Automatik prinzipiell nicht kaufen ?

Opel Signum Z-C/S

Hi,
ich suche derzeit einen Signum Facelift ab 150 PS. Da es durchaus vorkommen kann, dass ich Kurzstrecke fahre, nehme ich Abschied vom Diesel und würde einen Benziner mit Option LPG kaufen.
Da bleibt nur der 2.0T oder 2.8 V6.
Ich bin diese Woche einen V6 Probe gefahren mit Automatik (der Markt ist echt nicht überschwemmt mit guten Modellen) und die Automatik schien problemlos zu sein. Allerdings möchte ich mir nächste Woche einen V6 ansehen, der absolut alles hat und auch eine LPG Anlage schon drin hat, nur leider auch ein Automatik. Es ist ein Opel Händler und man kann eine Garantie dazu kaufen, was ich wohl tun sollte, wobei ich ja wenigstens Gewährleistung habe.
Wenn die Automatik ordentlich schaltet und ich relativ zeitnah schon einen Getriebeölwechsel durchführe, kann man dann durchaus davon ausgehen, dass es nicht zwangsläufig kaputt geht ?
Man liest verdammt viel von dem Automatik Getriebe, aber wie ich finde, am meisten bei den Dieseln, vielleicht liegt es ja am höheren Drehmoment ?
Ich will mir kein Signum kaufen, wo ich davon ausgehen kann, dass mir das AT definitiv kaputt gehen wird, dann suche ich halt noch lange bis ich einen Schalter finde, was ich eh bevorzugt hätte, gerade wegen den Problemen.

Sonst dürfte es ja wenig zu beachten geben beim Signum Benziner, oder ? Ab Mitte 2007 gab es wohl die schlechtere Kette, also keinen ab 2007 kaufen ? Betrifft das nur den V6 oder auch den 2.0T ?

Vielen Dank 🙂

18 Antworten

Wie schon letztens gesagt, solange die Automatik vernünftig schaltet, ist alles ok.
Einfach pauschal eine Spülung machen lassen und gut ist.

Ich habs auch so gemacht und meine Automatik ist bald 100tkm alt und schaltet wunderbar. (Spülung vor 15tkm machen lassen)

Das mit dem Drehmoment ist höchstens eine Sache zwischen Z19DTH (320Nm) und dem 3L V6 (400Nm).
Dein V6 Turbo hat auch 350Nm, würde also nicht weniger Probleme machen als der Z19DTH.
Die 400 des V6 Diesels sind halt ein bisschen zu nah am Maximum.
Solltest du auch bedenken, falls du mal an Chiptuning o.ä. denkst 😉

Ansonsten, NICHT jede AT geht kaputt, nur wenn man die dauerhaft zu heiß fährt oder nie Ölwechsel macht.

Zitat:

Original geschrieben von WupVec



Ansonsten, NICHT jede AT geht kaputt, nur wenn man die dauerhaft zu heiß fährt oder nie Ölwechsel macht.

Das ist bei mir der Fall!

tägliche Strecke 2x80km (Autobahn aber gemütlich und sparsam) trozdem wird das AT-Getriebeöl ja warm. Einen wechsel hab ich nicht machen lassen da ich lustigerweise von ausging da es ja wartungsfrei wäre.

Jetzt hab ich den Salat und es rutscht bei warmgefahrenen Getriebe regelmäßig die Kupplung vom 2 -> 3 Gang durch.

Ach das Öl darf man nicht warm fahren ? Also Auto immer nur kalt fahren ist schlecht für den Motor, warm fahren schlecht fürs Getriebe 😁
Dachte es war Vmax auf der AB gemeint.
Bei dem Angebot wurd ich halt schwach. Extrem günstig, schon zu günstig, aber Opel Haus.
3 Stunden Fahrt bis dahin.
Ich kannte ja schon etwas die Problematik, aber wenn man da so aufpassen muss, ist das schon doof.
@RydeOrDie: Wieviel Km hat er jetzt runter, nie Ölwechsel gemacht, Spülung auch nicht ?

Auto-1
Auto-3
Auto-2

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


Ab Mitte 2007 gab es wohl die schlechtere Kette, also keinen ab 2007 kaufen ? Betrifft das nur den V6 oder auch den 2.0T ?

Vielen Dank 🙂

Wie was wo .. beim 2.0T schlechtere Kette ab 2007?

Brauch dazu mal schnell Info, war bis jetzt von keinen Problemen mit der Steuerkette beim 2.0T ausgegangen und will mir morgen einen Wagen damit angucken!

Ähnliche Themen

Ich weiß nur, dass ab 2007 ne dünnere Kette verbaut wurde, weiß aber gerade nicht, ob das ur beim V6 der Fall war.
Die war anfällig.

Hallo,
das ist ja interessant mit dem AT-Getriebe.. und sehr ärgerlich.. bin ja zurzeit auch auf der suche.. nach nem OPC Verctra Caravan.. sehr rah gesät mit meinen vorstellungen.. leider.. drei anfragen gesendet alle drei aufeinmal verkauft.. sehr sehr ärgerlich..
Wie ist denn so ein Intervall von nem AT-Öl wechsel.. 50000km und mehr hätte ich jetzt gedacht..

MFG und schönes wochenende..

Wechselintervall lt. aktuellstem Serviceheft 80tkm bzw. 6 Jahre.

Das Thema AT Getriebe ist so alt wie es den Vectra "C" mit all seinen Abwandlungen gibt. Es ist dabei egal ob AT5 oder AT6. Ich hatte insgesammt 5 AT Getriebe ausgetauscht bekommen. Andere fahren noch das erste. Es gibt zu diesem Punkt 2 Maßnahmen die ich sofort durchführen würde. Den Getriebeölkühler stilllegen und einen Externen Ölkühler montieren, ca 150.- Euro kosten, dabei muß sowiso das Getriebeöl abgelassen werden ( Naja ein kleiner Teil davon ca. 3-3,5 Liter von über 7 Litern, der Rest kann wegen der super Konstruktion nicht abgelassen werden) dann sofort auf Fuchs Titan 6000 Getriebeöl umsteigen.
Der externe Kühler schließt jegliche Möglichkeit des eindringens von Glykol in das AT Getriebe, ein für alle mal aus, das Öl ist meiner Meinung nach das beste was es im Moment für das Opel AT gibt.
(Hauptproblem des Getriebetod auch wenn der FOH anderes behauptet)

UNO

Zitat:

Original geschrieben von UNO-1960


Das Thema AT Getriebe ist so alt wie es den Vectra "C" mit all seinen Abwandlungen gibt. Es ist dabei egal ob AT5 oder AT6. Ich hatte insgesammt 5 AT Getriebe ausgetauscht bekommen. Andere fahren noch das erste. Es gibt zu diesem Punkt 2 Maßnahmen die ich sofort durchführen würde. Den Getriebeölkühler stilllegen und einen Externen Ölkühler montieren, ca 150.- Euro kosten, dabei muß sowiso das Getriebeöl abgelassen werden ( Naja ein kleiner Teil davon ca. 3-3,5 Liter von über 7 Litern, der Rest kann wegen der super Konstruktion nicht abgelassen werden) dann sofort auf Fuchs Titan 6000 Getriebeöl umsteigen.
Der externe Kühler schließt jegliche Möglichkeit des eindringens von Glykol in das AT Getriebe, ein für alle mal aus, das Öl ist meiner Meinung nach das beste was es im Moment für das Opel AT gibt.
(Hauptproblem des Getriebetod auch wenn der FOH anderes behauptet)

UNO

gilt dies für "alle" aktuelle AT-Getriebe??

Ich habe in meinem 1,9CDTI 150PS das AT6 drin.

Ich hatte zwar nur das AT5 drinn, wenn du aber hier die SuFu benutzt wirst du nachlesen können, dass die AT6 Getriebe fast aufs Komma genau, die gleichen Prob. haben. Wenn man dann bedenkt dass der Umbau incl. Ölwechsel ca. 200.- Euro kostet, ist das ein Trinkgeld im Vergleich zu den Preisen die der FOH für ein Tauschgetriebe aufruft ( 6500-7500.- Euronen)
Detailierte Fragen kannst du auch dem UDO von HRV Getriebeservice stellen, der wird dir sagen was Sache ist.

UNO

Um vielleicht nochmal auf den Themenstarter zurück zukommen, "Prinzipell nicht kaufen", also wie gesagt ich bin auch auf der suche nach einem Fahrzeug ,OPC Modell als Kombi, und wenn ich dann immer lese, Steuerkette geht kaputt, Getriebe geht kaputt.. also da überleg ich mir dann schon dreimal ob ich das Fahrzeug hole. Also ich möchte es aber ich zöger dann noch etwas länger.. bis es dann weg ist. 🙂
Aber im enddefekt hat jedes Auto irgendwas also ist es egal was man sich holt. Man kann glück haben oder eben nicht.
Schönes sonniges Wochenende euch allen.

ich kann nur für den Z19DTH in Verbindung mit dem AF-6 reden. Gekauft habe ich den Wagen mit 64k km und hab jetzt fast 160k km drauf. Die Automatik schaltet noch immer sehr gut und das Auto sieht alles. Von Kurzstrecke über Langstrecke, stundenlang langsam oder auch Vollgas.

Ich wechsle alle 30k km das Getriebeöl in Verbindung mit der normalen Wartung.

Ich kann die 6-Gang-Automatik nur empfehlen

Zitat:

Original geschrieben von spooky23


ich kann nur für den Z19DTH in Verbindung mit dem AF-6 reden. Gekauft habe ich den Wagen mit 64k km und hab jetzt fast 160k km drauf. Die Automatik schaltet noch immer sehr gut und das Auto sieht alles. Von Kurzstrecke über Langstrecke, stundenlang langsam oder auch Vollgas.

Ich wechsle alle 30k km das Getriebeöl in Verbindung mit der normalen Wartung.

Ich kann die 6-Gang-Automatik nur empfehlen

Ich fahre die gleiche Kombi und bin im Prinzip zufrieden. Wie schon geschrieben wurde, es kann und wird früher oder später bei jeden Fahrzeug Probleme geben.

Du wechselst das Getriebeöl selber?

Oder lässt du es in der Werkstatt wechseln?

Ich hab da echt so meine Probleme mit dem Thema. Auch ob 2.0T oder V6T. Wenn ich Spooky seinen Bericht lese, frag ich mich, warum ich mir keinen CDTI hole.
Normalerweise fahre ich 25tkm/Jahr, aber jetzt Dank Kindergarten und Schule will ich mich im Stau nicht anstellen und fahr vermehrt Öffentliche. Der Bahnhof ist bei mir im Ort (15t Einwohner, also alles nicht weit weg). Da wurde mir angeraten vom Diesel Abstand zu halten, weil der mir kaputt geht bei Kurzstrecke. Das was man unabhängig davon liest hält mich auch sehr von einem Diesel zurück, da sind die Benziner weniger auffällig.
Nur ein V6 Schalter bin ich heut gefahren, macht Spaß, aber die Automatik ist da auch nicht schlecht, auch wenn ich sonst nie sowas fahre, aber ich glaube damit fährt man "ruhiger", nicht so draufgängerisch.
Nur die eventuellen Kosten schrecken mich ab, das wäre ein regelrechter wirtschaftlicher Totalschaden.
Das ZMS soll laut FOH wohl eher auf die Dieselfraktion zutreffen, daher wäre die kleinere Sorgenfalte bei jedem Einsteigen, beim Benziner mit Schaltung dachte ich.
Wenn ich jedes Jahr ein Getriebölwechsel machen muss (schätze mal so 150-200,-), dann lohnt sich ein Automatik egal wie, eigentlich nie. Immer Angst, immer ein Mehrverbrauch und immer Wartungskosten. Beim Schalter kann die Kupplung kaputt gehen und meinetwegen selbst gegenläufige Aussage FOH, auch das ZMS, aber das wäre wohl 1/3 so teuer wie ein Automatikgetriebe.
Dumm nur, dass ich kaum Schalter finde.
Mich juckt aber der LPG Automatik schon für unter 10t€.
Getriebeölwechsel soll er laut Verkäufer jetzt eh bekommen bei 115tkm. Das ist aber kein normaler Intervall, oder ?
Hab jetzt erst gesehen, dass ich das Angebot noch nicht verlinkt hatte, ging um den hier.
2.0T gibts ja extrem selten mit ner gescheiten Ausstattung. Der V6 hat meistens alles drin 🙂
Den und den bin ich auch schon Probe gefahren, aber irgendwie ist der Funke noch nicht übergesprungen. Der für 9990,- noch am ehesten, aber die Km passen mir nicht so ganz zum Preis.

Ich finde die Idee mit dem externen Ölkühler recht interessant. Würd mich mal interessieren wieviele Leute das schon gemacht haben fürs AT.

Ich will z.B. auch mal von Frankfurt nach Düsseldorf fahren können mit viel Vollgas Anteil ohne mir Gedanken machen zu müssen, ob mein Auto das übersteht.

EDIT: Auf was muss ich denn ganz genau achten, wenn ich ein Automaten Probe fahre ?
Alle 6 Gänge ausfahren und schauen, ob einer irgendwie nicht korrekt geschaltet wird ? Kickdown ?
Kalt / Warm ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen