Automatik macht Probleme
Erstmal Hallo an alle Audi freaks.
Ich hofe ihr könnt mir helfen.
Zum Audi: B3 T89 Bj.1991 ,1.8 PM 90PS Euro1, Automatikgetriebe 3 Gang KAS, 170Tkm.
Zur Person: Bin 24J und ein Hobbyschrauber. Beruf Industriemechaniker.
Zum Problem: Hat angefangen damit das wenn das Getriebe warm ist und ich dann in den Rückwärtsgang geschaltet habe, das dieser dann ca.3-5 sec verzögert und mit einem stärkerem Ruck einlegt. Wenn alles kalt ist gibt es keine verzögerung und alles sanft. andere Gänge waren i.O.
Habe dann das ATF von Audi wechseln lassen, weil ich hier des öfteren gelesen habe man soll es wenns man noch nie gemacht hat, lieber machen lassen. Aber so wie es der Audi mechaniker gemacht
hat, hätte ich es auch selber machen können. Und mir die 160E!!! gespart. Der hatte nicht mal Daten übers Getriebe, habe dann im schlauem Buch nachgeschaut und es im gesagt. (Keine Kritik ans Forum.)
Resultat war das alles noch weicher geschaltet hat. Die Geschichte aber mit dem warmen Rückwärtsgang blieb.
Jetzt 1 Monat später hat auch der 3 Gang angefangen spät zu schalten und mit einem ruck.
Wie gesagt: nur wenn das getriebe warm ist. ca 15km fahren. ölstand i.O.
Kann mir jemand helfen?
Danke im Vorraus
KK86
9 Antworten
das getriebe öl bei automatik sollte alle 4 jahre oder alle 60tkm gewechselt werden wenn das nicht der fall ist geht es sehr schnell kaputt...
HI,
Ja der filter und das sieb wurde gewechselt. Am sieb waren schon einige späne. Für mich war es erschreckend für den Mechaniker war es normal.
Hat das KAS getriebe ein auslese fähiges steuergerät?
Gruss
Hallo KK86
hast du dein Problem schon gelöst bekommen
160 Euro für Ölwechsel - sehr sehr viel Geld
hast du schon mal den Ölstand im Diff geprüft
das ist am wichtigsten bei den 3 Gang Getrieben
aber damit ist dein Fehler noch nicht ehoben
Dein schaltteil sollte zerlegt werden
läßt sich im eingebauten Zustand vom Diff trennen
dann alle lammellen anschauen
1Gangbremse bzw.Rückwärtsgang sind bestimmt platt
sind die kleinsten Lamellen im Getriebe
dann noch gleich die vorwärtskupplung prüfen
den 2 und 3 Gangkorb noch eben zerlegen
das Bremsband anschauen
die Kolbenringe auf der Ölpumpe
die Ölpumpe noch eben ausbauen und auf Verschleiß schauen
die Kolben am besten erneuern die Lamellen kann man auc hdurch gebrauchte ersetzen
wenn sie Verschleiß haben sollten
dann noch een die vorwärtskupplung und en 3 Gangkorb einstellen falls erforderlich
alles zusammen bauen
öl drauf
probelauf - auf undichte stellen schauen
probefahrt und bemerken
das das man es nur am Drehzahlmesser bemerkt
weil die Drehzahl immer wieder nach unten fällt wenn das Getriebe hochschaltet
6 Stunden sollten reichen für diese kleine OP
ist auf jeden Fall es sehr schnell zu machen bevor
jedes mal der Gang reinknallt dadurch gehen die Lamellentäger (planetenträger) defekt
oder man baut ein gebrauchtes ein - natürlich im tausch - und dieses ist dan noch schlimmer als das eigene. oder es hält nur kurzfristig.
Getriebe habe ich noch liegen
Gruß heiko Lö aus Ga
0163heiko20
Fehlerspicher - nein - ist ein rein mechanischen Automatikgetriebe
Ähnliche Themen
Moin Heiko,
warum schreibst Du dieses (in etwas überarbeiteter Form) nicht in die FAQ? Könnte sicher vielen anderen Automatikfahrern von Nutzen sein . . . nur so als Gedanke. Denke mal das die Mods da keine Einwände hätten.
LG, Frank
Also du kannst es zur Getriebereparatur bringen, danach ist das Getriebe wie neu, wird aber aufgrund des Alters des Wagens wohl nicht viel Sinn machen. Eher dann ein gebrauchtes Getriebe mit sofortigen Wechsel des Siebs und des Öls.
Moin,
ZF setzt die Getriebe wieder instand. Kostenpunkt was bei 2000€. Ist, wenn ichs richtig in Erinnerung habe, mit Ab- und Antransport und soll danach besser als original sein.
Gibt auch noch andere gute Firmen die diese Getriebe wieder in Schwung bringen. Ist halt alles eine Frage der Finanzen.
LG, Frank
Hi an alle,
hatte viel um die Ohren deswegen Antworte ich erst jetzt.
als Heiko den Beitrag geschrieben hat, hatte ich das Auto bereits verkauft.
Aber trotzdem gut zu wissen.
Ist es machbar son Getriebe selber instand zusetzen, wenns man noch nie gemacht hat? Ist es dann selbst erklärend? Vorraus gesetzt man merkt sich alles.
Sind die Ersatzteile die man wechselt teuer und bekommt die leicht?
Diff olstand hatte ich net geschaut.
Hoffe es kommt noch eine antwort
Gruss kk86
Hallo kk86,
du kannst das Schaltteil selber machen
aber nur du das Getriebe komplett ausgebaut hast.
am Diff kannst du nicht viel selber machen
ist alles rein mechanisch
du kannst das öl über die Einfüllschraube entleeren und wieder neu befüllen
0,75 Liter gehören dort hinein
beim 5 Zylinder sind es ein Liter
Das Schaltteil ist eigentlich schnell gemacht
du benötigst dazu auch kein besonderes Werkzeug
es ist auch möglich Schaltteil zu überholen und das Diff am Fahrzeug zu lassen
Allerdings kann man beim zusammenbau schnell Schaden anrichten
Meistens wr die eine Kupplungsgolcke beschädigt
diese kosten ma eben über 250 Euro
und gebraucht bekommt man diese auch nicht überall.
wer also einen Motor wechselt oder seine Bremse macht der kann auch das Schaltteil machen,
Teile gibt es noch bei VAG - allerdings fängt es an das Teile entfallen
es gibt sie aber auch noch woanders.
Teile liegen so bei 350 euro wenn du fast alles neu machen würdest
Allerdings sterben von 1000 Getrieben 950 an Schaden am Diff.
einen Schaden am Diff läßt sich nicht reparieren
wenn Tellerrad und Kegelrad hinüber sind hilt hier nur ein anderes Diff
Ein Diff zu erneuern kostet richtg Geld
Der Triebsatz Teller und Kegelrad liegen über 550 Euro
Dazu dann noch alle Lager neu ca nochmal 160 Euro
plus alle erforderlichen wenn noch lieferbar Dichtungen.
Jetzt geht es aber erst richtig los
es werden Spezialwerkzeuge benutzt
verschiedene Abzieher für alle Lager
Einstellscheiben für den Triebsatz
Das Kegelrad muss genau auf das vorgebene Maß - dieses steht auf dem Tellerrad drauf eingestellt werden- ist allso auf Hunderstel einzustellen.
das Einstellwerkzeug wird ebenfalls noch benötigt
Alle Lager werden immer heiß aufgesetzt
diese müssen div. Male auch wieder runtergenommen werden
bis es halt passt.
Ich selber kenne nur 2 Leute die dieses machen bzw. gemacht haben.
Einer davon ist in Dänemark der andere schreibt hier gerade.
auf jeden Fall wäre dann ein gebrauchtes Getriebe immer günstiger
bei Eba wurde vor kurzen eines angeboten - 1399 euro
Viel Geld für ein gebrauchtes Getriebe
wechseln sollte man nur beim Diff Schaden
das Schaltteil läßt sich immer weider zum Leben erwecken
und dann schalt es wie neu
man bekommt das schalten nicht mit - man sieht nur wie der Drehlmesser fällt
so das soll es gewesen sein.
PS: Beim 4 Gang ist es ähnlich
gruß Heiko