr 1994 erstmals eingeführte Ecotec-V6-Motor ist einer der schlimmsten Motoren, die Opel je gebaut hat; auch im Omega B ein Garant für Probleme und Pannen. Es gibt konstruktive Macken zuhauf. Zwei Monate kann der zwar aushalten, sicher, aber der Wiederverkauf ist dann wirklich schwierig. So was will keiner haben - erstens wegen dem schlechten Ruf, der auch zutrifft, und zweitens wegen 170 PS und hohen Unterhaltskosten. Da kann es nur heißen: Finger weg!

Der grüne Audi 80 sollte für 550-600 Euro "im Pool" sein und wirkt deutlich seriöser.

Zitat:

Original geschrieben von knobi86

 

Dann schau ich den mir doch heute gleich mal an

Ich bin zwar etwas skeptisch weil der Händler ein Ausländer ist und man schon viel gehört hat bzg. Tachomanipulations usw. aber ich will mal nicht voreingenommen sein.

Mir ist aber aufgefallen, dass der Anbieter noch ein weiteres Fzg stehen hat, was ganz gut in mein Schema passen würde:

Opel Vectra 2.5

Außer dem Rost kann ich nichts negatives finden. HU müsste man raushandeln.

Ich denke aber der Audi wird es.

Tachomanipulationen machen in diesem Preisrahmen für den Verkäufer wenig Sinn. Ob mit 500.000 km für 500€ oder mit 200.000 km für 700,- abzüglich 100 Euro für den Tachodreher und dann noch einen schlechten Ruf riskieren? Wahrscheinlich nicht.

Der grüne Audi sieht tatsächlich top aus, das ist auch die schönste Farbe (für die Limousine zumindest). Das Coupe sieht in Rot Klasse aus.

Themenstarteram 23. Mai 2014 um 5:26

Was meint iht zu dem abgeblätterten Klarlack?

Problem oder vor dem Wiederverkauf lackieren lassen um den Wert zu steigern?

am 23. Mai 2014 um 5:45

Lackieren dürfte in keinen Verhältnis stehen.

Aber richtig gründlich putzen würde ich ihn. Zumindest innen, wenn Du das nicht ohnehin für Dich machst, dann auf jeden Fall vor dem Wiederverkauf...

Bei einem Auto, das niemand will, würde niemand am Tacho drehen - die Mühe macht sich bei einem Hobel, den keiner kaufen würde, egal wie viel oder wie wenig er gelaufen ist, doch niemand: Ganz menschliche Logik! Zumal es in dieser Preisklasse sowieso nicht mehr die Welt ausmacht, ob ein Wagen nun 150.000 oder 200.000 Kilometer hinter sich hat.

Auch Lackschäden sind bei einem solchen Fahrzeugalter sowie in dieser Preisklasse eigentlich kein Thema, das Interessenten abschrecken sollte oder für nennenswerte Preisabschläge gut wäre. Man bewegt sich in der untersten Preisgruppe - da ist kein Neuwagen drin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Automatikbude bis max 2000 €