Automatik prinzipiell nicht kaufen ?

Opel Signum Z-C/S

Hi,
ich suche derzeit einen Signum Facelift ab 150 PS. Da es durchaus vorkommen kann, dass ich Kurzstrecke fahre, nehme ich Abschied vom Diesel und würde einen Benziner mit Option LPG kaufen.
Da bleibt nur der 2.0T oder 2.8 V6.
Ich bin diese Woche einen V6 Probe gefahren mit Automatik (der Markt ist echt nicht überschwemmt mit guten Modellen) und die Automatik schien problemlos zu sein. Allerdings möchte ich mir nächste Woche einen V6 ansehen, der absolut alles hat und auch eine LPG Anlage schon drin hat, nur leider auch ein Automatik. Es ist ein Opel Händler und man kann eine Garantie dazu kaufen, was ich wohl tun sollte, wobei ich ja wenigstens Gewährleistung habe.
Wenn die Automatik ordentlich schaltet und ich relativ zeitnah schon einen Getriebeölwechsel durchführe, kann man dann durchaus davon ausgehen, dass es nicht zwangsläufig kaputt geht ?
Man liest verdammt viel von dem Automatik Getriebe, aber wie ich finde, am meisten bei den Dieseln, vielleicht liegt es ja am höheren Drehmoment ?
Ich will mir kein Signum kaufen, wo ich davon ausgehen kann, dass mir das AT definitiv kaputt gehen wird, dann suche ich halt noch lange bis ich einen Schalter finde, was ich eh bevorzugt hätte, gerade wegen den Problemen.

Sonst dürfte es ja wenig zu beachten geben beim Signum Benziner, oder ? Ab Mitte 2007 gab es wohl die schlechtere Kette, also keinen ab 2007 kaufen ? Betrifft das nur den V6 oder auch den 2.0T ?

Vielen Dank 🙂

18 Antworten

Also aufjedenfall jeden Gang fahren. Nicht nur vollgas.. sondern wenn du mal so locker durch die Stadt fährst, Geschwindigkeit halten dann schaltet die Automatik irgendwann und das muss halt ein leiser übergang sein ruckfrei. Aber wenn du schon mehrere Automatik gafahren bist, dann hast d ja schon mal vergleiche.
Also so würde ich das Prüfen und so hat das bis jetzt auch immer gut geklappt.

Hallo zusammen,

nur kurz meine Erfahrungen mit dem AT5 im 3,2 er V6.
Alle 30.000km Getriebeölwechsel, Laufleistung bis heute 189.523km. null Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von live-tuning


 

...
Du wechselst das Getriebeöl selber?

Oder lässt du es in der Werkstatt wechseln?

...

ich wechsle selber. Beim letzten Wechsel hab das ganze zweimal gemacht, da bei dem Wagen noch nie das Getriebeöl gewechselt wurde.

@frosti:

ich kann dir die Entscheidung ob Diesel oder Benziner nicht abnehmen. Ich bin mit dem CDTI sehr zufrieden. Das einzige, was mir als Mangel auffällt, ist die Kontrollleuchte für das AGR, die jetzt schon über ein Jahr leuchtet und ignoriert wird. Das Thema ZMS betrifft nur die Schalter und keine Automaten.
Die Sache mit dem externen Ölkühler soll angeblich auch nur die 5-Gang-Automaten betreffen, da verbessert mich, wenn ich falsch liege.
Ich würde mir den CDTI wieder holen. Die Leistung passt zum Fahrzeug und die Qualität vom Vectra C liegt weit über dem B. Ich fahre meinen sehr gern 🙂

Die Qualität wird schon passen, aber durch den vermehrten Kurzstrecken Betrieb, den ich spontan machen würde, ginge mir der Diesel bestimmt schneller übern Jordan als mir lieb wäre.
Dass CDTI´s auch unauffällig sein können, glaub ich, aber ich les da zu viel hier im Forum drüber 🙁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen