Automatik Rucken bei Schalten im Schub
Hallo! Ich bin neu hier und schreie gleich um Hilfe 😉:
Fahrzeug:
CLK 320 Coupe, BJ 98, 95.000 KM
Probleme:
1.Gibt man Gas, sodass der Motor runterschaltet zum beschleunigen und nimmt dann Gas wieder weg (also im Schub) schaltet der Motor mit einem Ruck/Schlag wieder in einen höheren Gang. Dies ist gerade bei niedrigeren Geschwindigkeiten sehr auffällig. Mal ist der Schlag doller mal weniger - ich habe aber das Gefühl, dass das Problem mit der Zeit zunimmt.
2. Wenn ich den Kickdown ein paar Sekunden betätige beschleunigt der Wagen zwar prima und schaltet auch normal die Gänge durch, wenn ich dann aber vom Gas gehe, hält die Automatik bis zu 10 Sekunden den Gang und die Drehzahl, bevor er in einen höheren Gang schaltet. Wenn ich eine zeitlang gemütlich fahre und dann einen Kickdown mache ist auch ab und zu der Ruck, welcher in Punkt eins beschrieben ist zu spüren.
3. Beim normalen Fahren und Beschleunigen schaltet das Getriebe aber einwandfrei.
4. ich hab das Gefühl, dass der Wagen im Stand manchmal etwas unruhig läuft sowohl auf N als auch auf D. Kann aber auch Einbildung sein
Habt ihr eine Idee was das sein kann. Habe mich hier schon etwas belesen.
Kann das ganze sich mit einem Ölwechsel (wurde glaub ich noch nicht gemacht) erledigen?
Oder kann das der Luftmassenmesser oder Drehzahlsensor sein oder bahnt sich da tatsächlich ein Getriebeschaden an (was echt bescheiden wäre, da ich das Auto erst kurz besitze).
MIch belastet das ganze sehr 😁 und hoffe sehr, dass ihr mir sagen könntet, woran es liegt, denn wie ich die MB Werkstätten kenne werde ich allein für n paar Tests und Ölwechsel einige 100 Euro los.
Viele Grüße
martin
16 Antworten
...ich würde auch erstmal einen Ölwechsel machen lassen und lass den Stecker mit wechseln wie ich weiter oben beschrieben hatte.
Ich hatte das Problem in den 90er Jahren mal bei einem Subaru Automatik, der wollte nur noch Anfahren als ob man die Kupplung schleifen lassen würde und nahm keinen Rückwärtsgang mehr an. Nach einem Getriebeölwechsel war es weg und ich habe ihn noch 2 Jahre gefahren und ohne Probleme weiter verkauft.
Ich will damit sagen das Öl bei Automatikgetriebe nimmt den ganzen Dreck vom Wandler auf, und wenn das zu verdreckt ist erlebt man die tollsten Dinger.....
Gruß
Zitat:
@DieterNRW schrieb am 11. Oktober 2013 um 16:14:44 Uhr:
Sorry, wenn ich hier mal eine Frage zum Getriebe einschiebe...In den letzten 2 Wochen hatte ich zweimal das Problem, dass nach dem Schalten auf D kein Kraftschluss da war...
Der Motor drehte hoch aber nix an Vortrieb. Nach Schalten auf P und wieder auf D ging's dann wieder.
Muss man da was Schlimmeres befürchten ?
nette Grüße
Hallo an Alle. Das würde mich auch mal interessieren. Habe einen CLK 320 Baujahr 99´.Das Getriebe geht manchmal von allein in den Leerlauf.ich will Gas geben aber es kommt kein Schub:Muss dann rechts ranfahren. gehe auf P und dann wieder D und er rollte wieder an. Kommt sehr selten vor.Vor allem bei dne ersten Kilometern. Vorgestern auf der Autobahn kickdown gefahren und er sprang nicht mehr in den Gang.Musst rechts ranfahren und P dann wieder D. Woran kann das Liegen.? Danke !!