Automatik Ölwechsel
Hi Habe heut bei meinem E420 BJ. 1996 KM ST 286000
Automatiköl gewechselt.
Es war schwarz wie Teer !
Haben ATF 3 von Liqui Moly genomen.
Hoffe es ist OK ?
34 Antworten
Ich denke, eher haben die Dir 8 Liter berechnet und vier Liter reingekippt. Wer treibt denn den Aufwand und spült den Automaten durch? Mit welcher Vorrichtung denn?
Also - Klartext - ich zweifle das an.
Getriebeöl- Wechsel
Hallo.
Was hat der Getriebeölwechsel bei DC denn gekostet?
Gruß Stefan
Könnte man nicht den Rücklauf vom Ölkühler öffnen und dort das Öl herauslaufen lassen?
So müsste man doch mehr herausbekommen, als nur den Inhalt der Ölwanne.
@RainMan2
Warum immer diese negative Denke?
Hast Du schlechte Erfahrungen mit Deiner Werkstatt gesammelt? Ich bisher noch nicht, mir wurde vom Werkstattmeister erklärt wie die es machen. Das klang plausibel und einleuchtend. Für mich zumindest.
@Borckme320T
Zum Preis guckst Du hier:http://www.motor-talk.de/.../rechnung.pdf?s&%3Bpostid=7736202
Ähnliche Themen
Hallo jarah,
dann erzähl uns doch bitte, wie die es machen.
Würde mich interessieren. Hab zwar ne Ablassschraube,
aber Wissen schadet nie...
Gruß Rodion
Hi,
@Pusteblume:
hab ich so gemacht,rücklaufleitung am getriebe auf,Motor starten,laufen lassen mit eingelegtem Gang(D).So bekommst du ca. 7 Liter aus dem Getriebe raus.
Gruß aus LE.
gewagt! motor lässt man auch net ohne öl laufen!
Ganz einfach,
Getriebedeckel oder Ölwanne, weiß nicht mehr wie die das nennen, abschrauben, Öl raus (ca. 4 Ltr.). Deckel wieder anschrauben, abgelassene Ölmenge wieder aufgefüllt, Motor und Getriebe laufen lassen bis Betriebstemperatur errreicht ist. Deckel wieder abschrauben, Suppe raus, Filter wechseln, neue Dichtung anbringen, zuschrauben. Teilmenge Öl eingefüllt, mittels Laptop bei einer gewissen Öltemperatur exakten Ölstand hergestellt ---> fertig.
Dabei wird zwar nicht das gesamte Altöl abgelassen, jedoch der größte Teil.
Hallo,
ja, das ist doch soweit klar. also 2x nacheinander wexxeln.
bedeutet ca. 25% altöl im endeffekt. würde aber auch 2x den filter wexxeln,
denn der kostet fast nix...
Gruß Rodion
Zitat:
Original geschrieben von rodneX
gewagt! motor lässt man auch net ohne öl laufen!
Die Frage ist doch eher, was es ausmacht.
Beim Motor besteht ohne Öl die Gefahr, daß sich die Lager und Kolben fressen --> fehlende Schmierung und Kühlung.
Wenn der Motor allerdings nicht belastet und z.B. mit dem Anlasser nur mal durchgedreht wird, was soll da passieren.
Genau dies ist meine Idee mit dem Ölwechsel beim Automaten.
Wenn die Hinterachse frei Läuft und der Motor im Leerlauf ist, wird nur wenig Druck auf den Wandler gegeben. Die Belastung ist minimal, folglich sollte dies kurzfristig ohne bleibende Schäden möglich sein.
Sobald der Ölfluß aufhört, sollte man den Motor sofort ausmachen.
Wie PowerDiesel bestätigt hat, bekommt man damit erheblich mehr ATF heraus. Wenn man von 8,++ l Füllmenge ausgeht, bleibt immer noch ein Liter im Getriebe, so daß dieses für die Notschmierung reichen sollte.
Bevor ich das auf diese Weise machen werde, will ich mich jedoch noch genauer informieren.
Wer kann mir Infos über den Ölkreislauf geben: Geht der Rücklauf direkt in die Ölwanne?
@PowerDiesel
Könntest Du Deine Vorgehensweise und Erfahrungen bitte etwas genauer beschreiben.
?was hast Du zuerst gemacht
? wieviel Druck war auf dem Rücklauf - Sauerei
Gruß
P
Liqui Moly
Hi Habe heute Liqui Moly ATF 3 abgelassen,
Dan 2x Ölgewechslt .
Hoffe das alles raus ist.
Warum bei einem 2000 Getriebeöl wechseln ist doch mittlerweile wartungslos !!?? oder.
Mfg
Sascha
stimmt. Ist eine Lebensdauerfüllung. Nur ist "Lebensdauer" ein weitläufiger Begriff. Bei manchen bedeutet das 100TKM und dann 4000€ 😉
Apropos, sogar Mercedes hat seit ein paar Monaten ein einmaliges Wechselintervall nach 60TKM vorgeschrieben.
Denen gehen wohl die Ersatz-Automaten aus.
Gruß Rodion
Gut zu wissen.
Was zahlt man bei DC für einen Ölwechsel mit Filter?
Mfg
Sascha
einfach anfragen. je nach NL immer unterschiedlich.