Automatikbude bis max 2000 €

Hallo,

da ich vorübergehend "gehbehindert" bin (Fußballverletzung) benötige ich für ca. 2 Monate ein Fzg. mit Automatikgetriebe.
Wichtig wäre mir:
- nicht sehr anfällig
- Diesel
- wenig Wertvberlust (will die Karre dann für etwa das gleiche Geld wieder verkaufen)

Klimaanlage wäre schön, ist aber kein Muss.

Nach bisheriger Recherche habe ich in meinem Umkreis folgendes Fahrzeug gefunden:
Renault Laguna Grandtour 2.2 dCi Privilege
Preis: 1.950 EUR
Erstzulassung: 10/2003
Kilometerstand: 142.000 km
Leistung: 110 kW (150 PS)

[url=http://suchen.mobile.de/.../192883360.html?... ]http://suchen.mobile.de/.../192883360.html?...
[/url]

Was haltet ihr von diesem Fzg?

Beste Antwort im Thema

Die gezeigten 190er sind allesamt nichts Gescheites, einen 2.6-Liter wird man aufgrund seinem hohen Spritverbrauch und sowieso hohen Unterhaltskosten genauso schlecht wieder los wie einen 2003er Renault Laguna. Da macht es wirklich keinen Unterschied. Zumal das hier Bastelbuden sind, die mehr oder weniger alle ihr Geld nicht ansatzweise wert sind: Nicht eingetragene Alufelgen sind zudem kein Indiz für beste Pflege - Finger weg!

Außerdem ist der 190er in schlechtem oder verbasteltem Zustand praktisch wertlos - originale und gute Exemplare mit nachvollziehbarer Vita haben ihren Preis, aber schlechte Autos wandern immer noch zuhauf auf den Schrottplatz oder für ein paar hundert Euro in den Export.

Einigermaßen gefragt sind für den Alltagsgebrauch nur die Modelle 190E, 190E 1.8 oder 190E 2.0; der Rest entzieht sich dem Interesse der Masse, sieht man von ein paar Diesel-Liebhabern ab. Ein Diesel lohnt sich bei der Nutzungsdauer nicht; für 2.000 Euro kriegt man sowieso fast nur alte Rot- oder Gelbplaketten-Stinkerkisten, die man nicht mehr lohnend verkaufen kann - und der gepflegte 190D Automatik von Opa Heinz und Oma Anna ist kaum zu finden oder hat seinen Preis.

Einen älteren VW oder Audi mit Automatik, bestenfalls noch als Stufenheck, kriegt man auch nicht los. Das gepflegte Passat-Stufenheck von Opa Heinz mit 90.000 Kilometern oder der schöne, Ersthand-gewartete, wenig gelaufene Audi 80 1.8S mit Dreigang-Automatik sind für 2.000 Euro zu finden, aber das sind echte Ladenhüter, die man sich nur dann kaufen kann, wenn man so was ewig behalten will.

Ich würde auf den Dieselmotor und die Klimaanlage verzichten und irgendeinen alten, ziemlich fertigen Golf III Automatik oder Ähnliches mit etwa einem Jahr Rest-TÜV für maximal 3-400 Euronen kaufen, das nach der Nutzungsdauer sowieso auf den Schrott fliegt oder in den Export kommt.

46 weitere Antworten
46 Antworten

So Leute,

habe mir den Wagen gerade angesehen und folgende zusätzliche Mängel festgestellt:

Unfallschaden:
- das Auto hat vorne, an der rechten Seite und hinten was abbekommen
--> auf den Bildern sieht man, dass die rechte Tür eine andere Farbe hat + eine neue Delle
--> die vordere Stoßstange ist gerissen und der Kühler eingedrückt außerdem sind die Spaltmaße der Motorhaube ungleichmäßig
--> hintere Stoßstange gerissen (Lackrisse) und beide Rückleuchten gebrochen (nicht schlimm aber sichtbar)
--> rundherum lösen sich die Gummleisten an den Türen (kenne ich vom B5)
--> Fahrersitz Stoff gerissen

Auf den Bildern sind alle Schäden sichtbar.

Was meint ihr, gleich Finger weg oder versuchen auf (so 400-500€) zu handeln?

Daaaaanke!

Danke für die Fotos, aber was wollen wir eigentlich für 600 Euro erwarten? Den bis vor vier Wochen inklusive Zahnriemenwechsel scheckheftgepflegten Audi 80 Automatik aus erster Hand von Opa Heinz und Oma Anna mit 100.000 Kilometern, der seit 1993 nie mehr als den Nachbarlandkreis und die Autobahn lediglich auf dem Transport zum Händler gesehen hat, dessen Optikmängel nicht über kleine Kratzer und Dallen der letzten 20-25 Jahre hinausgehen, kriegt man dafür in den seltensten Fällen.

Ich würde mir über die Schäden keine Gedanken machen und den Audi kaufen, wenn die Technik passt. Für zwei Monate wäre es mir so was von egal, wie der Hobel aussieht!

Immerhin ist der Audi 80 ehrlich und wird "unbehandelt" gezeigt - da weiß man, was man hat. Gebrochene Rückleuchten, Kratzer, Klarlackablösungen und aufgerissener Stoff sind Gebrauchsspuren, die nach 21 Jahren und 230.000 Kilometern aufkommen, das gehört dazu! Würde mich lieber über die Klimaanlage und den Zahnriemenwechsel vor einiger Zeit freuen, als an solchen Kleinigkeiten herumzumosern. Ich bin mir sicher - fahren tut der Audi tadellos. Und selbst für 600 Euro habe ich weit schlimmere Audi 80 gesehen: Keiner wird sich einen "langweiligen" grünen Audi 80 je vom Nahem ansehen - die Macken wie die Sitzrisse, die gebrochenen Leuchten oder die Dallen wird niemand bemerken.

Herzlich Willkommen auf dem Boden der Tatsachen: Genau das ist ein typischer, durchschnittlicher, modellhafter, beispielhafter Low-Budget-Gebrauchtwagen! Man denkt nicht, dass bspw. ein Ford Escort für das gleiche Geld besser dastünde - oft ist es sogar das Gegenteil!

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Danke für die Fotos, aber was wollen wir eigentlich für 600 Euro erwarten? Den bis vor vier Wochen inklusive Zahnriemenwechsel scheckheftgepflegten Audi 80 Automatik aus erster Hand von Opa Heinz und Oma Anna mit 100.000 Kilometern, der seit 1993 nie mehr als den Nachbarlandkreis und die Autobahn lediglich auf dem Transport zum Händler gesehen hat, dessen Optikmängel nicht über kleine Kratzer und Dallen der letzten 20-25 Jahre hinausgehen, kriegt man dafür in den seltensten Fällen.

Ich würde mir über die Schäden keine Gedanken machen und den Audi kaufen, wenn die Technik passt. Für zwei Monate wäre es mir so was von egal, wie der Hobel aussieht!

Immerhin ist der Audi 80 ehrlich und wird "unbehandelt" gezeigt - da weiß man, was man hat. Gebrochene Rückleuchten, Kratzer, Klarlackablösungen und aufgerissener Stoff sind Gebrauchsspuren, die nach 21 Jahren und 230.000 Kilometern aufkommen, das gehört dazu! Würde mich lieber über die Klimaanlage und den Zahnriemenwechsel vor einiger Zeit freuen, als an solchen Kleinigkeiten herumzumosern. Ich bin mir sicher - fahren tut der Audi tadellos. Und selbst für 600 Euro habe ich weit schlimmere Audi 80 gesehen: Keiner wird sich einen "langweiligen" grünen Audi 80 je vom Nahem ansehen - die Macken wie die Sitzrisse, die gebrochenen Leuchten oder die Dallen wird niemand bemerken.

Herzlich Willkommen auf dem Boden der Tatsachen: Genau das ist ein typischer, durchschnittlicher, modellhafter, beispielhafter Low-Budget-Gebrauchtwagen! Man denkt nicht, dass bspw. ein Ford Escort für das gleiche Geld besser dastünde - oft ist es sogar das Gegenteil!

Du hast natürlich recht, hab nur Angst in 8 Wochen dazustehen und für die Karre nur noch 200 € zu bekommen weil mir Leute erzählen das Auto ist eigentlich ein Totalschaden ist.

Ich versuche dann nochmal anzurufen und frage ihn mal nach Unfallschäden?

Über einen Kratzer oder ne kaputte Rückleuchte mache ich mir keine sorgen, dachte nur es sind Indizien für einen möglichen "Hecktreffer" bei dem unter der Stoßstange ein völlig zerlegter Aufprallträger schlummert.

Achso, das Fahrzeug stand nicht direkt ausgestellt sondern hinter dem Verkaufscontainer.
Da aber keiner da war hab ich mir die Freiheit herausgenommen, das Auto mal so anzuschauen.

Zitat:

Du hast natürlich recht, hab nur Angst in 8 Wochen dazustehen und für die Karre nur noch 200 € zu bekommen weil mir Leute erzählen das Auto ist eigentlich ein Totalschaden ist.

Damit müsste man leben, aber ich denke nicht, dass es hier soweit kommen wird. Das Auto hat normale Gebrauchsspuren, die man bei einem Baujahr 1993 mit einem Kilometerstand jenseits der 200.000 einfach nicht vermeiden kann. Viel Geld wird man mit dem Audi aber nicht verbrennen, selbst wenn er am Ende nur noch 300 Euronen einbringt; viel mehr wird auch der Händler nicht gezahlt haben!

Zitat:

Über einen Kratzer oder ne kaputte Rückleuchte mache ich mir keine sorgen, dachte nur es sind Indizien für einen möglichen "Hecktreffer" bei dem unter der Stoßstange ein völlig zerlegter Aufprallträger schlummert.

Das kümmert in dieser Preisklasse auch keinen mehr, und wenn dem so wäre! Es ist eigentlich witzlos, solche Dinge überhaupt zu benennen, da man für einen Endpreis von 500-600 Euronen nicht die Welt erwarten kann. Das weiß eigentlich jeder, oder, das sollte eigentlich jeder wissen, der sich für ein derartiges Fahrzeug interessiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich versuche dann nochmal anzurufen und frage ihn mal nach Unfallschäden?

Über einen Kratzer oder ne kaputte Rückleuchte mache ich mir keine sorgen, dachte nur es sind Indizien für einen möglichen "Hecktreffer" bei dem unter der Stoßstange ein völlig zerlegter Aufprallträger schlummert.

Wenn der wirklich einen Hecktreffer abbekommen hätte bei dem sich der Aufprallträger zerlegt hat, dann wären von der hinteren Stoßstange nur Krümel übriggeblieben. Das was man auf Deinen Bildern sieht sind typische Parkunfälle wie sie z.B. beim ungeschickten Einfahren in schmale kurze Garagen passieren.

Der Halter hat eben auf den Wert des Wagens geschaut und nur noch das ersetzt, was er musste um die Verkehrstüchtigkeit zu erhalten. Die Lackschäden hat er aber immerhin ausgebessert, auch wenn`s vielleicht nicht schön aussieht so hat er doch einen Rostansatz verhindert. Kauf den Wagen, fahr ihn die zwei Monate und gib ihn dann an einen anderen weiter, der dem Wagen noch ein paar weitere Kratzer und Beulen beibringen kann ohne dass er sich groß drum scheren müsste 😁

So hab gerade telefoniert, Montag geht's nochmal hin und dann wird Probefahrt gemacht.
Nach kurzer Verhandlung und schon Abwinken meinerseits war er dann doch bereit auf 600
runter zu gehen.
Ich danke euch allen für die super Unterstützung, ihr seid echt klasse.

Viele Grüße aus Leipzig

Zitat:

Original geschrieben von knobi86


So hab gerade telefoniert, Montag geht's nochmal hin und dann wird Probefahrt gemacht.
Nach kurzer Verhandlung und schon Abwinken meinerseits war er dann doch bereit auf 600
runter zu gehen.
Ich danke euch allen für die super Unterstützung, ihr seid echt klasse.

Viele Grüße aus Leipzig

Haben wir gerne gemacht - 600 Euro sind für diesen grünen Audi 80 ein fairer Preis.

von den audi 80 hätte ich mir eher die rote young edition angeschaut,der steht echt noch toll da,ausserdem scheint der sogar auch schon die 4gangautomatik zu haben

das wäre dann so eines der seltenen autos,wie wirs von seite 2 hatten 😁

bei dem grünen muss man wohl halt schon sagen,what you pay is what you get ?!

was wirklich hervorzuheben is,is die ausstattung 🙂

richtig tolle sachen hat der zwar nicht wirklich,aber klima & zwei airbags (erkennt man gut am zusätzlichen kniepolster am armaturenträger) sind details,die nicht jeder 80er aufwartet 🙂

ich selber hät ihn mit der laufleistung & dem in den angebot erkennbaren zustand für das geld allerdings nicht mehr gekauft

optik is das eine,meiner sieht in natura nicht wirklich besser aus,ich selber weiss aber,was dran is & mit mittlerweile 290.000km fährt der im vergleich zu anderen fast wie nen neuer

gekauft hab ich ihn ebenfalls mit knapp 225.000km,aufgrund der robusten langlebigkeit & schludderei der beiden vorigen besitzer war entsprechend alles am sack,was am sack hätte sein können 😰

deswegen schau dir den wagen genau an,mach unbedingt eine probefahrt,achte dabei vor allem auf

- leerlauf
- darauf dass er bei niedriger drehzahl & plötzlich vollgas allein vom motor her sauber durchzieht
- das die automatik sauber schaltet
- poltergeräusche vom fahrwerk
- funktion der handbremse (sättel hinten machen gern probleme)
- funktion ABS
- abgasanlage ( die wird gern als 20jahre alt & is bei so autos oft noch original)
- kühlung (wasserhauptkühler für fahrzeuge mit automatik & klima sind teuer,du hast da beides drin)

die autos sind eigentlich echt toll & robust,es nützt nur net viel,wenn die technik über 20jahre & über 200.000km hält & du bist dann der,der mit reparaturen anfängt 😉

mein persönliches limit würde bei 500,-€ liegen,wenn man mit dem noch paar monate fahren kann,ansonsten wäre der für mich als schlachter interessanter

vielleicht gefällt mir aber auch der rote B3 einfach doch besser 😁

achso ja,der motor (kennbuchstabe ABK) is schon diagnosefähig,auslesen kann man auch ABS & airbags,da zeigts dir probleme aber auch schon mit entsprechenden warnlampen an

Na wieviel würdest du denn für den roten ausgeben?
Es wurde ja gesagt, dass ich den für das Geld nicht wieder los werde.
Leider ist das aber eines der Hauptkriterien :-(

Zitat:

Original geschrieben von knobi86


Na wieviel würdest du denn für den roten ausgeben?
Es wurde ja gesagt, dass ich den für das Geld nicht wieder los werde.
Leider ist das aber eines der Hauptkriterien :-(

...und den grünen Audi 80 2.0E Automatik kriegt man für ein paar Hunderter immer los, selbst wenn Ali Export kommt und ihn holt.

Ich würde den Wagen aber schon an dem Tag wieder ins Internet stellen, an dem du ihn zugelassen hast - das ist nur ein kleiner Tipp von mir.

der rote is eigentlich schon recht fair ausgepreist 🙂

es klingt jetzt nach echt viel geld für so nen altes auto,aber ich sehe da zum einen nen zuverlässigen begleiter für noch einige jahre & km,das wissen aber auch andere,weswegen so preise auch recht oft erreicht werden

die laufleistung,der (hoffentlich auch über die jahre) regelmässige service & die frische HU sind echte argumente

je nachdem was du mit dem wagen vor hast,vielleicht die bessere wahl

gut möglich,dass auch der grüne B4 leidlich rollt,kann aber auch sein,dass du einiges investieren musst ?!

da kann nen besserer wagen schon günstiger werden

für den B3 sprechen besserer agilität,selbst mit den 90ps schon & der viel geringere verbrauch

nachteilig is halt die ausstattung,es fehlt nicht nur die klima,sondern auch die airbags & das ABS

ich bin allerdings der meinung,dass so nen auto nicht zwangsläufig unsicherer sein muss,als verranzte karren wie z.b. der grüne B4 🙄

zumindest jetzt mal mein eindruck aufgrund der bilder,bzw. der angebote

ein anderer punkt is der,dass im B3 der tank im kofferraum hinter der rückbank befestigt is,daher gibts da auch nie eine umlegbare rückbank

wenn das nicht stört hast du mit diesen auto aber nen zuverlässigen,sparsamen youngtimer 🙂

alles punkte,die du im preisgefüge mit abwägen musst

wenns finanziell für dich echt knapp is,nimm auf jeden fall bei den besichtigungen jemanden mit,der sich auskennt,nen altes auto kann immer zu ner kostenfalle werden 😉

jetzt bei dem roten B3 würde ich evtl. mit 900,-ansetzen,je nachdem wie man sich mit den leuten versteht auch weniger,gut möglich dass de am ende mit irgendwas um die 900-1000,-€ bei dem auto kalkulieren musst ?!

ich selber hab ungefähr schon immer ne summe im kopf,verhandeln tu ich normalerweise immer nach probefahrt

ausser jetzt im fall wie bei dem grünen B4,da weiss ich schon was es mir wert is,bevor ich weiss wie er fährt,aber wahrscheinlich sähe er bei mir später so aus 😁

Foto0420

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


der rote is eigentlich schon recht fair ausgepreist 🙂

es klingt jetzt nach echt viel geld für so nen altes auto,aber ich sehe da zum einen nen zuverlässigen begleiter für noch einige jahre & km,das wissen aber auch andere,weswegen so preise auch recht oft erreicht werden

die laufleistung,der (hoffentlich auch über die jahre) regelmässige service & die frische HU sind echte argumente

je nachdem was du mit dem wagen vor hast,vielleicht die bessere wahl

gut möglich,dass auch der grüne B4 leidlich rollt,kann aber auch sein,dass du einiges investieren musst ?!

da kann nen besserer wagen schon günstiger werden

für den B3 sprechen besserer agilität,selbst mit den 90ps schon & der viel geringere verbrauch

nachteilig is halt die ausstattung,es fehlt nicht nur die klima,sondern auch die airbags & das ABS

ich bin allerdings der meinung,dass so nen auto nicht zwangsläufig unsicherer sein muss,als verranzte karren wie z.b. der grüne B4 🙄

zumindest jetzt mal mein eindruck aufgrund der bilder,bzw. der angebote

ein anderer punkt is der,dass im B3 der tank im kofferraum hinter der rückbank befestigt is,daher gibts da auch nie eine umlegbare rückbank

wenn das nicht stört hast du mit diesen auto aber nen zuverlässigen,sparsamen youngtimer 🙂

alles punkte,die du im preisgefüge mit abwägen musst

wenns finanziell für dich echt knapp is,nimm auf jeden fall bei den besichtigungen jemanden mit,der sich auskennt,nen altes auto kann immer zu ner kostenfalle werden 😉

jetzt bei dem roten B3 würde ich evtl. mit 900,-ansetzen,je nachdem wie man sich mit den leuten versteht auch weniger,gut möglich dass de am ende mit irgendwas um die 900-1000,-€ bei dem auto kalkulieren musst ?!

ich selber hab ungefähr schon immer ne summe im kopf,verhandeln tu ich normalerweise immer nach probefahrt

ausser jetzt im fall wie bei dem grünen B4,da weiss ich schon was es mir wert is,bevor ich weiss wie er fährt,aber wahrscheinlich sähe er bei mir später so aus 😁

Wäre der TE auf der suche nach etwas "Festem" würde ich dir Recht geben, so weit ich das allerdings bis jetzt mitbekommen habe ( Korrektur erwünscht! ) soll es nur ein "One Night Stand" der Sorte 2 Monate und Tschüß werden. Und da wäre mir die Kombination des Roten Audi echt zu gewagt. Ich denke nicht das das ein Schnelldreher ist und von daher wäre mir das eine zu hohe Kapitalbindung in diesem Fall. Je nachdem wieviel Km anliegen denke ich da eher beim Blick auf den möglichen Verlust an:

http://suchen.mobile.de/.../193025505.html?...
wobei das zugegebenermaßen "Hardcore" ist 😉

oder
http://suchen.mobile.de/.../194513724.html?...
Den könnte man vlt. für 1100,-bis1200,- einpacken und wahrscheinlich auch wieder los werden.

Größentechnisch liegen wir hier natürlich in einer ganz anderen Liga. Wobei der Smart für 2 Leute ohne Gepäck wirklich geräumig ist. Nur für die BAB taugt der nicht.

wenn in den 2 monaten ernsthaft was mit dem smart is,bekommst den nur noch an spezis los & deren einschätzung wird nicht anders aussehen als meine über den grünen audi 80 B4

die laufleistung is zwar niedrig,aber frühe smart sind für viel mehr dann auch nicht wirklich berühmt

im schlimmsten fall wirds nen teileträger,bei dem noch die abholung mit einkalkuliert werden muss

der daihatsu is mir da symphatischer,zumal man bei dem preis wahrscheinlich net allzu viel falsch macht,der geht zur not eblöd bestimmt auch noch zum ausschlachten gut weg

ich würde mich da gar net so an den wertverlust binden,das is bei den kisten in dem preissegment eh ne lotterie

was nützts,wenn z.b. an dem grünen B4 nach paar km der wasserkühler aufgibt oder schlimmer noch ein unfall aufgrund durchgefurzter hilfsrahmenlager in kombination mit abgefahren uraltreifen nen unfall verursacht wird

dann hat man vielleicht statt 1000,-€ vielleicht 400 äste weniger bezahlt,aber ob das nach 2 monaten dann noch interessiert is ne andere frage

mittlerweile zahlen z.b. verwerter gar nix mehr,wenn sie nen fahrbereites fahrzeug abholen müssen

ein auto wie den roten audi 80 B3 bekommt man pi mal daumen locker für 500-600,-€ immer los,in dem zustand is locker mehr drin

das macht bei angepeilten 1000,-€ kaufpreis oder sogar weniger am ende nen minus von 200-300,-€,wenn ich jetzt mal nicht euphorisch kalkuliere

kann natürlich auch daneben gehen & nachm dritten anlassen fliegt ihm der motor um die ohren 😁

es kann aber natürlich gut gehen,selbst bei dem grünen B4,wobei der daihatsu da möglicherweise garantiert nix verliert,wenn er beim verkauf noch gut läuft & bis dahin nix ansteht

aber bei sowas sollte man schon wissen was man tut oder jemanden beiseite haben,der einem mit rat & tat zur seite steht

aber wie viele leute von denen,müssen in foren wie diesen fragen ?

wenn autofahren auf nen mindestniveau letztendlich wirklich zu teuer sein sollte,sollte man sich vielleicht nach anderen alternativen umsehen ?

Zitat:

Original geschrieben von emil2267



wenn autofahren auf nen mindestniveau letztendlich wirklich zu teuer sein sollte,sollte man sich vielleicht nach anderen alternativen umsehen

Sehe ich auch so. Wenn's wichtig ist, ob der Wagen nach 2 Monaten 200 oder 300 Euro weniger bringen könnte, sollte man für die Zeit wirklich lieber auf die öffentlichen ausweichen.

Bei solchen alten Kisten sollte man immer einen möglichen (!) Totalverlust auch nach 2 Wochen einkalkulieren. Kann bis zum HU-Ende oder länger gutgehen - MUSS aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen