Automatik: Wie lange brauch euer vom 3. in den 4. Gang?

VW Vento 1H

Hallo.
Ich habe ma ne´ Frage:
Unzwar ist es bei meiner Automatik, wenn er vom 3. in 4. schaltet - das er immer länger brauch als wenn er von 1. in 2 . oder in 3. schaltet. Ist das normal? Weil in 4. brauch die Übersetzung schon etwas länger (ca. 1 sek.) - wie ist das bei euch? Nicht das da irgendwas nicht stimmt oder so...

50 Antworten

bei zu heissen Öl fängt das Getriebe an, plötzlich unmotiviert runterzuschalten. Ist ganz schön blöd, wenn im 3. Gang bei 50 km/h in den Ersten geschaltet wird. Das geht dann ständig so. Schaltet immer wüst hoch und wieder runter. Ganz schön peinlich, wenn sich alle Leute nach dir rumdrehen, weil die denken du bist zu blöd zum schalten...
Steht dann übrigens auch im Fehlerspeicher: ATF-Temperatur zu hoch.

Also, ich genieße die Automatik in meinem Golf auf jeder Fahrt. In Verbindung mit dem hohen Drehmoment des TDI ist das wirklich eine feine Sache. Die Schaltvorgänge sind sehr harmonisch und weich, harte oder träge Gangwechsel kenne ich nicht.

Und der Verbrauch ist sogar noch niedriger, als ich vorher dachte: Kalkuliert hatte ich 6,5 l, tatsächlich liegt er bei ca. 5,8 l, jetzt bei Kälte und relativ viel Kurzstreckeneinsatz ca. 6,0 l. Das geht, finde ich...

Noch ´was zur Multitronic: Dort gibt´s ein Kupplungspedal zum Anfahren?? Was ist das denn für´n Quatsch? Wenn ich Automatik fahren will, will ich auf "D" schalten und genießen und nicht zwischendurch mit Kupplung anfahren müssen.

Auch diese Knöppe für den "manuellen" Gangwechsel am Lenkrad, die manche Fahrzeuge haben, finde ich persönlich doof. Wenn Automatik, dann auch richtig!

Die einzelnen Gangwechsel bei der Automatik kann man ganz wunderbar mit dem Gasfuß steuern. Ich fahre eine Automatik genau so bewußt wie ein Schaltgetriebe und das hat nichts mit opa-mäßig oder "unsportlich" (wie manche das nennen) zu tun.

Ich will nichts anderes mehr: Automatik mit Wandlerüberbrückung, Wählhebel auf "D", fahren und nachher wieder auf "P" - mehr nicht!

...dito 🙂

Zitat:

Original geschrieben von directinjection


Noch ´was zur Multitronic: Dort gibt´s ein Kupplungspedal zum Anfahren?? Was ist das denn für´n Quatsch? Wenn ich Automatik fahren will, will ich auf "D" schalten und genießen und nicht zwischendurch mit Kupplung anfahren müssen.

Nein, nein :-)

Es gibt eine automatische Kupplung fürs Anfahren. Wenn es keine Wandler mehr gibt, gibt es auch keinen Schlupf mehr. Und nur durch den Schlupf kannst Du ja mit einer normalen Automatik mit Wandler überhaupt anhalten ohne den Motor abzuwürgen. Die Bremse hält das Auto fest, während das Schaufelrad vom Motor weiter munter das Öl im Wandler durchwühlt.

Weil sie bei der Multitronic keinen Schlupf (und damit erhöhten Spritverbrauch) haben wollten, gibt es keinen Wandler. Also gibt es eine elektronische Kupplung, die beim Anfahren so wie ein Wandler tut. Sie wird leicht schleifen gelassen, dass man auch den Kriech-Effekt wie bei einer normalen Automatik hat.

Und der ist ja fürs Einparken auch sehr praktisch, finde ich.

Geht einfach mal zum Audi-Händler und fahrt so einen Multitronic Probe... Ist wirklich interessant - besonders, dass sich der Drehzahlmesser beim leichten Beschleunigen nicht von der Stelle bewegt.

Gruß, Jodox

Ähnliche Themen

Moin, also mein erster Golf Iv V5 hatte auch eine 4 stufen automatik und lies sich richter super fahren finde. klar ist sie etwas länger übersetzt und frisst etwas mehr sprit und leistung aber die v5 maschine geht richtig gut damit, einfach klasse zu fahren gewesen und die probs mit dem getriebe oder so gehabt. Mittlerweile bin ich aber auch per hand am werk an meinem neuen v5 er..

cya

Moin erstmal!
Bei mir kommt nichts über Automatik.
Meins war zwar jetzt kaputt (160.000km), da sind ein paar teile aus dem Schieberkasten gefallen.
Und ich habe von meinem Automatik Profi zu hören bekommen:"Die Automatik vom golf III zwischen 1994-1996 ist sehr anfellig!"
Aber meines haben wir komplett zerlegt und er meinte:" Das hält jetzt ewig."

Deine Antwort
Ähnliche Themen