ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Automatik, mit linkem oder rechtem Fuß bremsen?

Automatik, mit linkem oder rechtem Fuß bremsen?

Mercedes E-Klasse S210

Hallo, der Titel gibt Rätsel aus? Ist auch gewollt ;-)

Meine Frage ist aus Neugier entstanden und richtet sich an alle Automatikfahrer hier.

Ich fahre einen S210 220 Cdi Automatik, gelegentlich bremse ich auch mit dem linken Fuß (ohne Probleme, nicht wie mach einer glaubt).

Gibt es eine Gesetzeslage die mir vorschreibt mit welchem Fuß ich bremsen muß?

Mit welchem Fuß bremst Ihr?

LG Daniel

Beste Antwort im Thema

Bremsen kannst Du womit Du willst.

Ich persönlich bremse immer mit dem rechten Fuß. Der linke Fuß hat absolute Ruhe.

Im linken Fuß habe ich da auch überhaupt kein Gefühl, vermutlich auch weil ich dienstlich überwiegend mit Schaltwagen fahre und mit links einfach nur auf die Kupplung trete.

188 weitere Antworten
Ähnliche Themen
188 Antworten

Dagegen hilft schnelleres Fahren. Dann dauert es nicht so lange an. :D

Ich werde weiterhin meine Automatik nur mit dem rechten Bein bedienen.

So bewahre ich mir auch die Fähigkeit ohne umzudenken auf einen Schaltwagen umzusteigen was ich auch täglich machen muss.

Es gibt andere Möglichkeiten sicher unterwegs zu sein, vorausschauende Fahrweise und immer genügend Abstand, dann ist es auch nicht notwendig wie ein Rennfahrer mit beiden Beinen zu arbeiten.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 16. November 2016 um 16:43:37 Uhr:

 

Es gibt andere Möglichkeiten sicher unterwegs zu sein, vorausschauende Fahrweise und immer genügend Abstand, dann ist es auch nicht notwendig wie ein Rennfahrer mit beiden Beinen zu arbeiten.

Warum nur einen Teil der Möglichkeiten nutzen, wenn man auch _alle_ nutzen kann. Beinarbeit gehört dazu, wieso das Bein Faul auf dem Radkasten schlummern lassen?

Da ich auch gerne zügiger fahre ist es mir wichtig bei jeder Situation 100% Einsatzbereit zu sein, ob schnell oder zügig. Einfach mal an einem Tag ausprobieren und sich vom Vorteil selbst überzeugen.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 23. Februar 2015 um 19:54:08 Uhr:

P.S.: ab ca. 0:40 sieht man, wie das geht :D https://www.youtube.com/watch?v=yyVHj3sHVHQ

...

"Dieses Video enthält Content von Duke Marketing Ltd. Dieser Partner hat das Video in deinem Land aus urheberrechtlichen Gründen gesperrt.

ProxTube konnte das Video nicht entsperren. Möglicherweise ist es auch in den USA gesperrt."

 

...soweit dazu!:(

EDIT: Sorry, Zitat vergessen :eek:

:confused::confused::confused:

Zitat:

@Lloyyd schrieb am 16. November 2016 um 17:03:10 Uhr:

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 16. November 2016 um 16:43:37 Uhr:

 

Es gibt andere Möglichkeiten sicher unterwegs zu sein, vorausschauende Fahrweise und immer genügend Abstand, dann ist es auch nicht notwendig wie ein Rennfahrer mit beiden Beinen zu arbeiten.

......., wieso das Bein Faul auf dem Radkasten schlummern lassen?

...weils schön bequem ist...

Da ich auch gerne zügiger fahre ist es mir wichtig bei jeder Situation 100% Einsatzbereit zu sein, ob schnell oder zügig. Einfach mal an einem Tag ausprobieren und sich vom Vorteil selbst überzeugen.

..hört sich zu anstrengend an..ich verlasse mich darauf was ich kann, will nix neues lernen was nicht unbedingt notwendig ist.

:);):)

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 16. November 2016 um 09:27:36 Uhr:

Und für diese Erkenntnis hast über ein Jahr gebraucht ?

Nein, es hat ein Jahr gedauert, zufällig diesen Thread zu finden...

Zitat:

@MajorR10 schrieb am 16. November 2016 um 02:40:35 Uhr:

Ich habe bei Automatikfahrzeugen derart konsequent das Linksbremsen verinnerlicht, dass ich es mittlerweile auch bei Schaltgetriebe beherrsche. War zB sehr nützlich, als vor vielen Jahren bei meinem VW 1600 die Vergasersynchronisation ständig verstellt war, so dass der Motor im Leerlauf auszugehen drohte. Also: kurz links auf die Kupplung, Leerlauf einlegen, links bremsen und mit rechts den Motor bei Laune halten...

Bevor ich mir die Beine verknote, stell ich lieber den Vergaser ein.

Was soll der Blödsinn mit links zu Bremsen?

Dir ist bekannt, dass selbst VW-Fachbetriebe oft Probleme hatten, die Zweivergaseranlagen an den Flachboxern im VW 1600 und im VW 411 dauerhaft korrekt einzustellen? Außerdem ist Linksbremsen eine völlig problemlose Übung. Wer sich da die Beine verknotet sollte groß "R" und "L" auf seine Schuhe schreiben... Ich habe es jedenfalls bei meinem VW 411 mit Zweivergaseranlage und Automatik nach kurzer Zeit problemlos hinbekommen, und als später der VW 1600 mit Schaltgetriebe ähnliche Sperenzien an den Tag legte, da ging es auch bei dem. Und wenn ich heute mal bei meinem Renault R 9 den Choke etwas zu früh reinschiebe, klappt es auch noch. Ohne groß die Füße zählen zu müssen...

Ja und?

Bevor ich Links Bremse, bremse ich mit rechts und tippe das Gas mit dem rechten kleinen Zeh an. Fertig.

am 17. November 2016 um 0:47

Da hätte ich vermutlich Probleme... obwohl mal kurze Zeit Turniertänzer :-)

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 16. November 2016 um 15:16:34 Uhr:

Der Unterschied sollte sein den Fuß vom Gaspedal zu nehmen, damit schon mal Geschwindigkeit reduziert wird und dann mit vollem Körpereinsatz mit dem rechten Fuß auf die Bremse. Ist bei den meisten Menschen auch der stärkere Fuß.

Den linken Fuß zum Abstützen auf dem Radkasten damit man mit dem vollen Körpereinsatz auf die Bremse tritt.

Bei Automatik mit breiteren Bremspedal kann man auch beide Füße auf die Bremse stellen.

Wohlgemerkt bei einer Gefahrenbremsung.

Im Alltag kann es vielleicht von Vorteil sein, da man nicht immer mit voller Kraft Bremsen muss, aber wer braucht schon ein paar Millisekunden an der Ampel? Ich nicht. Wer noch?

Gruß,

der_Nordmann

Hast Du schon mal mit dem Zeigefinger testweise probiert, wie wenig Kraftaufwand eine Bremsung erfordert? Du wirst erstaunt sein!

Zitat:

@Lloyyd schrieb am 16. November 2016 um 17:03:10 Uhr:

Warum nur einen Teil der Möglichkeiten nutzen, wenn man auch _alle_ nutzen kann. Beinarbeit gehört dazu, wieso das Bein Faul auf dem Radkasten schlummern lassen?

Wie früher schon geschrieben:

Je nach Fahrzeug wird der Bremsassistent nicht funktionieren wenn mit links gebremst wird, da er auf eine bestimmte Abfolge reagiert.

Aber das mag vielleicht je nach Modell unterschiedlich sein, ich kenne nicht alle Fahrzeuge mit BA.

Zitat:

@Matsches schrieb am 17. November 2016 um 06:53:10 Uhr:

 

Wie früher schon geschrieben:

Je nach Fahrzeug wird der Bremsassistent nicht funktionieren wenn mit links gebremst wird, da er auf eine bestimmte Abfolge reagiert.

Aber das mag vielleicht je nach Modell unterschiedlich sein, ich kenne nicht alle Fahrzeuge mit BA.

Moment, lass mich auch mal ein paar wilde Spekulationen reinwerfen. Ich glaube die Spiegel-Klappen auch nicht so gut an wenn ich die hintere Sitzbank umgelegt habe..

@Diedicke1300 : Na dann mein herzliches Beileid zur Lern-Intoleranz

Linksbremsen, mache ich auch manchmal, einfach nur so, aus Spaß an der Freude. Einen wirklichen Nutzen kann ich allerdings nicht erkennen.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 16. November 2016 um 14:11:25 Uhr:

Zitat:

@bruce84 schrieb am 16. November 2016 um 14:08:24 Uhr:

Haben F1 Autos überhaupt ein Kupplungspedal?

Nö, schon lange nicht mehr. Doppelkupplungsgetriebe.

Gruß Metalhead

Hat zwar mit dem Thema direkt nichts zu tun, aber die F1 fährt sequenzielle Getriebe mit nur einer Kupplung.

 

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Automatik, mit linkem oder rechtem Fuß bremsen?