Automatik "zieht" nicht mehr richtig bei Kälte!

Mercedes C-Klasse W203

Hi!

Ich habe einen C220 CDi W203 BJ 2001 mit 270.000km.
Ich habe die Automatik drin.

Folgendes Problem / Symptom:
Wenn es richtig kalt ist (unter 0°C) und der Wagen über nacht
komplett ausgekühlt ist, macht die Automatik-Schaltung probleme.
Wenn ich kurz nach dem Start an der ersten Ampel stehe und ca. 30-50 Sekunden auf der Bremse stehe, fährt der Wagen nicht an wenn ich den Fuß von der Bremse nehme. Wenn ich dann Gas gebe, fährt der Wagen ganz leicht an, die Drehzahl geht sehr schnell hoch und der Wagen schaltet in den zweite Gang. Dann kommt die Kraft langsam wieder und nach 50m ist alles wieder normal. Einmal musste ich mit kaltem Motor recht lange Warten (1min), danach kam ich kaum von der Ampel weg. Es war als hätte ich auf N geschaltet. Die Automatik schaltet lustig vor sich hin, ich bin aber kaum über die Kreuzung gekommen.
Wenn ich nur kurz an de Ampel stehe ist es nicht so auffällig, außer dass
die Drehzahl recht schnell hoch geht ohne dass der Wagen richg zieht.
Man kann es sich so vorstellen, als wenn bei einem Schaltwagen das Kupplungspedal nicht richtig zurück kommt wenn man den Fuß runter nimmt, es gibt einfach super viel schlupf und kaum Kraft auf die Räder.
Das ganze ist bei Temperaturen über 10°C nicht zu beobachten. Darunter wirds langsam schlimmer, bei -15°C muss ich auf den ersten 1-2km an roten Ampeln tatsächlich auf N schalten, da ich sonst nicht mehr da weg komme. Denn wenn ich beim warten N drin habe, kann ich anfahren sobald ich D rein schalte.

Kennt jemand solche Symptome und kann mir verraten was das Problem ist? Ich wäre für alle Tips dankbar!

Gruß,
AmaG

Beste Antwort im Thema

Beides kann nur eine FACHWERKSTATT.
ATU ist keine Fachwerkstatt, ich würde dort niemals eine so diffizile Arbeit wie das Getriebeölwechseln vornehmen lassen!!!

Grüße

Na, was sag ich denn??? 🙂, warst 1 min schneller

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fmcAmaG



Bei MB wurde mit dem PC die Getriebetemp. gemessen und genau bei 80°C der Füllstand gemessen. Dann wurde Schluck für Schluck nachgefüllt. Hat alles in allem ca. 50 Minuten gedauert. Glaube kaum, dass woanders so ein Aufwand getrieben wird!

AmaG

Ich meinte die ganze Aktion wie oben beschrieben.

Für die gesamte Aktion habe ich nur 9,45€ bezahlt. Das ist der Preis für die 720ml Getriebeöl!

AmaG

Wenn die bei ATU noch nicht mal in der Lage sind, den Ölstand richtig einzustellen (Man kann sich die Info dazu ja auch bei Mercedes holen) hätte ich keine Ruhe bezüglich der richtigen Ölspezifikation. Gerade in Getriebeautomaten führt falsches Öl häufig zum Totalschaden. Und die Auswahl der zugelassenen Öle ist nicht gerade üppig. So etwas haben die bei ATU sicher nicht im Regal.
Ich würde einen zusätzlichen Ölwechsel (vielleicht mit Spülung) schon in Erwägung ziehen wenn ich das Auto noch länger fahren will

Das sehe ich auch so. Ölwechsel MIT Spülung nach der Tim Eckart Methode...
Unterschiedliche Öle im Getriebe wirken langfristig...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen