1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Automatik zieht bei kaltem Motor nicht richtig

Automatik zieht bei kaltem Motor nicht richtig

Mercedes E-Klasse W211

Bei unserem E 220 CDT T-Modell, Bj. 12/2005 mit 31000 Km greift morgens bei kaltem Motor das Automatikgetriebe nicht. Zeigt sich so, dass auf dem ersten Kilometer (die erste Minute) die Automatik einfach nicht greift, so wie wenn man bei der Handschaltung mit schleifender Kupplung fährt, betrifft alle Gänge. Die Drezahl geht hoch, er bringt aber halt nicht die volle Leistung.
Nach ca. 1 Minute fährt er dann ganz normal.
Ist das normal oder ist evtl. etwas nicht ok???

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hi @ all,
das mit dem später hochschalten macht meiner auch, allerdings habe ich mir angewöhnt vor 3000 min-1 mit der Hand zu schalten. Denn meiner Meinung nach sind gerade hohe Drehzahlen bei kalten Schmiermitteln gift für den Schmierfilm. Und was geht mich der Kat an, ob die Abgaswerte nun hoch sind oder nicht !?!?!
Wie seht Ihr das?

Gruß
Roopi

Man kann auch im Comfort-Modus fahren oder den Fuß einmal kurz lupfen, dann schaltet er auch motorschonend.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


weißt du wie hoch die Arbeitszeit ist? Unserer Stand nämlich 2 Tage in der Werke, allerdings wurde da auch der Kühler getauscht, was wahrscheinlich einen großen Teil der Arbeitszeit gekostet hat....
versuchs doch mal mit den restlichen 25 % nen freundlichen Brief zu schreiben... Musst du eigentlich das Öl und so selber zahlen oder übernimmt das auch DC?
Gruss

Öl und Kühler wurden komplett von DC übernommen habe noch ca.75 Euro Arbeitszeit selber übernommen und morgen

wird der Wandler getauscht.Da sagte man mir das ich ca 120 Euro selber zahlen müsse.Wie war es bei dir,haben Sie gleich von sich aus alles auf Kulanz übernommen oder musstest Du nachhelfen?Und ist jetzt alles wieder OK?Weil ich höre bei mir jetzt nach dem spülen und Kühlertausch noch ein leichtes dröhnen aber wahrscheinlich kommt das vom Wandler!Ich lass mich mal überraschen.Schreib mir bitte wegen der kulanzgeschichte.Bis dann!!!!!!!!!!

Gruss

binc55

Zitat:

Original geschrieben von binc55


Öl und Kühler wurden komplett von DC übernommen habe noch ca.75 Euro Arbeitszeit selber übernommen und morgen
wird der Wandler getauscht.Da sagte man mir das ich ca 120 Euro selber zahlen müsse.Wie war es bei dir,haben Sie gleich von sich aus alles auf Kulanz übernommen oder musstest Du nachhelfen?Und ist jetzt alles wieder OK?Weil ich höre bei mir jetzt nach dem spülen und Kühlertausch noch ein leichtes dröhnen aber wahrscheinlich kommt das vom Wandler!Ich lass mich mal überraschen.Schreib mir bitte wegen der kulanzgeschichte.Bis dann!!!!!!!!!!
Gruss
binc55

das war so, nachdem ich das Ruckeln bemerkt habe - hat mein Dad gleich nen Termin beim

:)

ausgemacht, leider ca. 1 Woche später. Bis dahin war er kaum mehr fahrbar und in der Werkstatt machte man den Glykoltest und die riefen dann 2 Tage später an, dass es der kühler ist und auch der wandler gleicht mitgetauscht wird. Termin war dann eine Woche später und schon vorab hat DC 50 % Kulanz angeboten. Trotz nachhaken des

:)

wollte DC nicht mehr zahlen. Haben wir dann so akzeptiert und ca. 1500 Euro selbst bezahlt. dann hab ich nen freundlichen Brief an DC nach Stuttgart an herrn Dr. Zetsche geschrieben und nach nicht mal einer Woche bekamen wir nen Anruf vom Autohaus, dass DC alles übernimmt. Dafür bekamen wir dann ne Gutschrift und mussten zum Schluss so Kleinigkeiten wie den Ölfilter oder so selber zahlen. Aba die Gutschrift brachte ja uns nix, da ja kein Geld fließt und somit haben wir dann das Geld überwiesen bekommen.

Das komische an der Sache ist, dass das Geld nicht direkt von DC kam, sondern von der Werkstatt?? Was das immer auch heißen mag.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen