Automatik streikt...

Volvo

Moin moin,

V 70 II Bj 2003 D5 163 PS Automatik

da hab' ich den Elch wohl zu früh gelobt... bin gerade 1000km von zu Hause entfernt, und gestern an der Ampel plötzlich - kein Gang mehr drin. Fehlermeldung im BC "Getriebewartung erforderlich", wenn man den Wagen aus- und wieder anmacht, gehen die Gänge erstmal wieder rein, aber nur vorüber gehend, auch während der Fahrt ist dann irgendwann einfach der Kraftschluss weg. Fahrbetrieb erstmal eingestellt 🙁

Hab über die SUFU nicht viel finden können, was meiner Fehlerbeschreibung etntspricht, aber zwei Sachen sind mir aufgefallen. Zum einen das Servo Cover. Passt das zu meinem Fehlerbild?
Zum anderen war in einem anderen Thread die Rede von der Antriebswelle. Das scheint mir vorstellbar. Ist das n bekanntes Problem, oder eher n Einzelfall?
Andere Ideen?

Danke 🙂

(Ach ja, Öl ist seit ca 40000km drin, Farbe rot, Stand ok)

Beste Antwort im Thema

Die Überbrückungskupplung (ab sofort TCLU) wird bei den Schaltvorgängen sicherlich nicht geschlossen. Der TCLU sorgt für eine Überbrückung des Wandlers und somit zum Wegfall dessen dämpfender Wirkung. Der TCLU kommt erst bei höheren Drehzahlen zum Einsatz, denn darunter würde der Komfort besonders beim Dieselmotor deutlich leiden.

Servo-Cover betrifft nur die Gangwechsel mit Beteiligung des 3ten Ganges, sprich wenn das Bremsband geschaltet wird. Besonders 3->2 ist deutlich zu spüren. Der Bremskolben #4 schaltet dieses Bremsband und wird von der defekten Abdeckung (daher B4 Servo Cover) in seiner Bewegung behindert. Bei den betroffenen Gangwechseln laufen mehrere Schaltvorgänge gleichzeitig ab (Bremsband und zusätzlich jew. eine Lamellenkupplung). Da nun einer dieser Vorgänge zeitlich nicht wie vorgesehen abläuft (das Bremsband), leidet die Schaltqualität darunter. Die Bremse #4 ist jedoch NUR im 3ten Gang aktiv, nicht wie schon zu lesen in 3, 4 und 5.
Kurzum, Servo Cover isses nicht.

Nächster Schritt wäre mal Auslesen und eine Adaptionsfahrt. Wenn das Getriebe "abschaltet", dann müsste auch ein Fehler im Speicher sein. Der könnte weiterhelfen. Vielleicht auch mal jmd organisieren, der ein VIDA hat und ne Probefahrt mit angeklemmtem VIDA machen, bis der Fehler auftritt.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hej Arthur
Habe ich das richtig verstanden, es wurden Ventile getauscht
und neues Öl eingefüllt? Wenn ja wieviel Öl, und wurde eine
Getriebeölspülung gemacht? Bei einer Spülung wird auch ein
Reiniger verwendet und die dreckigen Ablagerungen sollten
dann schon heraussen sein. Wurde vor 40tkm ein Ölwechsel
gemacht oder eine Spülung mir Reiniger? Hat dein Meister die
Möglichkeit eine Spülung durchzuführen, ist seine Vorgangsweise
die richtige? Ich wünsche dir, dass die Sache doch noch zu einem
baldigen guten ende kommt.
Grüsse, Rudi

Keine Spülung, weder von mir noch glaube ich, dass der (die) Vorbesitzer derartiges gemacht hat.

Die Ventile haben schon seit einiger Zeit Zicken gemacht, ruppiges Schalten halt, und der Vorbesitzer hat mir glaubhaft versichert, kurz vor dem Verkauf noch das Getriebeöl gewechselt zu haben.
Natürlich kann es auch sein dass der Wandler platt ist, auch die halten nicht ewig.

Spülung macht hier in Polen so gut wie keiner, die Werkstatt solll allerdings recht gut sein, in Gesprächen habe ich auch durchaus den Eindruck, dass die wissen, was sie tun 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


der Vorbesitzer hat mir glaubhaft versichert, kurz vor dem Verkauf noch das Getriebeöl gewechselt zu haben.

Dann hat er hoffentlich auch das vorgeschriebene ATF nach JWS-3309 verwendet, und nicht das häufigere Dexron II/III, ansonsten wäre es kein Wunder, daß das Getriebe jetzt streikt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx



Spülung macht hier in Polen so gut wie keiner, die Werkstatt solll allerdings recht gut sein, in Gesprächen habe ich auch durchaus den Eindruck, dass die wissen, was sie tun 🙂

Hej Arthur

Wie kommen dann die Ablagerungen von denen auch du meinst, dass sie vorhanden

waren (sind) aus dem Getriebe? Auch bei den Volvo🙂 wissen sie was sie tun, aber

spülen können sie nicht, kluge Ausreden haben sie aber. Ich glaube aber, dass sie

wenigstens keine neuen Teile in ein verschmutztes Getriebe einbauen, die schlagen

gleich einen Getriebetausch vor😠.

In Kattowitz gibt es eine Firma, welche spült (Aisin Getriebe auch).

http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste_1.pdf

Grüsse, Rudi

Ähnliche Themen

Hallo Rudi,

guter Einwand, derselbe Gedanke beschäftigt mich auch schon seit ein paar Tagen.
Jetzt geht's ans Eingemachte, der Filter kommt raus bzw wird gereinigt, und das Öl wird gewechselt, d.h. die ganzen 8 Liter, nicht nur das was halt so über die Ablassschraube rauskommt. Ich bin nur noch nicht ganz sicher, ob ich den Wandler gleich auch tausche, aber ich denke eher schon. Der Wagen ist insgesamt in einem technisch sonst sehr guten Zustand, ich fahre im Moment ca 60000 km im Jahr, Tendenz eher steigend, also lohnt sich der Aufwand. Anders herum, ein defektes Auto verkaufen und was gleichwertiges zu bekommen, würde ungleich mehr kosten.
Kattowitz hilft mir leider nicht weiter, zu weit für mein nicht fahrtüchtiges Auto 🙂

Hej Arthur
Wenn du doch eine Spülmöglichkeit suchst, solltest du irgendwo hier in
unserem Forum fündig werden. Habe irgendwann gelesen, dass das
jemand selbst erledigt hat. Vielleicht ist deine Werkstatt ja fähig und
interssiert das nachzumachen. Denke, dass der Einsatz eines Reinigers
wichtig wäre; vorsicht der darf nur einen bestimmten Zeitraum im
Getriebe sein, und der sollte halt dann ausgespült werden.
Der Schmodder wird wahrscheinlich nicht nur im Filter sein,
sondern da und dort angelegt.
Grüsse, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von 16erhieb


Hej Arthur
Wenn du doch eine Spülmöglichkeit suchst, solltest du irgendwo hier in
unserem Forum fündig werden. Habe irgendwann gelesen, dass das
jemand selbst erledigt hat. Vielleicht ist deine Werkstatt ja fähig und
interssiert das nachzumachen. Denke, dass der Einsatz eines Reinigers
wichtig wäre; vorsicht der darf nur einen bestimmten Zeitraum im
Getriebe sein, und der sollte halt dann ausgespült werden.
Der Schmodder wird wahrscheinlich nicht nur im Filter sein,
sondern da und dort angelegt.
Grüsse, Rudi

hier wurde doch immer die spülmethode nach TE als das "non plus ultra" hoch gelobt...??? jetzt wieder was neues...interessant 😁.

Zitat:

Original geschrieben von 16erhieb


Hej Arthur
Wenn du doch eine Spülmöglichkeit suchst, solltest du irgendwo hier in
unserem Forum fündig werden. Habe irgendwann gelesen, dass das
jemand selbst erledigt hat. Vielleicht ist deine Werkstatt ja fähig und
interssiert das nachzumachen. Denke, dass der Einsatz eines Reinigers
wichtig wäre; vorsicht der darf nur einen bestimmten Zeitraum im
Getriebe sein, und der sollte halt dann ausgespült werden.
Der Schmodder wird wahrscheinlich nicht nur im Filter sein,
sondern da und dort angelegt.
Grüsse, Rudi

Anleitungen dazu hab ich schon einige gesehen, das Problem ist eher, dass ich bei mir nicht die Bedingungen und eigentlich auch nicht die Zeit habe, das selbst zu machen. Theoretisch hätt ich auch die Steuerventile vermutlich selbst machen können, aber wie gesagt...

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx



Zitat:

Original geschrieben von 16erhieb


Hej Arthur
Wenn du doch eine Spülmöglichkeit suchst, solltest du irgendwo hier in
unserem Forum fündig werden. Habe irgendwann gelesen, dass das
jemand selbst erledigt hat. Vielleicht ist deine Werkstatt ja fähig und
interssiert das nachzumachen. Denke, dass der Einsatz eines Reinigers
wichtig wäre; vorsicht der darf nur einen bestimmten Zeitraum im
Getriebe sein, und der sollte halt dann ausgespült werden.
Der Schmodder wird wahrscheinlich nicht nur im Filter sein,
sondern da und dort angelegt.
Grüsse, Rudi
Anleitungen dazu hab ich schon einige gesehen, das Problem ist eher, dass ich bei mir nicht die Bedingungen und eigentlich auch nicht die Zeit habe, das selbst zu machen. Theoretisch hätt ich auch die Steuerventile vermutlich selbst machen können, aber wie gesagt...

ja, dann lass doch die methode nach TE machen und alles ist gut, wo ist das problem?

Update:
Es ist der Wandler! Das Ding ist violett verfärbt, d.h. heiss gelaufen, kein Lockup mehr, und das erklärt auch den Dreck im Getriebe. Auf der Kupplung dürfte eigentlich kein Belag mehr sein, der ist nämlich im Filter und sonstwo im Getriebe. Selbiges wurde heute teilweise zerlegt, begutachtet und gereinigt, alles wieder gut. Morgen wird alles zusammen gebaut, werde dann wieder berichten und, wenn ich Zeit habe, auch n paar Fotos liefern.
Der Meister meinte, und das leuchtet mir ein: Spülung ist in ihrer Wirkung begrenzt, weil man den Dreck nicht durch den Filter spülen kann. Wenn man sich den Einsatz anschaut, ist das plausibel. Dass der Wandler oder die Ventile nach der vorliegenden km-Leistung durch sind, darf man glaube ich unter "normal" verbuchen (über 500000km, genaues weiss man nicht), unterm Strich bleibt nur die Erkenntnis, dass ein wirtschaftlich praktisch nicht zu wechselnder Filter eine ziemlich dreiste Fehlkonstruktion ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen