Automatik Rucken bei Schalten im Schub

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo! Ich bin neu hier und schreie gleich um Hilfe 😉:

Fahrzeug:
CLK 320 Coupe, BJ 98, 95.000 KM

Probleme:
1.Gibt man Gas, sodass der Motor runterschaltet zum beschleunigen und nimmt dann Gas wieder weg (also im Schub) schaltet der Motor mit einem Ruck/Schlag wieder in einen höheren Gang. Dies ist gerade bei niedrigeren Geschwindigkeiten sehr auffällig. Mal ist der Schlag doller mal weniger - ich habe aber das Gefühl, dass das Problem mit der Zeit zunimmt.

2. Wenn ich den Kickdown ein paar Sekunden betätige beschleunigt der Wagen zwar prima und schaltet auch normal die Gänge durch, wenn ich dann aber vom Gas gehe, hält die Automatik bis zu 10 Sekunden den Gang und die Drehzahl, bevor er in einen höheren Gang schaltet. Wenn ich eine zeitlang gemütlich fahre und dann einen Kickdown mache ist auch ab und zu der Ruck, welcher in Punkt eins beschrieben ist zu spüren.

3. Beim normalen Fahren und Beschleunigen schaltet das Getriebe aber einwandfrei.

4. ich hab das Gefühl, dass der Wagen im Stand manchmal etwas unruhig läuft sowohl auf N als auch auf D. Kann aber auch Einbildung sein

Habt ihr eine Idee was das sein kann. Habe mich hier schon etwas belesen.
Kann das ganze sich mit einem Ölwechsel (wurde glaub ich noch nicht gemacht) erledigen?
Oder kann das der Luftmassenmesser oder Drehzahlsensor sein oder bahnt sich da tatsächlich ein Getriebeschaden an (was echt bescheiden wäre, da ich das Auto erst kurz besitze).

MIch belastet das ganze sehr 😁 und hoffe sehr, dass ihr mir sagen könntet, woran es liegt, denn wie ich die MB Werkstätten kenne werde ich allein für n paar Tests und Ölwechsel einige 100 Euro los.

Viele Grüße
martin

16 Antworten

Was man ganz einfach machen kann, ist das Automatikgetriebe zurückzusetzen. Es lernt sich dann neu an. Ich weiß leider nur, wie es beim MOPF funktioniert, eventuell geht das auch beim Vor-MOPF:

- Zündschlussel auf Position 2 (am besten Türe auf lassen, Motor nicht starten)
- Gaspedal komplett durchdrücken (also ÜBER den Kickdown-Punkt hinaus und das mindestens 5 Sekunden halten)
- Schlüssel wieder auf Stellung 0 drehen (aber nicht abziehen)
- Erst DANACH das Gaspedal wieder loslassen

Danach etwa 2 Minuten warten, bevor man das Fahrzeug bewegt. Die Automatik lernt sich nun neu an.

Ansonsten gilt:
Sofern noch kein Getriebeölwechsel gemacht wurde, auf jeden Fall machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von dowczek


Was man ganz einfach machen kann, ist das Automatikgetriebe zurückzusetzen. Es lernt sich dann neu an. Ich weiß leider nur, wie es beim MOPF funktioniert, eventuell geht das auch beim Vor-MOPF:

- Zündschlussel auf Position 2 (am besten Türe auf lassen, Motor nicht starten)
- Gaspedal komplett durchdrücken (also ÜBER den Kickdown-Punkt hinaus und das mindestens 5 Sekunden halten)
- Schlüssel wieder auf Stellung 0 drehen (aber nicht abziehen)
- Erst DANACH das Gaspedal wieder loslassen

Danach etwa 2 Minuten warten, bevor man das Fahrzeug bewegt. Die Automatik lernt sich nun neu an.

Ansonsten gilt:
Sofern noch kein Getriebeölwechsel gemacht wurde, auf jeden Fall machen lassen.

Funktioniert auch beim vorMopf. Die Tür

muss

dabei geöffnet sein!

Moin Danke erst mal das Getriebe resetet habe ich schon probiert. das hat nichts gebract. Hört sich das nach nem typischem Fall von Getriebeöl an? Hat jemand vlt mal ähnliches gehabt?

ich würde erst mal das AG-Öl wechseln lassen, habe so 220€ dafür bezahlt.

danach lernt dein Getriebe neu....hatte vor dem Ölwechsel bei 110.km auch manchmal so ein ruckeln...nicht oft...aber doch....

Ähnliche Themen

Jo ich werde ihn am Freitag mal in die freie Werkstatt meines Vertrauens bringen.
Kann es auch sein, dass der Wandler ein weg hat :O?

KANN kann immer sein. Nur dann wird es preislich eine ganz andere Dimension. So lange er aber schaltet und nur manchmal ruckt, ist es erst mal nicht unbedingt gleich ein Defekt.

jo das wär schön also ich hab das heute nochmal intensiver beobachtet. der Ruck/Schlag kommt teilweise beimKickdown zustande und halt wenn die Automatik im Schub nachdem Beschleunigen wieder in einen höheren Gang schaltet.

Für mich klingt das ehrlich gesagt ziemlich normal... Eine Automatik darf schon mal etwas "rucken", nicht gleich die Flöhe husten hören 😉.

...frisches Automatikgetriebeöl bewirkt Wunder, wenn er sonst keine Macken macht und nichts im Fehlerspeicher ist, Ölwechsel, dann resetten und weiter schauen...
Wenn du Schrauben kannst und die Möglichkeit hast unter dein Auto zu kommen, kannst du den Ölwechsel auch selbst machen. Laut deinem Baujahr müßtest du die Ölablassschraube im Wandler noch haben....dabei gerade den Magneten und den Stecker von der Steuereinheit nicht vergessen....kosten nur ein paar Euro und spart jede Menge Ärger...
Gruß

P.S. http://www.hehlhans.de/sl55amg-1.htm

nur mal zur Anschauung...

Stecker

So hab den jetzt mal in der Werkstatt meines Vertrauens. Die Jungs da sind eigentlich ganz Kompetent was "ältere" Mercedes angeht. Aber leider meinte der eine Mitarbeiter schon, dass das Symptom (Schläge die von hinten zu kommen scheinen) oftmals das Anfang vom Ende bedeutet. Das wäre natürlich bitter. Na mal abwarten hab mir schon mal ein Getriebeinstandsetzer in HH rausgeguckt.
Wenn mir da aber jemand ein besonders guten (und günstigen!!!) empfehlen kann bin ich dafür offen.

Schöner Mist.also der sagt Getriebeinstandsetzung notwendig. Ich hol mir jetzt bei nem Getriebespezi für Mercedes noch ne zweite Meinung ein

Zitat:

Original geschrieben von mrtg89


Schöner Mist.also der sagt Getriebeinstandsetzung notwendig. Ich hol mir jetzt bei nem Getriebespezi für Mercedes noch ne zweite Meinung ein

...würde ich auch machen, Werkstätte kommen auf die tollsten Geschichten wenn sie Kunden brauchen....

Sorry, wenn ich hier mal eine Frage zum Getriebe einschiebe...

In den letzten 2 Wochen hatte ich zweimal das Problem, dass nach dem Schalten auf D kein Kraftschluss da war...

Der Motor drehte hoch aber nix an Vortrieb. Nach Schalten auf P und wieder auf D ging's dann wieder.

Muss man da was Schlimmeres befürchten ?

nette Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Picard155



Zitat:

Original geschrieben von mrtg89


Schöner Mist.also der sagt Getriebeinstandsetzung notwendig. Ich hol mir jetzt bei nem Getriebespezi für Mercedes noch ne zweite Meinung ein
...würde ich auch machen, Werkstätte kommen auf die tollsten Geschichten wenn sie Kunden brauchen....

Jo gesagt getan. Der sieht zwar das Problem, sieht da aber keinen dringenden Handlungsbedarf. Er wechselt am Montag Öl und lernt das getriebe neu an und schaut sich das ganze mal genauer an.

Er sagt dass kann an diesen einem Lager liegen was ja noch das alte ist. Aber erstmal würde er keine instandsetzung machen meint er

Deine Antwort
Ähnliche Themen