Automatik mit geringem Budget - hiiiiilfe!

Hallo

Ich suche bereits seit mehreren Monaten nach einem Auto für mich und meine Tochter.

Ich brauche also Platz für einen Kindersitz Größe 3.
das Auto wird eher im Stadtverkehr fahren (Berlin) oder an den Wochenenden mal raus ins Grüne.
In den Urlaub werden wir mit dem Auto eher nicht fahren.
Auch müssen keine Großeinkäufe darin transportiert werden.

Automatik ist mir wichtig. Alle anderen Extras wären nett, aber nicht Bedingung.

Mein Budget liegt bei 8000€.
Wenn ich noch etwas warte, könnte das Budget noch wachsen. Aber eigentlich will ich nicht sooo viel für ein Auto ausgeben.

Ich habe mir hauptsächlich Autos angesehen bei den Anzeigen ab Baujahr 2011. ich möchte das Auto viele viele Jahre fahren und nicht jedes Jahr in die Werkstatt.

Beim Händler hatte ich mir angesehen Mazda 2 (zu teuer), Fiat 500x (zu teuer), Opel Corsa (zu klein für Kindersitz?), Skoda (gefiel mir so gar nicht), Renault (teuer und gefiel mir nicht).

Habt ihr Tipps?

Beste Antwort im Thema

Toyota Prius , lass dich nicht von Alter oder km Zahl abschrecken, das ist eine besonders verschleißarme Konstruktion, nicht umsonst steigen immer mehr Taxiunternehmer auf die um, hier wird gut erklärt warum: http://www.grueneautos.com/.../

zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227232428

19 weitere Antworten
19 Antworten

Alle Hersteller haben hier und da ihre Probleme.

Wobei Mazda auch schon zu den besseren gehört - mal abgesehen von den Rostproblemen der frühen 3 und vor allem 6.

Ich hätte da zwei Vorschläge.

Fiat Bravo 1.4 T-JET 16V Dualogic Dynamic
http://ww3.autoscout24.de/classified/278313202?asrc=st|as

Suzuki SX4 1.6 VVT Automatik Comfort
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der Suzuki ist ein Unfaller und wird im Kundenauftrag verkitscht. Am Fiat hat der Besitzer offenbar selber geschraubt, zumindest etwas fragwürdig.

Ähnliche Themen

Und überdenke nochmal deine Einstellung zur Wartung. Auch Kurzstreckenfahrzeugen würde ich einmal im Jahr einen Ölwechsel gönnen ... das kostet nicht die Welt. Dafür dann lieber auf Inspektionen usw verzichten und selber Buchführen, wann der nächste Bremsflüssigkeitswechsel/Zahnriemenwechsel usw dran ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen