Automatik, mit linkem oder rechtem Fuß bremsen?

Mercedes E-Klasse S210

Hallo, der Titel gibt Rätsel aus? Ist auch gewollt ;-)

Meine Frage ist aus Neugier entstanden und richtet sich an alle Automatikfahrer hier.
Ich fahre einen S210 220 Cdi Automatik, gelegentlich bremse ich auch mit dem linken Fuß (ohne Probleme, nicht wie mach einer glaubt).

Gibt es eine Gesetzeslage die mir vorschreibt mit welchem Fuß ich bremsen muß?

Mit welchem Fuß bremst Ihr?

LG Daniel

Beste Antwort im Thema

Bremsen kannst Du womit Du willst.
Ich persönlich bremse immer mit dem rechten Fuß. Der linke Fuß hat absolute Ruhe.
Im linken Fuß habe ich da auch überhaupt kein Gefühl, vermutlich auch weil ich dienstlich überwiegend mit Schaltwagen fahre und mit links einfach nur auf die Kupplung trete.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Ich habe bei Automatikfahrzeugen derart konsequent das Linksbremsen verinnerlicht, dass ich es mittlerweile auch bei Schaltgetriebe beherrsche. War zB sehr nützlich, als vor vielen Jahren bei meinem VW 1600 die Vergasersynchronisation ständig verstellt war, so dass der Motor im Leerlauf auszugehen drohte. Also: kurz links auf die Kupplung, Leerlauf einlegen, links bremsen und mit rechts den Motor bei Laune halten...

Und für diese Erkenntnis hast über ein Jahr gebraucht ?

Zitat:

@MajorR10 schrieb am 16. November 2016 um 02:40:35 Uhr:


Ich habe bei Automatikfahrzeugen derart konsequent das Linksbremsen verinnerlicht, dass ich es mittlerweile auch bei Schaltgetriebe beherrsche. .....

Dann müsstest du die Beine über Kreuz legen wenn du auskuppeln willst.

Mit links das bremsen zu erlernen dauert in etwa 5 min. oder 3-5 Bremsvorgänge.
Allein Sicherheitstechnisch ist es ein riesen Vorteil, man ist stetig bremsbereit und hat mehr Kontrolle über das Fahrzeug. Nicht Umsonst fahren auch F1 Piloten mit beiden Beinen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lloyyd schrieb am 16. November 2016 um 13:35:49 Uhr:


Mit links das bremsen zu erlernen dauert in etwa 5 min. oder 3-5 Bremsvorgänge.
Allein Sicherheitstechnisch ist es ein riesen Vorteil, man ist stetig bremsbereit und hat mehr Kontrolle über das Fahrzeug. Nicht Umsonst fahren auch F1 Piloten mit beiden Beinen.

Welchen Vorteil hat das?

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 16. November 2016 um 13:58:44 Uhr:


Welchen Vorteil hat das?

Im Rennsport spart man sich halt die Zeit um den Fuß von rechts nach links zu bewegen (man kann 100ms länger vollgas fahren vor dem Bremspunkt).

Im Straßenverkehrt bringt das rein gar nix, es sei denn, man läßt den linken Fuß auf dem Pedal, was aber entweder Krämpfe oder neue Beläge alle 10 Tankfüllungen zur Folge hat.

Gruß Metalhead

Haben F1 Autos überhaupt ein Kupplungspedal?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 16. November 2016 um 13:58:44 Uhr:



Zitat:

@Lloyyd schrieb am 16. November 2016 um 13:35:49 Uhr:


Mit links das bremsen zu erlernen dauert in etwa 5 min. oder 3-5 Bremsvorgänge.
Allein Sicherheitstechnisch ist es ein riesen Vorteil, man ist stetig bremsbereit und hat mehr Kontrolle über das Fahrzeug. Nicht Umsonst fahren auch F1 Piloten mit beiden Beinen.

Welchen Vorteil hat das?

Gruß,
der_Nordmann

Zumal ich die veranschlagte Dauer bezweifle. Um das routiniert zu können bedarf es doch etwas mehr " Übung".

Zitat:

@bruce84 schrieb am 16. November 2016 um 14:08:24 Uhr:


Haben F1 Autos überhaupt ein Kupplungspedal?

..nicht mehr.

Ja. Hab ich mir gedacht, dass das quatsch war.

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@bruce84 schrieb am 16. November 2016 um 14:08:24 Uhr:


Haben F1 Autos überhaupt ein Kupplungspedal?

Nö, schon lange nicht mehr. Doppelkupplungsgetriebe.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 16. November 2016 um 14:08:08 Uhr:



Im Straßenverkehrt bringt das rein gar nix, es sei denn, man läßt den linken Fuß auf dem Pedal, was aber entweder Krämpfe oder neue Beläge alle 10 Tankfüllungen zur Folge hat.

Gruß Metalhead

Selbstverständlich bringt das etwas. Bei einer gefährlich Situation kann es auf jede Millisekunde ankommen. Noch dazu kann es sein dass man bei Schreckmomenten durch den Wechsel von Gas auf Bremse zu stark bremst. Wenn man den linken Fuß stetig vor der Bremse hat ist man um einiges sicherer.

Und keine Ahnung was das mit mehr Bremsverschleiß zu tun hat. Mein Fuß ist vor der Bremse, nicht auf der Bremse. Klar, bei längeren Fahrten spürt man das, das ist es mir aber Wert wenn ich bedenke wie viel sicherer das ist.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 16. November 2016 um 14:10:47 Uhr:


Ja. Hab ich mir gedacht, dass das quatsch war.

Gruß,
der_Nordmann

Hab ja auch nie gesagt dass sie eine Kupplung haben, dennoch hat es einen Grund warum sie mit beiden Füßen fahren. Und ich finde dass auch der alltägliche Straßenverkehr wichtig genug ist, dass man mit 100% dabei sein sollte, und dazu gehört das beide Füße aktiv sind, und nicht dass sich einer auf der Seite entspannt.

Ich pendle Wöchentlich und wenn man mal 200+ auf der AB fährt, dann macht das schon einen gewaltigen Unterschied. Wenn die Straße leer ist kann ich auch entspannt mit einem Fuß fahren, das ist der Vorteil wenn man beides kann, man kann sich der Situation anpassen.
Sobald der Verkehr dichter wird wandern beide Füße an die Pedale.

Der Unterschied sollte sein den Fuß vom Gaspedal zu nehmen, damit schon mal Geschwindigkeit reduziert wird und dann mit vollem Körpereinsatz mit dem rechten Fuß auf die Bremse. Ist bei den meisten Menschen auch der stärkere Fuß.
Den linken Fuß zum Abstützen auf dem Radkasten damit man mit dem vollen Körpereinsatz auf die Bremse tritt.
Bei Automatik mit breiteren Bremspedal kann man auch beide Füße auf die Bremse stellen.
Wohlgemerkt bei einer Gefahrenbremsung.

Im Alltag kann es vielleicht von Vorteil sein, da man nicht immer mit voller Kraft Bremsen muss, aber wer braucht schon ein paar Millisekunden an der Ampel? Ich nicht. Wer noch?

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@Lloyyd schrieb am 16. November 2016 um 14:53:26 Uhr:


Wenn man den linken Fuß stetig vor der Bremse hat ist man um einiges sicherer.

Klar, aber mach das mal dauerhaft, da kriegst entweder Krämpfe (wenn du das Pedal nicht schon leicht betätigst) oder die schleifst die Bremsen runter.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen