Automatik schaltet auf P bei offener Tür

BMW 5er F10

Mal eine fachliche Frage. Wieso schaltet die Automatic auf "P", wenn ich die Tür öffne, beispielweise um beim Rangieren seitlich am Schweller entlang zu schauen?

Was hat das für einen Sinn? Damit ich nicht aus dem Auto falle?
Ich fühle mich hier bevormundet und eingeschränkt.

Wie kann ich das unfreiwillige Parken verhindern?

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 6ZylinderBT


Dann kann ich also nicht aus einem fahrenden 5er springen und dieses z.B. über eine Klippe fallen lassen, da es vorher von selbst bremst?

Doch, geht, aber nur mit Sonderausstattung "Panoramadach" 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ehrlich: Das ist mir bisher genau einmal passiert. Vor 30 Jahren (hoffentlich also verjährt 🙂) im Alter von 17, mit dem damals oft geliehenen Automatik-Monza der Mutter. Danach waren es zwar allermeist Handschalter, aber jeder Dritte schon ein Autoscooter.

Düddelig bin ich eigentlich schon immer gerne mal, nu werd ich zugegeben auch noch älter; das mag sich also irgendwann mal wieder häufen. Soweit sehe ich mich aber mit "P bei Motor-Aus" noch eine Weile auf der sicheren Seite.

Also: Wenn's irgendwie geht wären mir alle Optionen in Richtung "Mitdenkassistent" oder gar "Rollator für Noch-Verdiener" schon lieber SAs, die ich ggf. zubuchen kann. Als Standard ist mir das Feature wirklich schon etwas grenzwertig.

Nebenbei bin ich gerade auch etwas unsicher, ob ich der MA, die das Fz. co-fährt, nicht doch noch einbleuen sollte, dass sie bloss nicht auf die Idee kommt, die Fahrertür in Bewegung aufzumachen... ab da würde es nämlich langsam kompliziert.

Zitat:

Original geschrieben von heinwi


Bei dem Thema fällt mir wieder ein das ich noch Sommerreifen drauf haben muss.
Mein Reifenhändler hat eine enge Hebebühne so dass man das Auto ca 1m vorschieben muss.
Also Scheibe runter Fahrerseite, Gangwahlhebel auf N, Fahrzeug vorgeschoben, Motor aus.
Aber jetzt bekomm mal das Auto wieder runter, Zirkusreife Nummer das ganze.
Schieben nicht möglich steht auf P, Einsteigen ünmöglich Bühne zu eng, Anlassen und auf N stellen geht nicht Bremse muss getreten sein, also Besenstiel auf Bremse, Motorstart, und hoffen das man N richtig trift.
So alles passiert beim Winterreifenwechsel, so eine Nummer kann doch nicht Stand der Technik sein.
Lt. Mobildienst gibt es keine andere Möglichkeit das Fahrzeug zu bewegen, auf die Frage wie denn ein Fahrzeug Abgeschleppt werden kann sagte er mir die Frage würde sich nicht stellen, weil immer ein Abschleppwagen kommt wenns nicht weiter geht. 
Hat vieleicht jemand eine Idee wie das gehen könnte.

Heinz

Ich meine, dass man dazu beim E61 trotz Komfortschließung den Schlüssel ins Zündschloss stecken muß, den Wagen startet und dann auf N stellt. Anschließend läßt er sich (mit und ohne Motor) frei schieben. Da der F10/11 kein Zündschloß mehr hat, sollte man den Schlüssel an die Lenksäule halten (habe ich gehört) um denselben Effekt zu erzielen.

Hilft aber alles nichts, wenn man fährt und die Tür öffnet...

Zitat:

Original geschrieben von psdv2


Anschließend läßt er sich (mit und ohne Motor) frei schieben.

Aber nur ca. 10 min lang, dann verriegelt er das Getriebe wieder automatisch.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von heinwi


Hat vieleicht jemand eine Idee wie das gehen könnte.
Vielleicht erklärt jemand den Mechanikern, dass die Tragarme der Hebebühne (sie sind nämlich teleskopiebar) so eingestellt werden können, dass Du mit dem Wagen so weit vorfahren kannst, dass die Fahrertür öffnet.

Mir fällt zu Deiner Beschreibung des Befahrens der Hebebühne der alte Ostfriesenwitz ein, wonach man 6 Leute braucht, um eine Glühbirne einzuschrauben: Einer stellt sich auf einen Tisch und führt die Glühbirne in die Fassung ein und die anderen drehen den Tisch ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Wo krieg ich jetzt auf die schnelle 6 Ostfriesen her😁

Ich kann schlecht meinen "kleinen" Reifenhändler dazu verdonnern das er sich ne neue Hebebühne anschafft blos weil man BMW'S nicht einen Meter vorschieben kann.

Mal im ernst, es muss doch möglich sein so ein Auto wenn auch nur 1 Meter, von der stelle zu bewegen.

Stelle mir mal nen Unfall im Kreuzungsbereich vor, Zündung an nicht mehr möglich, dann muss es doch gehen das Auto beiseite zu schieben, oder halt immer 6 Ostfriesen mitnehmen, die tragen dann das Auto zur Seite.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heinwi


Ich kann schlecht meinen "kleinen" Reifenhändler dazu verdonnern das er sich ne neue Hebebühne anschafft blos weil man BMW'S nicht einen Meter vorschieben kann.

Das habe ich auch nicht gesagt (bitte richtig lesen!) - man kann die Tragarme einer Hebebühne so einstellen, damit das Fahrzeug so positioniert ist, dass die Tür aufgeht.

Das ist auch schon seit dreißig Jahren so - muss ja auch sein, weil die Aufnahmepunkte bei einem Panda genauso passen müssen wie bei einem 7er.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von psdv2


Mal eine fachliche Frage. Wieso schaltet die Automatic auf "P", wenn ich die Tür öffne, beispielweise um beim Rangieren seitlich am Schweller entlang zu schauen?

Was hat das für einen Sinn? Damit ich nicht aus dem Auto falle?
Ich fühle mich hier bevormundet und eingeschränkt.

Wie kann ich das unfreiwillige Parken verhindern?

Vielen Dank für Eure Hinweise.

😕

Zitat:

Jeremy Clarkson, Topgear UK (original) zu Thema Bevormundung durch Warntöne, etwas frei übersetzt:

... ich öffne die Türe und schon wieder dieses dumme Bing, Bing!
Ich weiß die Türe ist offen!
Ich habe sie geöffnet!
Außerdem sehe ich: Hier gibt es jetzt eine Öffnung!
Die gab es zu vor noch nicht!

😎

Die Autofirmen halten uns anscheinend für zu blöd um ihre Produkt zu bedienen, aber sie haben keine Skrupel uns mit 2,5 Tonnen SUV und 200 km/h über die Autobahn prügeln zu lassen. 😁

Normalerweise dürften sie uns nur in Watte gepackten Segways verkaufen 😉 😛

Geht der Motor auch aus wenn er auf P springt wenn zb eine Tür offen ist ?

Nein.
Bzw. nur wenn start/stop den Motor ohnehin abgeschaltet hätte.
Der Zusammenhang ist also indirekt.

Liegt das jetzt am Alter der Baureihe, das keiner mehr Anleitungen liest?

Nein. Eine Betriebsanleitung gab es schließlich schon vor 9 Jahren als dieses Thema eröffnet wurde.

Dann den 9 Jahre alten Fred lesen und verstehen...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen