Automatik schaltet nicht richtig hoch
Hallo habe folgendes Problem, der Wagen schaltet bei etwas über 50 Km/h, aber dann erst wieder bei fast 100 in den nächsten Gang. Dazwischen fühlt es sich so an als ob kein Gang eingelegt ist (Drehzahl schießt in die höhe) und man hat kaum beschleunigung.
Woran kann das liegen?
Mfg, Don Jupp
29 Antworten
Welcher Stecker ist denn der für die Drehzahlmessung?
Das AT-Getriebe von dem 2.0Liter Golf meiner Mutter verweigert immer den vierten Gang wenn man unter 65 km/h ist.
Im Stadtverkehr zockelt man also bei 55km/h bei ca. 2500 U/min im Dritten herrum. Man muss erst bis ca. 65 km/h beschleunigen bis er hochschaltet.
Deswegen waren wir auchschon bei VW und haben den FS auslesen lassen, aber ohne Befund.
Bei Fahrzeugen von 1994 riet VW sogar zu einem AT-Ölwechsel bei 80.000km.
Wir haben dann das AT-Öl samt Filtern wechslen lassen was uns beachtliche 250 € gekostet hat !!
Gebracht hat es aber nichts......
Das mit dem Drehzahlregler mache ich mal diese Woche.
Wie kommst du auf 131€ Tchibomann??
Zitat:
Original geschrieben von Weltspiele
Wie kommst du auf 131€ Tchibomann??
Es waren sogar "nur" 123, 52 Euro (siehe angehängte Rechnung), das Ölsieb war noch ok und musste nicht getauscht werden 😉
Ich bin zu meinem örtlichen VW-Dealer und habe gefragt was der ATF-Wechsel kostet, worauf mir der pfiffige Service-Mensch am Tresen das Paket "ATF-Wechsel Golf III" rausgesucht hat (war glaube ich die interne Nr. 56).
Zur Zeit gibt es ja einige Service-Aktionen bei VW für die älteren Modelle, bei denen hing auch ein großes Plakat von Volkswagen wo die Preise für Bremsbelag-Tausch, Auspuff etc. draufstehen.
Mein Händler hat einen Getriebespezi im Haus der bei Bedarf instandsetzen kann, was bei der heutigen "Das geht nur im Austausch, reparieren lohnt nicht"-Mentalität schon beachtlich ist...
Gruß,
Andre
@ Tchibomann
Danke für das Bild, werds auf jeden Fall auch mal damit versuchen. Gibt es dieses Paket bei allen VW Händlern? Hatte bei meinem letztens nichts davon gesehn und auch grade auf der VW Webseite nichts gefunden.
War übrigens grade noch bei ner anderen Werkstatt und nachdem ich dem Mechaniker das Problem geschildert habe, meinte er, das es sich eher nach etwas mechanischem anhören würde. Wenn es am Öl liegen würde, müsste ich in allen Gängen Probleme beim schalten haben. Seiner Meinung nach könnte es an den Bremsbändern, oder Kolben liegen. So wie er es erklärt hatte schien er schon Ahnung zu haben. Hat jemand von euch schon mal davon gehört oder sowas gehabt?
Mfg, Don Jupp
Bei über 90% aller Schaltprobleme von Automatikgetrieben ist das ATF-Öl schuld, entweder ist da zu wenig drin oder es ist zu alt. Klar kannst Du das Getriebe ersetzen oder reparieren lassen, hat den Vorteil dass Du nie erfahren wirst ob es am Öl lag und Du gerade vielleicht 2000€ aus dem Fenster geworfen hast...
Zitat:
es gibt automatikgetriebe im golf 3 die haben eine lebenslangfülung, also kein wechselintervall. atf stand würde ich aber trotzdem auf alle fälle regelmäßig kontrollieren.
Wäre mir neu, mein Wissensstand ist der dass bis einschließlich Golf4 alle Automatikgetriebe bei 60000km neues ATF-Öl brauchen. Nicht zu verwechseln mit dem Achsantrieb bzw. Differenzial der Automatikgetriebe, der ist mit Getriebeöl SAE75-W90 befüllt und braucht nur alle 30000km auf den Füllstand hin kontrolliert aber nie gewechselt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von don jupp
Seiner Meinung nach könnte es an den Bremsbändern, oder Kolben liegen.
Richtig, und diese Probleme treten auf wenn das ATF zu alt oder zu viel/zu wenig ATF im Getriebe ist! Denn die Bremsbänder sind für den Kraftschluss zwischen den einzelnen Getriebestufen mittels der Ein-/Abgangswellen (vereinfacht ausgedrückt) zuständig, durch o.g. Ölprobleme können die Bänder "ausleiern" und im schlimmsten Fall reißen. Dann geht gar nix mehr und das Getriebe ist Schrott! Deshalb wird in modernen Automatikgetrieben (und die 4-Stufen des Golf ist alles andere als modern...) eine Lamellenkupplung verwendet, diese ist wesentlich belastbarer.
Wenn ich mir Deinen ersten Beitrag so durchlese ist fast davon auszugehen, das die Bremsbänder schon einen mitgekriegt haben...
Hattest Du den Wagen mal auf der Bühne um zu gucken ob das Getriebe dicht ist oder irgendwo Öl rausschwitzt? Denn damit fängt es meistens unbemerkt an und die wenigsten Leute kontrollieren wöchentlich ihren Getriebeölstand (was bei Deinem BJ mangels Meßstab leider auch nicht mehr so ohne weiteres möglich ist, danke VW! 😠)
Das ATF-Paket sollte es eigentlich bei jedem VW-Dealer geben, einfach mal expliziet danach fragen.
Gruß,
Andre
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Ich hoffe mal nicht. Hab vor ein paar Wochen die Reifen wechseln lassen und konnte dabei nen Blick drunter werfen. Das was undicht ist konnte ich aber nicht feststellen. Kann man die Bremsbänder denn so wechseln? Versuche im Moment halt alles nem Getriebewechsel aus dem Weg zu gehn, das würde sich bei dem Restwert wohl auch nicht mehr lohnen.Zitat:
Wenn ich mir Deinen ersten Beitrag so durchlese ist fast davon auszugehen, das die Bremsbänder schon einen mitgekriegt haben...
Hattest Du den Wagen mal auf der Bühne um zu gucken ob das Getriebe dicht ist oder irgendwo Öl rausschwitzt? Denn damit fängt es meistens unbemerkt an und die wenigsten Leute kontrollieren wöchentlich ihren Getriebeölstand (was bei Deinem BJ mangels Meßstab leider auch nicht mehr so ohne weiteres möglich ist, danke VW! 😠)Mfg, Sajith
Das ist sehr aufwendig und teuer. In Berlin gibt es einen Spezialisten, die Firma Kreger, hier der Link wo Du Dich informieren kannst. Würde da mal anrufen, vielleicht haben die sogar noch ein gebrauchtes Getriebe da.
Du kommst aus Duisburg, oder? Denn bei euch im Pott sollte es normalerweise auch solche Getriebespezis geben, schau mal in die Gelben Seiten.
Gruß,
Andre
Zitat:
Original geschrieben von noah1
Zitat:
Original geschrieben von noah1
Wäre mir neu, mein Wissensstand ist der dass bis einschließlich Golf4 alle Automatikgetriebe bei 60000km neues ATF-Öl brauchen. Nicht zu verwechseln mit dem Achsantrieb bzw. Differenzial der Automatikgetriebe, der ist mit Getriebeöl SAE75-W90 befüllt und braucht nur alle 30000km auf den Füllstand hin kontrolliert aber nie gewechselt werden.Zitat:
es gibt automatikgetriebe im golf 3 die haben eine lebenslangfülung, also kein wechselintervall. atf stand würde ich aber trotzdem auf alle fälle regelmäßig kontrollieren.
ich habe auch nicht schlecht gestaunt. habe gleich zwei vw händler unabhängig voneinander gesagt. abgesehen davon steht es z.b. in der autodata aber noch im wartungsplan alle 60000 km drin.
ich kann nur raten dies auch alle 60 tkm durchzuführen. die 135€ sind mit sicherheit gut investiert
also wenn bei meiner automatik was nicht funktionirt ist es bis jetz immer das atf gewesen. erst war es der 4 gang der nicht ging. dann ist der1`ste immer rusgesprungen. bei beiden malen habe ich öl auffüllen lassen und es war weg. jetzt habe ich ein anderes problem undzwar habe ich beim letzten mal beide dichtung am getriebe mit wechlen lassen weil immer öl fehlte. gestern war es mal wieder soweit das ich in der werkstatt war weil es wieder gesponnen hat, diesmal waren es 1,5l die fehlten. aber das getriebe ist trockern????????????? die meinten der wärmetauscher am getriebe ist kaputt. kann das sein und weis jemand was das kostet? VW Vento 2,0l AGG motor
Bei dem 4-Stufen-Automat AG4 ist ab Getriebebaustufe 01M (jedenfalls beim GIII ab Modelljahr '95 verbaut) kein ATF-Wechsel alle 60.000 km mehr vorgesehen. Das Getriebe hat eine Lebensdauerfüllung (wobei allerdings jedem selbst überlassen bleibt, wie "Lebensdauer" zu verstehen ist 🙂).
Im Übrigen hat das AG4 auch keine Bremsbänder. Als Schaltelemente sind nur Lamellenkupplungen und -Bremsen sowie ein Klemmkörperfreilauf verbaut. Die Anzahl der Lamellen in einem Element ist von der Motorisierung abhängig.
So konnte letzte Woche nichts am Auto machen, war dann heute aber bei ner WS die sich mit Automatikgetrieben auskennt. Bei ner Probefahrt hat der Mechaniker gesagt das die Kupplung durchrutscht und das es vielleicht am Schieberkasten liegen kann. Konnte jetzt aus Zeitgründen aber nicht näher nachgucken, ob da ein Ölwechsel reicht bezweifelt er aber.
@ Padjelanta
Scheinst dich ja mit dem Getriebe auszukennen, was meinst du liegt es an dem Schieberkasten? Ne andere Ahnung woran es liegen kann?
Hat einer noch ne Idee wo ich an gebrauchte Getriebe kommen kann? War hier bei 5 - 6 Autoverwertern, aber Golf 3 Automatik ist nicht zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von don jupp
Hat einer noch ne Idee wo ich an gebrauchte Getriebe kommen kann? War hier bei 5 - 6 Autoverwertern, aber Golf 3 Automatik ist nicht zu bekommen.
Hast du dir gut überlegt, ob du dir das wirklich antun willst wieder ein Automatikgetriebe zu verbauen?
Ich fahre auch nen Automatikgolf und kann mit meinem Automaten leben, aber sonderlich zufrieden bin ich damit nicht (Spritverbrauch, Vmax...).
Das Getriebe bleibt mir solange es funktioniert, aber wenn ich je nen Getriebeschaden bekomme, bau ich sicherlich auf Schalter um.
Schaltgetriebe, Schwungscheibe, STG, DK- Potti, Pedalerie und was es sonst noch braucht, sind nicht wirklich viel teurer, als ein gutes gebrauchtes Automatikgetriebe.
Die entstehenden Kosten amortisieren sich zudem über den Benzinminderverbrauch sicherlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von archery
Hast du dir gut überlegt, ob du dir das wirklich antun willst wieder ein Automatikgetriebe zu verbauen?Ich fahre auch nen Automatikgolf und kann mit meinem Automaten leben, aber sonderlich zufrieden bin ich damit nicht (Spritverbrauch, Vmax...).
Das Getriebe bleibt mir solange es funktioniert, aber wenn ich je nen Getriebeschaden bekomme, bau ich sicherlich auf Schalter um.
Schaltgetriebe, Schwungscheibe, STG, DK- Potti, Pedalerie und was es sonst noch braucht, sind nicht wirklich viel teurer, als ein gutes gebrauchtes Automatikgetriebe.
Die entstehenden Kosten amortisieren sich zudem über den Benzinminderverbrauch sicherlich auch.
Hey bin gezwungen Auntomatik zu fahren, weil jemand aus der Familie nur den Schein dafür hat. Persönlich mag ich es überhaupt nicht, finde es passt auch nicht zu dem Motort. Könnte mit Handschaltung einiges an Sprit sparen und es würde mehr Spaß machen.
Getriebe Wechseln werde ich auch nur wenn es sich noch irgendwie lohnt vom Preis, noch über 1000€ da rein zu stecken macht wohl keinen Sinn mehr.
Kann mir noch jemand was zu diesem Schieberkasten was sagen, läßt sich das so erneuern, oder bleibt mir der Tausch des ganzen Getriebes nicht erspart?
Mfg, Don Jupp
Zitat:
Original geschrieben von don jupp
...Kann mir noch jemand was zu diesem Schieberkasten was sagen, läßt sich das so erneuern, oder bleibt mir der Tausch des ganzen Getriebes nicht erspart?
Mfg, Don Jupp
Ich weiß nicht inwiefern oder in welchen Fällen sich an dem Schieberkasten was wechseln bzw. richten lässt, aber ich weiß, dass wenn ein kompletter neuer Schieberkasten fällig wird, dieser locker so viel kostet , wie die Teile für den Umbau auf Schaltgetriebe.
Schieberkästen von Automaten sind schweineteuer!
Hallo ,
Automatikproblem: Hatte immer starke Schaltrucke, beim umschalten vom 3. in den 4. war's sogar extrem so das beim umschalten für ein bruchteil einer Sekunde die Räder durchdrehten.
Problembehoben: habe mit einem 8mm Schlauch mit großer Spritze durch den Messstabsutzen 0,4 L ATF-Öl abgesaugt, dann mittels Trichter mit 0,4 L Gastrol Transmax-Z (vollsyntetsch) nachgefüllt. Und siehe da alles wieder normal weiches rauf und runterschalten. !Vorgeschrieben wäre eigendlich zb.Castrol AMX(teilsyntetisch)!
Gruss Andreas