Automatik Totalausfall

Mercedes Vito W639

Moin. Ich versuche herauszufinden, warum mein Vito weder vorwärts noch rückwärts fahren möchte.

Getriebeölstand ok
Getriebeöl von der Farbe und Geruch wie neu
Boschdienst sagt: Steuergerät antwortet nicht
Schaltknauf lässt sich normal betätigen
in N lässt sich die Motordrehzahl normal per Gaspedal erhöhen. Lege ich aber eine Fahrstufe ein, Läuft der Motor ganz komisch, als würde ich ne Wand wegschieben wollen, aber nur, wenn ich Gas gebe. Ab einem bestimmten Punkt geht die Motordrehzahl plötzlich normal hoch. Wagen bewegt sich nicht. Der Wagen lässt sich bei laufendem Motor auf N auch nicht schieben ( Feststellbremse ist gelöst)
er kuppelt beim Einlegen einer Fahrstufe nicht ein
beim Laufenlassen des Motors geht das Getriebeöl auf Temperatur und verhält sich normal
keine Fehlermeldung abgelegt

und jetzt kommt's: gestern wurde der Vito mit einem Abschlepper gebracht. Während der Schleppfahrt lief der Motor, wg. schwacher Batterie.. Beim Abladen, rückwärts Abfahren über die schräge Rampe, hatte der Helfer den Rückwärtsgang eingelegt. Plötzlich fuhr er rückwärts. Als er einen Moment waagerecht gestanden hatte, war das Wunder leider vorbei.

Hat hier vielleicht jeman ein Idee, wonach ich suchen kann?

Besten Dank

29 Antworten

Ich habe jetzt sehr viel gelesen. Die Info‘s in UK und USA sind deutlich aussagekräftiger und umfangreicher , als hier. Es gibt tatsächlich den Zustand, wenn das EGS am Eingangs-Speedsensor Probleme detektiert, schaltet es, egal welche Fahrstufe, auf N. Also doch Steuergehäuse ausbauen und checken 🙁

In diesem Zusammenhang: weiß hier jemand, wo ich das Werkstatthandbuch für den Vito
in Deutsch bekommen/herunterladen kann!

Danke

Versierte Schrauber mögen das Buch von Peter Russek http://www.v-klasse-presser.de/shop/scripts/prodView.asp?idproduct=270 , das in deutscher Sprache seit vielen Jahren aber nicht lieferbar ist. Eventuell gebraucht irgendwo erhältlich.

Ansonsten habe ich über die foreneigene Suchfunktion dies hier gefunden https://www.motor-talk.de/.../...-reparaturanleitung-t5885085.html?...

Danke dir. Das von dem Russek meinte ich. Ich hatte auch die Suchfunktion benutzt. Aber die Links führten und Nichts. Ich muss wohl nach einer PDF-Version suchen

Hat der Wagen Bremsassistent/Berganfahrhilfe ?

Nein, nicht dass ich wüsste.

Ich habe gestern mit der Vorbesitzer/Verkäufer gesprochen. Er hatte den Wagen 2 Tage geparkt, dann fuhr er nicht mehr. Inzwischen denke ich an den Adapter mit den O-Ringen und dem öligen Stecker, obwohl das alles, inklusive der Ventilplatte vor 5000 KM neu gekommen war. Vielleicht war der Mechaniker nicht so geschickt. Ich werde weiter berichten.

Zitat:

@forest1234 schrieb am 2. März 2018 um 14:02:04 Uhr:


Hat der Wagen Bremsassistent/Berganfahrhilfe ?

Das oben beschriebene hört sich irgendwie sehr danach an, als ob die Berganfahrhilfe den Wagen ausbremsen würde. Da müsste eigentlich irgendwo ein Neigungssensor vorhanden sein, der möglicherweise im Zusammenhang mit der Steuerung spinnt. Deshalb ging er schräg von der Rampe runter.

https://de.wikipedia.org/wiki/Berganfahrhilfe

Was ist denn bei der Sache rausgekommen ?

Eine böse Erkältung, an der ich jetzt noch knabbere. Ich muss noch ein paar Tage wateten, bevor ich weiter machen kann

So, der Wagen fährt wieder. Es war tatsächlich, wie ich vermutet hatte. Der Kopf von Wahlschieber war gebrochen. Allerdings nicht im Getriebe. Vor 5000 Km hatte er eine neue Elektroplatte bekommen. Dazu muss natürlich das Steuergehäuse ausgebaut werden. Dabei muss dem Mechaniker das Teil abgebrochen sein. Der Hammer ist aber, dass er versucht hat, es zu flicken: als ich die Ölwanne vom Getriebe abschraubte, fielen mir gleich zwei Dinge auf: der Magnet war an der falschen Position und hatte den Ölfilter eingedrückt. In der Ölwanne lag ein Plastikteil von einer Verteilerkappe. Das abgebrochene Teil fehlte ganz. Unter der Lupe konnte ich Kleberreste sehen. Was für Dilettanten. Der Versuch ein Stück Plastik aus einem Stück einer Verteilerkappe dort anzukleben, musste scheitern. Naja, glücklicherweise hatte ich die benötigten Teile in meinem Fundus :-).

Das muß ja ne Pfuscherbude sein. Wer so eine Arbeit abliefert gehört ja Dicht gemacht

Ist die Werkstatt ein Mitglied der Innung?

Nutzt ja nun auch nichts mehr. Fahrzeug ist ja leider repariert. Was willst du der Werkstatt ohne Gutachter denn vorwerfen?

Du bekommst ne oberwäsche gratis

Ich hatte den Wagen mit dem Getriebeschaden gekauft. Der Vorbesitzer ist übers Ohr gehauen worden.

Deine Antwort