Automatik spinnt manchmal!

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

ich hatte bisher zweimal das Problem, dass die Automatik nicht mehr richtig geschaltet hat. Beide male war ich bei sehr feuchtem Wetter unterwegs.
Das erste mal ist mir das auf der Autobahn passiert, vom 4ten in den 3ten, dann in den 2ten Gang - Seitenstreifen - Parkplatz. Hatte das Auto ca. eine viertel Stunde stehen lassen, da ich dachte es könnte ein Elektronikproblem sein (Nässe) und die Motorwärme würde das Problem lösen - hatte anscheinend recht - funkionierte wieder. Neulich, ca. 1 Jahr später, wieder das gleiche Problem. Diesmal stand mein Golf einige Tage auch Nachts im Freien. War nur im Stadtverkehr unterwegs und die spinnerte Automatik hat mir eine ganze Woche Freude bereitet 🙁.
Nun meine Fragen. Muss ich mir Sorgen machen (170000Km) oder ist das einfach ein Elektronikproblem? Wo kann man da mal nachschauen? Hab schon mal einen VW Mechaniker gefragt, der sich aber darauf auch keinen Reim machen konnte. 🙁
Muss nächste Woche unbedingt in die Werkstatt um meinen ersten Zahnriemen wechseln zu lassen 😁. Wäre nicht schlecht wenn ich wüsste, ob ich die Automatik überprüfen lassen muss.

Gruss,
johmei 🙂

58 Antworten

@speedgru
vielen dank für die tips von gestern bin ich nicht!
nicht böse gemeint mir ist schon klar motot warm laufen lassen immer schön auf d lassen und langsam aber stetig gasgeben!
mache ich eh alles da ich mein auto liebe*g*!
Aber es halt schon krass weil mein alter golf 2 hat weniger verbraucht auch 75ps automatik!!

ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das viele Automatik fahrzeuge gefahren werden wie Schaltgetriebe Fahrzeuge (also der reihe nach durch die Fahrstufen), deshlab meine "Tips für Blöde" (also nicht das ich euch für solche halten würde), aber naja in meinem Beruf erlebt man so alles mögliche.

das mit der Leistung kann schon stimmen. Im meinen Chrysler-Zeiten (1988er LeBaron, 170PS) habe ich festgestellt das ein Bekannter der den gleichen Wagen hatte (nur mit Schaltgetriebe) sogar mehr verbraucht hat wie ich mit meiner Autom. es hat viel mit dem Fahrstyl zu tun, aber ich würde mal sagen so um die 10l sind ok (auch bei 75PS), besonders da man ja bedenken muss das die Automatik ein paar PS kostet und man deshalb naturgemäß mehr Gas gibt Ausserdem hat der 2er dem 3er gegenüber einen Gewichtsvorteil d.h. mehr PS/KG und deshalb weniger Gas und weniger Sprit

ja echt krass also so durchschalten höhere ich das erste mal! also ich hab es auch schon mal gemacht aber ich komme damit voll ne klar weil dann fehlt mir einfach die kupplung!

aber was ich auch mal fragen wo wir schon unter automatik fahrer sind!! wenn ich das problem mit dem am berg fahren habe kann ich dann wenn ich schon im 4.gang bin einafach in den 3ten schalten?
weil in der beziehung wurde ich aus der anleitung nicht schlau!

Und noch mal zum sprit verbrauch woran könnte es den liegen das der einfach selbst bei langstecke nicht weniger verbraucht??

das runterschalten ist normalerweise kein Problem. mit dem Verbrauch könnte evtl. eine einstellungssache sein. Möglicherweise braucht der Wagen mal ein paar neue Zündkerzen oder so. Einfach mal durchprüfen das kann an ner ganze Reihe von Dingen liegen. Ich würde evtl. mal mit der Werksatt reden.

Ähnliche Themen

Zum Spritverbrauch: Mein Golf braucht auch 10l im Durchschnitt, ohne Sensor für die Wassertemperatur (Notprogramm) sogar 13 *g*.

Zahnriemen: Die wollen bis zu 400€ für den Wechsel *lol* - das ist definitiv zu viel für ein 11 Jahre altes Auto 🙁. Kann man das selber machen? Spezielles Werkzeug? Anleitung?

Das habe ich jetzt letzte Woche schon alles gemacht:
- neue Zündkerzen
- Armaturenbeleuchtung repariert (Totalausfall 😁)
- Schloss Fahrerseite getauscht
- Rost am Türschweller Beifahrerseite beseitigt und lackiert
- Rostnasen unterhalb der Heckscheibe beseitigt und lackiert

Fehlt jetzt nur noch ATF und Zahnriemen 🙁

Gruss,
johmei 🙂

also den Zahnriemen würde ich (auch bei einem 11Jahre alten Auto) auf jeden Fall wechseln LASSEN, auch wenn es teuer ist, es macht sich bezahlt, glaubs mir.

Diese Arbeit braucht einiges an Spezialwissen und Erfahrung, weil auch nur den kleinste Fehler "tödlich" sein kann. Ausserdem sind 400€ noch direkt günstig. Beim Wagen meiner Freundin hat die Sache knapp 600€ gekostet, das ist richtig teuer.

Mein Senf: Golf III Variant 2.0 Automatik, Verbrauch zwischen 10,4 und 12,8 Liter/100 km. Zum Thema Zahnriemen: In einer freien Werkstatt kostets so um die 190 Euronen.

Joerg

mit billig Ersatzteilen aus Russland vieleicht, soviel kostet normalerweise schon ein gescheiter Zahnriemen. Von solchen "Schnäppchen" würd ich die Finger lassen. Glaubt mir, ein neuer Motor ist noch teurer.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


mit billig Ersatzteilen aus Russland vieleicht

Meinste? Immerhin hab ja trotzdem Gewährleistung auf die Reparatur, von daher...

Joerg

ja schon aber den Ärger kann man sich sparen, glaub mir ich hab da schon selber Erfahrungen gemacht. Mein Chrysler hat sich damals auch durch unsachgemäße Reparatur verabschiedet (und ich hätt mir fast den Hals gebrochen). Seitdem gibts für mich nur noch Herstellerwerkstätten.

hmm meiner ist auch 11 jahre alt aber ich höhre immer wieder von leuten das der noch echt gut aussieht von innen wie von aussen!
aber hat auch erst knapp 90.000 drauf!
naja bei 100.00 komm mal ne komplett überholung!!
der soll auch noch die nächsten 10 jahre fahren *g*

eben, währ ja gut wenn er noch lange hält. Ich werd auch schaun das mein Vento die 07er erlebt und evtl. auch irgendwann mal sein H bekommt (ab 2024 😉 )

Also da muss ich mich doch auch nochmal einmischen....

zum Verbrauch:
Ich hab meine Automatik (1,8l, 75PS) seit 13 Monaten und bin über 30.000km gefahren. Verbrauch im Bestfall 9,0l, Maximum 10,6l und Durchschnitt über die ganze Zeit 9,4l - hab extra jeden Tankvorgang erfasst. Ermittelte theoretische Reichweite über die Zeit: 584km.

und zum Zahnriemen:
Beim Kauf hab ich den Händler vergewaltigt, den zu erneuern - mit dem Ergebniss, dass er gepfuscht hat und der "Zahnriemen" nach 10Tkm keine Zähne mehr hatte (Spannrolle war falsch eingebaut). Zum Glück hat das die Werkstatt "meines Vertrauens" gemerkt und ihn fachgerecht gewechselt.
Preis: 115öre, allerdings "Ossi-Tarif" ;-)

und damit ich auch noch ne Frage los werde:
Beim Schalten zwischen 3. und 4. ruckt meiner leicht - das wurde ja schon erklärt - werde auch bald mal nen ATF-Wechsel machen.
ABER: Er quitscht auch immer 2mal leise, wenn er zum 4. hoch schaltet (wahrscheinlich aus- und einkuppeln) - ist das ungefährlich oder muss ich mir da sorgen machen und sollte bald etwas unternehmen?

nahmd
GROMiT

das mit dem quitschen könnte auch mit der Flüssigkeit zusammenhängen, einfach mal den Wechsel machen lassen und dan mal horchen, wenns dann nicht weg ist weis ich auch nicht worans liegt, wie gesagt mein Angebot mit dem Automatik-Spezialisten steht noch.

@grom!t

also vom verbrauch her hört es sich an also würdest du viel landstarsse fahren vermute ich mal ??
tankst du super oder normal??
und an die anderen meint ihr das macht einen unter schied also super oder normal??

Deine Antwort
Ähnliche Themen