Automatik ZF8HP heulen im Rückwärtsgang
Moin Leute,
ist das nun normal oder nicht?
https://www.youtube.com/watch?v=UmWrIf9gt30
Selbiges Geräusch hab ich beim Rückwärtsfahren auch!
18 Antworten
Beim Rückwährtsfahren scheint das obligatorisch normal zu sein, vorwärts hört sich das bei dir aber fast wie bei einem E-Auto an, also eher nicht normal
Das Video ist nicht von mir, hab ich eben auf YT gefunden. Es ist NUR im Rückwärtsgang, Vorwärts wäre mir klar das dass keines Falls normal sein kann. Habt ihr das denn auch oder eher nicht?
Hab auch einen F10 und ich denke beim Rückwärts fahren ist es normal habe es nämlich auch.
Es kann auch an den Reifen liegen.
Glaube eher nicht da es an den Reifen liegt, habe aber grad nochmal etwas recherchiert und gesehen es gibt hier bereits einen Thread dazu (sorry das ich noch einen gestartet habe) - Es ist definitiv nicht richtig so, einige haben AT Getriebe bekommen und das Geräusch war weg, andere wiederrum haben damit aber schon mehr als 200.000 KM gespult und es gab nie ein "technisches" Problem mit dem Getriebe außer dem jaulen..
Ähnliche Themen
ob, das normal ist denke nicht aber es ist so, hab auch
Das getriebe kann durch das alurad woraus der rückwärtsgang besteht Geräusche verursachen, vermutlich ist der vorbesitzer gern mal mit last also Anhänger oder bergauf rückwärts gefahren.
Ich hab keinerlei Geräusche, bei 316tkm.
@Bmwler10000 - 35i? nur mal interessehalber, wegen beachtlicher Laufleistung für einen "modernen" BMW!
530d
Das sollte das atc35 sein wenn ich nicht irr.
Das alurädchen haben glaub ich aber alle verbaut, 10 gramm Gewicht und 3 Euro gespart bestimmt pro Auto 😁
Ich verstehe diesen ganzen Schwachsinn nicht, genau so wie mein anderes Problem mit dem "heulen" zwischen 140-150 Km/h. Mit meinen Vorgänger Modellen, also den älteren BMW, und das waren einige, hatte ich niemals solche merkwürdigen "Probleme"..
Zitat:
@e60_pm schrieb am 22. Januar 2020 um 17:08:14 Uhr:
Ich verstehe diesen ganzen Schwachsinn nicht, genau so wie mein anderes Problem mit dem "heulen" zwischen 140-150 Km/h. Mit meinen Vorgänger Modellen, also den älteren BMW, und das waren einige, hatte ich niemals solche merkwürdigen "Probleme"..
Nanana 😁
Wenn ich hier teilweise die kaufberatungen so mit lese und die vorgestellten Autos wundert mich manchmal garnichts.
Wenn man so ein knapp 2t Koloss kalt tritt, nicht pflegt weil man eh zuviel von allem hat und die Dinger dann vorm Verkaufen kurz zum Aufbereiter bringt merkt nichtmal bmw was.
Das werden nicht wenige Autos sein, die dann teilweise mit 100tkm schon so fahren wie andere mit 200 tkm.
Erwischt man so einen hat man echt Pech.
Kauft man sich so ein Auto wo offensichtlich ist das es nicht gepflegt ist was ich auch schon mitbekommen hab, sind die Leute selbst schuld. Hauptsache billig und prollig und dann nichtmal ein paar tausend Reserve haben.
Komm ich jetzt auch nur drauf weil ich ein offensichtlich sehr gut gepflegtes Auto gekauft habe und mit über 300tkm weniger Probleme als manch einer bei 100tkm(100tkm in 6 Jahren vermutlich stadtauto, 250tkm in 6 Jahren wohl Autobahn)
Das Geräusch vom rückwärtsfahren sollte auch von dementsprechender Behandlung kommen.
Dein heulen hört sich an wie Metall das aufeinander reibt, anscheinend nur unter last also fängt wohl grad dein radlager an den Geist aufzugeben.
BMW baut schon Qualität, das beste was ich je gefahren bin und besessen hab, da haben die popel mehr anfälligkeiten gehabt 😛
Und am Ende kommt es eh drauf an wie man so ein 10 jahre altes Auto fährt, würde ich Rasen, mit dem km stand und dem Verschleiß bei bereits 300tkm, würden viel schneller viel mehr reperaturen anfallen weil dann wirklich irgendwann die Qualität leidet auf die Jahre und km.
Ich pfleg und behandelt das Auto so wie man es mit einem knapp 10jährigrn tun sollte, egal ob 100tkm oder 300tkm.
Die fahrweise spiegelt sich in der Werkstatt wieder.
Also nen Bremsen und scheibenwechsel der möglichst spät gemacht wurde ist um einiges besser als wenn da bei 50tkm steht: Scheiben und klötze frisch gemacht.
Das nur mal so als meine 2 cents
Das Geräusch habe ich beim Rückwertsfahren auch von Anfang an gehabt seit mehrere Jahren...., also keine Panik....;-)
Zitat:
@Congo schrieb am 22. Januar 2020 um 17:41:37 Uhr:
Das Geräusch habe ich beim Rückwertsfahren auch von Anfang an gehabt seit mehrere Jahren...., also keine Panik....;-)
BMW gibt das als komforproblrm an, wie so vieles andere auch 😁
Im besten Fall passiert da aber auch nichts.
Damals bei fikentscher haben sie mir gesagt das der rückwärtsgang also das alurädchen nicht wirklich dafür ausgelegt ist mit schweren Anhängern rückwärts zu rangieren, ich musste da auch nur lachen und staunen.
Explizit hat er das rückwärtsdrücken von Wohnwagen bei vielleicht noch matschigem Untergrund erwähnt, da hatten sie wohl schon den einen oder anderen der so sein getriebe geschrottet hat...
Naja ungepflegt ist jetzt etwas weit daher geholt, ich weiß aber worauf du hinaus willst. Der Wagen hat beim Kauf einen vernünftigen Eindruck gemacht, ich bin selbst in der Branche tätig, also ich kann schon erahnen ob es sich hierbei um ein vernünftiges, zumindest nach erstem Eindruck, Fahrzeug handelt. Es besteht ja kein Problem in dem Sinne, nur die Geräusche Thematik beim F10 nimmt mir etwas überhand. Sicherlich kannst du nicht vorher wissen das dass Fahrzeug wirklich vernünftig behandelt worden ist.. Das ist ja leider immer etwas Glück. Man kann dann alles nur wieder etwas entschärfen und hoffen das alles andere soweit gut bleibt 🙂 Denn sonst fährt das Auto spitze. Ich weiß nur mittlerweile das ich mir keinen xDrive mehr zulegen werde, benötige ich auch nicht, hatte er halt aber und habe mir da keinen all zu großen Kopf gemacht.
Das was ich zum Ausdruck bringen wollte ist das die älteren BMW meines Erachtens deutlich stabiler waren/sind.. Da werden mir aber sicher einige zustimmen!
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 22. Januar 2020 um 17:46:53 Uhr:
Zitat:
@Congo schrieb am 22. Januar 2020 um 17:41:37 Uhr:
Das Geräusch habe ich beim Rückwertsfahren auch von Anfang an gehabt seit mehrere Jahren...., also keine Panik....;-)BMW gibt das als komforproblrm an, wie so vieles andere auch 😁
Im besten Fall passiert da aber auch nichts.
Damals bei fikentscher haben sie mir gesagt das der rückwärtsgang also das alurädchen nicht wirklich dafür ausgelegt ist mit schweren Anhängern rückwärts zu rangieren, ich musste da auch nur lachen und staunen.
Explizit hat er das rückwärtsdrücken von Wohnwagen bei vielleicht noch matschigem Untergrund erwähnt, da hatten sie wohl schon den einen oder anderen der so sein getriebe geschrottet hat...
Meiner hat aber noch nie einen schweren Anhänger gezogen, und wurde auch nie wirklich gequält...