Automatik oder Gangschaltung
Hallo Zusammen , meine Frau hat seit ein paar Tage ihren Führerschein und seit dem habe ich einige graue Haare mehr 🙄 !!! Mein Schatz möchte einen Kleinwagen ab Bj 2000 für max. 2000 Euro !!!
Ich muss gestehen, viele Ansprüche hat sie nicht, außer dass es AUTOMATIK sein muss und meint sich besser auf dem Verkehr zu konzentrieren wenn sie nicht immer schalten muss !!!! Ich habe mich umgeschaut und bemerkt dass wir wenig Auswahl haben was Kleinwagen mit Automatikgetriebe angeht, und wenn , dann haben die schone einige Kilometer drauf😰 . Ich befürchte bei den hohen Laufleistungen ( ab 150000 ) , dass das Getriebe irgendwann Probleme machen kann , und bei Automatik wird es nicht günstig !!! Oder wie sieht ihr dass ??? 😕😕😕
Ausserdem würde mich intressieren was eure Meinung bzw. welche ihr bevorzugen würdet von den zwei unteren links !
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielen Dank und nette Grüße
Beste Antwort im Thema
Wieso soll die Dame schalten lernen?
Das ist eine antiquierte Denke. Heute ist Automatik überall verfügbar. Und die Argumentation der Fahrerin ist auch nicht zu verachten, es ist sicherer wenn man nicht auf Schalten und Kupplung achten muss. Wenn man das mit dem Schalten weiter denkt, wieso lernt nicht jeder Pferde einspannen, bräuchte man früher auch beim Fahren?
Wer von euch schaltet das Fernsehprogramm am TV um ohne die Fernbedienung zu nutzen?
Wer benutzt Karten im Auto und lässt das Navi aus?
Wenn es Deine Frau ist, ist sie dir vielleicht ein paar Euro mehr wert? Dann gibt es bessere Autos und mehr Auswahl.
Vielleicht noch ein paar Wochen sparen?
15 Antworten
Nehmt ein Fahrzeug mit Wandlerautomatik. Diese Automatik-Getriebeart ist am ausgereiftesten und folglich auch am robustesten. Außerdem bietet sie von allen Automatik-Varianten den höchsten Komfort.
Danke Drahke 😉
Wo finde ich die Bezeichnung "Wandlerautomatik" in den Gebrauchtwagen Börsen ??? Ich kann nur zwischen halb und voll Automatik auswählen !
Zitat:
@AUT0MATIC schrieb am 13. Juni 2016 um 21:00:29 Uhr:
Danke Drahke 😉Wo finde ich die Bezeichnung "Wandlerautomatik" in den Gebrauchtwagen Börsen ??? Ich kann nur zwischen halb und voll Automatik auswählen !
Die Wandlerautomatik ist die klassische Automatik (Vollautomatik).
Von den beiden Modellen oben im Link ist keiner zu empfehlen - unausgereift bzw. Kinderkrankheiten.
Suche am besten nach einen Toyota Yaris.
Ich würde dir auch einen Fiesta empfehlen - aber erst ab 2002. Dafür wäre das Budget etwas zu schmal um einen guten Gebrauchten zu finden.
Von den beiden verlinkten rate ich stark ab, die sind problematisch.
Ich rate auch zu einer Wandlerautomatik, wenn du bei einem Modell wissen willst welche Art von Automatik es hat frag einfach hier oder nutz eine Suchmaschine oder Wiki.
Such mal nach Angeboten von Toyota, Daihatsu, Suzuki, Mitsubishi, Honda - Kleinwagen mit Automatik waren immer eine Spezialität der Japaner (in Japan haben schon früher viel mehr Kunden Automatik gekauft, die höhere Nachfrage führte dementsprechend zu besserem Angebot an Modellen dieser Hersteller).
Ähnliche Themen
Deine Frau sollte erst mal 2-3 Jahre eine manuelles Getriebe fahren, bis das Schalten in Fleisch und Blut übergegangen ist. Wenn sie gleich nach dem Führerscheinerwerb auf Automatik umsteigt, wird sie das Schalten schnell wieder verlernen und kriegt Probleme, wenn sie mal ein anderes Auto fahren muss.
Naja, diese Sichtweise ist aber auch relativ.
Ich kenne etliche Zeitgenossen, die fahren seit der FS-Prüfung nur Fahrzeuge mit synchronisierten Schaltgetrieben und bekommen echte Probleme, wenn sie mal einen Klassiker mit unsynchronisiertem Schaltgetriebe fahren wollen.
In so eine Situation kommt man aber nicht zufällig durch einen Mietwagen oder Firmenwagen oder Reisen mit Freunden mit Fahrerablösung...
Wer einen Oldtimer bewegen will, sollte wissen, worauf er sich einlässt. Sonst kannst du gleich argumentieren, jeder sollte erst mal einen Klassiker fahren, der noch über einen Kurbelstarter statt elektrischem Anlasser verfügt.
Wie klein muss denn so ein Kleinwagen sein, was ist der angedachte Einsatzzweck? Wenn zumindest Golfklasse noch nicht zu gross ist, würde die Auswahl grösser.
Neben den Wandlerautomaten sind auch die CVT- sowie z.T. die DKG-Getriebe - so in Kleinwagen angeboten - meist akzeptabel. Einzig von den roboterisierten Getrieben z.B. von Ford (Duroshift) oder Opel (easytronic) muss ernsthaft abgeraten werden, zum mangelhaften Schaltkomfort sind die auch noch defektanfällig, gerne dann noch ohne Notlauf...
Zitat:
@Drahkke schrieb am 13. Juni 2016 um 22:27:16 Uhr:
Naja, diese Sichtweise ist aber auch relativ.Ich kenne etliche Zeitgenossen, die fahren seit der FS-Prüfung nur Fahrzeuge mit synchronisierten Schaltgetrieben und bekommen echte Probleme, wenn sie mal einen Klassiker mit unsynchronisiertem Schaltgetriebe fahren wollen.
😁
Wieso soll die Dame schalten lernen?
Das ist eine antiquierte Denke. Heute ist Automatik überall verfügbar. Und die Argumentation der Fahrerin ist auch nicht zu verachten, es ist sicherer wenn man nicht auf Schalten und Kupplung achten muss. Wenn man das mit dem Schalten weiter denkt, wieso lernt nicht jeder Pferde einspannen, bräuchte man früher auch beim Fahren?
Wer von euch schaltet das Fernsehprogramm am TV um ohne die Fernbedienung zu nutzen?
Wer benutzt Karten im Auto und lässt das Navi aus?
Wenn es Deine Frau ist, ist sie dir vielleicht ein paar Euro mehr wert? Dann gibt es bessere Autos und mehr Auswahl.
Vielleicht noch ein paar Wochen sparen?
JGibbs hat recht - selbst wenn hinter dem Wunsch, Automatik zu fahren, eine gewisse ANgst vorm Schalten stecken sollte, so ist es doch fraglich, wofür sie die Kompetenz, schalten zu können aufbauen sollte. Heute stellt ja auch niemand mehr von Hand den Zündzeitpunkt während der Fahrt ein (gab es bis weit ins 20. Jahrhundert in nicht wenigen Autos). Schaltgetriebe sterben aus, in 20 Jahren werden das nur noch starrköpfige Männer bewusst kaufen.
Und anders als einige hier kann ich auch die automatisierten Schaltgetriebe zumindest aus dem Hause Toyota empfehlen. Gibt's im Yaris und im Aygo, aber erst ab Mitte der 2000er. Womöglich wird das Budget dann knapp, da würde ich mal noch einen Tausender drauflegen. Die Teile laufen aber gut.
In der Preisklasse entscheidet aber nicht eine bestimmte Marke, sondern der tatsächlich vorgefundene Zustand eines Fahrzeugs. Also gut geführtes Wartungsscheckheft, guter optischer Zustand, keine Auffälligkeiten bei der Probefahrt.... dann klappt das schon.
Viel Spaß und nicht beirren lassen.
Grüße
SpyderRyder
Ich sehe das etwas anders. Die Schalterei ist eine Übung die nur durch Fahrpraxis in Mark und Bein übergeht.
Und das ist ja nur ein Aspekt, Autofahren an sich ist Übung, sie muss so oder so einfach ins kalte Wasser springen und auch einmal unnütze gemütliche Ausfahrten mit dir machen, dann gibt sich das doch innerhalb von Wochen.
Und nur durch die Praxis bekommt sie die Routine, und das kann man ihr so oder so nicht abnehmen.
Aber ich weiß, die Damen habe ihre Vorstellung und manchmal entspricht man eben dann ihren Wünschen 🙂
Budget und Wunsch nach automatik schränken das Angebot schon ein
Wartung und Ersatzteile stehen auch noch auf einen anderen Blatt, nur weil vielleicht die Kupplung fehlt, können da auch paar Steine liegen, z.b. unterschiedliche Bauteile wie Wasserkühler,der vielleicht noch ATF mit kühlt
Zudem hat die Dame grad erst den Führerschein gemacht
Auf nem automatikfahrzeug ¿
Dann erübrigt sich die Frage sowieso, wenn der Wunsch nach Komfort durch automatik da ist, ist das auch ok
Als Argument für die Sicherheit finde ich es Schwachsinn, lassen wir dann Beleuchtung und Scheibenwischer auch aus,weil wir uns drauf konzentrieren müssen und Hände vom Lenkrad nehmen ¿
Beim blinken scheint es sich ja schon durch gesetzt zu haben 🙄
Meine Frau hat vor 3 Jahren auch erst den Schein gemacht & alles andere als einfach
Seit dem ist sie mit einem kombi unterwegs, nem Sechszylinder unter der Haube & das ganze handgequirlt
Manchmal muss man Anfänger auch mal machen lassen, wenn du es nicht sehen kannst, dann schlucks runter oder fahr einfach nicht mit
Warum ich für drahkes Beitrag so nen fetten grinser übrig hatte ¿
Mein erstes Auto nach der Fahrschule auf einem Renault laguna war ein Trabant 601 von 1969 & das ging irgendwie auch 😉
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 13. Juni 2016 um 22:03:23 Uhr:
Deine Frau sollte erst mal 2-3 Jahre eine manuelles Getriebe fahren, bis das Schalten in Fleisch und Blut übergegangen ist. Wenn sie gleich nach dem Führerscheinerwerb auf Automatik umsteigt, wird sie das Schalten schnell wieder verlernen und kriegt Probleme, wenn sie mal ein anderes Auto fahren muss.
Warum sollte das Rühren in einem handgeschalteten Getriebe im Jahr 2016 denn irgendjemandem in Fleisch und Blut über gehen müssen?
Fahrzeuge selbst schalten zu müssen ist ein Überbleibsel aus dem letzten Jahrtausend, und selbst zu dieser Zeit war es außer in Drittweltländern und in Europa bereits „out of time“.
Schalten zu lernen ist heute ebenso überflüssig wie das Fahrenlernen ohne ABS, ESP oder ohne Servolenkung.
Braucht kein Mensch mehr, auch Mietwagen gibt’s auf Wunsch mit Automatik.
Der Fahrer möchte heute alles und jedes abgenommen bekommen und zahlt einen haufen Geld für irgendwelche Assistenten.
Nur auf das Stochern nach dem richtigen gang möchte der gemeine Europäer nach wie vor nicht verzichten.
Komisch eigentlich.
Zugegeben allerdings: Die Auswahl an Kleinwagen bei diesem Budget mit Automatik ist klein(er), aber auch hier wird sich sicher entsprechendes finden lassen.