Automatik w203 Magnetventile
Hallo Gemeinde,
Ich habe im Forum die ein oder andere Antwort zusammensuchen können. Leider nicht so ganz auf mein Problem zugeschneidert.
W203, BJ 2001 220Cdi. Automatik.
Das Auto schaltet nicht mehe einwandfrei. Fehlerdiagnose P2600(Versorgungsspannung KI87) und P2602(Magnetventile). Ab und dann passiert es, dass das Auto beim Gang einlegen in D, einen Ruck nach vorne macht. Hinzu schaltet das Auto nicht mehr hoch, Notlauf? Wenn ich es ausschalte und wieder anschalte geht es. Hatte hier gelesen, dass die Ventile sind oder das Eletrnonische Steuergerät. Aber kann es daran liegen, dass das Steuergerät nicht gwnug Saft bekommt, sei es durch Kabelbruch oder Oxidation? Auto hat nun 260k km drauf. Getriebeölwechsel hatte es bei ca 140k gehabt.
Oder könnte es mit dem Wandler zu tun haben?
Vielen Dank im Voraus.
VG
Manni
25 Antworten
Also das ist der Notlauf vom Getriebe. Den kann man auslesen (dass es im Notlauf ist) setzt aber mWn keine MKL.
Ja, es kann die Steckverbindung sein. Sofern dort Öl drin ist, fehlt eventuell Kontakt, sodass er die o.g. Fehler ausspuckt. Ist die erste und günstigste Variante mal eben den Stecker zu ziehen und zu gucken. Kostet an Geld nichts.
Aber auch die Platine wäre nicht teuer. Da gibt es Sets von Febi inkl Öl und Filter. Dürfte dann bei 130-150€ liegen, sofern man es selbst macht.
In einer Firma gönnen die sich gute 700€ dafür. Bei Mercedes noch mehr.
Dass im KI die Fahrstufen angezeigt werden, sprechen dafür, dass das WHM nicht defekt ist.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Aber wenn das Getriebe im Notlauf ist, und der Fehler nach einen Neustart weg ist, wette ich auf einen defekten Sensor bzw. auf eine defekte Platine auf dem Schaltschieberkasten. Preislich sind wir aktuell bei ca. 160€. Erst gestern musste ich wieder ein neues Set bestellen. Teilenummer steht auch in meinem kleinen Beitrag zum 722.6, ganz unten.
Nur so langsam frage ich mich eins.
Lesen meinen Beitrag nur 210 Fahrer oder sind auch schon 203, 220, 211 Fahrer und wie sie nicht alle heißen, darauf gestoßen? Vielleicht sollte man diesen in jedes FAQ aufnehmen. Dann würden manche vielleicht auf die Idee mit dem Öl im EGS und anderen Kleinigkeiten zur Pflege von selbst kommen.
Zitat:
@Benzmobil schrieb am 30. Juli 2021 um 08:09:58 Uhr:
Die Batterie ist noch die erste, soweit ich mich erinnern kann. Der ADAC meinte, die Batterie sei schwach aber hätte damit nichts zu tun:/
Die Batterie ist 20 Jahre alt? Respekt.
Also, es wurden angeblich die Magnetventile ausgetauscht und die EGS getauscht/gesäubert. Getriebeöl gewechselt. Problem immer noch vorhanden. Jetzt wurde mir gesagt, der Wandler mache Probleme. Ich habe iwie das Gefühl, ich wurde verarscht :/ 650eur weniger und immer noch das gleiche Problem...kann mir jemand eine Werkstatt im Raum Rhein Main empfehlen?
Ähnliche Themen
Schick mir mal eine PN mit deinem Standort. Ich nehme mal an, der Wagen ist aktuell nicht fahrbereit. Aber wenn du mir die Fahrtkosten und einen kleinen Zuschuss für meine Zeit überweist, lese ich den Wagen vernünftig aus und stelle auch eine klare Diagnose.
Ich weiß nicht, wofür du 650€ gezahlt hast. Oder habe ich mich nicht klar ausgedrückt? Wenn das Getriebe im Notlauf ist, liegt das zu 99% an der defekten Elektroplatine welche gut dokumentiert ist. Den Fehler gibt es schon seit über 20 Jahren.
Magnetventile tauschen? Wozu? Zur Not habe ich sogar noch einen Satz hier.
Lass dich nicht verarschen. Das Problem liegt nicht am Wandler.
Und jetzt wissen wir noch immer nicht, ob das EGS ölig war.
Hallo,
wie wurde Dein Problem gelöst? Habe nun das gleiche Problem, S203. Gänge werden angezeigt aber kein Kraftschluss. Stecker am Getriebe war verölt, wurde durch Original Stecker ersetzt. Fehler im EGS P2602 Die Spannungsversorgung der Ventile ist fehlerhaft "gespeichert" lässt sich löschen aber beim Schaltversuch kommt Fehler wieder. Motor läuft tadellos. Danke
Zitat:
@Meister Zeulnex schrieb am 5. Februar 2024 um 15:12:51 Uhr:
Hallo,
wie wurde Dein Problem gelöst? Habe nun das gleiche Problem, S203. Gänge werden angezeigt aber kein Kraftschluss. Stecker am Getriebe war verölt, wurde durch Original Stecker ersetzt. Fehler im EGS P2602 Die Spannungsversorgung der Ventile ist fehlerhaft "gespeichert" lässt sich löschen aber beim Schaltversuch kommt Fehler wieder. Motor läuft tadellos. Danke
Moin, entweder muss die Platine im Getriebe getauscht werden, würde aber vorher schauen, ober das Steuergerät Öl gezogen hat, da der Stecker ölig war.
Das Steuergerät befindet sich im Beifahrer Fußraum.
Wenn Du Glück hast, reicht reinigen
Beste Grüße
Edmond
Zitat:
@Meister Zeulnex schrieb am 5. Februar 2024 um 15:12:51 Uhr:
. Gänge werden angezeigt aber kein Kraftschluss.
Dein 722.6 Getriebe hat zu wenig Getriebeöl
Hallo. Stecker am Steuergerät Beifahrer ist trocken. Öl im Getriebe wurde vor 2000 Km gemacht und Ölstand passt auch.
Ok.Massekabel des Getriebes säubern..dieses Kupferflachband
Dann würde ich die Platine tauschen, gibt es von Febi