Automatik Kleinwagen für Kurzstrecken

Hallo liebe User,

da mein Nissan Micra K11, BJ 2000, 44 KW so langsam aber sicher den Geist aufgibt, möchte ich ihn nun ersetzen. Ich war soweit eigentlich zufrieden, d.h., ich habe ihn wirklich geliebt! Für meine Belange (Stadtverkehr) war er wirklich perfekt. Aber er ist durch...:-(
Nun suche ich so etwas ähnliches, nur ein bisschen mehr Bums dürfte schon sein, damit ich auch auf der Autobahn von der Stelle komme beim überholen. Ab und an möchte ich auch gern mal ein paar hundert KM am Stück zurücklegen. Das war für meinen Alten schon eine leichte Überforderung. Bei 120km/h wurde es unangenehm laut. Das müsste ich jetzt nicht mehr unbedingt haben.
Mein Budget ist so 3500€. Ich fahre immer noch hauptsächlich Kurzstrecke, lege Wert auf günstigen Verbrauch und Automatikgetriebe.
Im Auge habe ich den Nachfolger von meinem Micra (mit mehr PS). Ebenso den Renault Clio. Von dem wurde mir allerdings abgeraten. Opel Corsa wäre evtl. auch ok, aber da bin unsicher...:-/ Der soll wohl in Automatik nicht so gut sein.
Gefallen tut mir auch der Suzuki Alto und der Kia Pikanto. Gibt es leider beide nicht so oft und wenn in so doofen Farben...wäre jetzt aber nicht mein Hauptkriterium.
Was meint ihr? Was ist denn hier die beste Wahl? Und worauf sollte man bei den genannten achten? Bis zu welchem Baujahr und KM-Stand kann man sie kaufen um noch mind. 5 Jahre Freude dran zu haben?
Habt ihr noch andere Ideen? Wie siehts mit Peugot 207 aus?

Liebe Grüß
Lievmad

Beste Antwort im Thema

Im Kleinwagenbereich bis zu Deinem Budget sind Automaten nicht so zahlreich angeboten. Wandlerautomaten wurden so bis/um 2005 noch im Toyota Yaris, Opel Corsa 1.4 (90 PS) oder in den VAG Modellen Skoda Fabia, VW Polo und Seat Ibiza mit dem 1.4L/75 PS verbaut. Ebenfalls auch in den Daihatsus, bei denen Du dann aber nicht den grossen Leistungssprung machst. CVT gab es z.B. im Honda Jazz oder Mitsubishi Colt. Solche Modelle finde ich (z.T.) bis 4T€ DE-weit.

Wo suchst Du denn?

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 5. Juli 2016 um 10:52:01 Uhr:


Die älteren Minis haben mit vielen Problemen zu kämpfen, davon rate ich stark ab.

Ach, echt? Hätte ich nicht gedacht, schade...🙁

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 5. Juli 2016 um 10:52:01 Uhr:


Hier wäre ein trevis mit Automatik, weiß aber nicht wie weit weg von dir der steht: http://suchen.mobile.de/.../226632004.html?...

Über 500 KM. Ist doch etwas weit, vor allem dafür, dass er mir nicht so gut gefällt, wie der vorherige. Die Farbe ist nicht so meines und er hat auch schon einiges runter.

Meinst du es lohnt, mal die Hänlder abzutelefonieren? Ich hab grad frei und Zeit...😉

Wieviel % der Gebrauchtwagen werden eigentlich inseriert?

Lieben Gruß
Lievmad

Ich habe heute einen Toyota Aygo probegefahren und war ziemlich enttäuscht. Also ich muss sagen dieses Nicken stört mich extrem! Ist das tatsächlich jetzt bei allen Automatikwagen so? Das ist ja grauenhaft!
Weiß jemand zufällig wie es beim Kia Picanto und Renault Twingo ist?

Nein.😎
Das kommt auf das Getriebe an.
Wandlerautomaten sind die harmonischsten
Automatikgetriebe, kein Vergleich zu DSG
Automatisierten Schaltgetriebe oder CVT.
Gibs in Kleinwagen aber seltener wie nette Politesen.
Bei meinen Automatik Auto merk ich
die Schaltvorgänge nur am Drehzahlmesser zucken.😁

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 15. Juli 2016 um 20:14:51 Uhr:


Nein.😎
Das kommt auf das Getriebe an.
Wandlerautomaten sind die harmonischsten
Automatikgetriebe, kein Vergleich zu DSG
Automatisierten Schaltgetriebe oder CVT.
Gibs in Kleinwagen aber seltener wie nette Politesen.
Bei meinen Automatik Auto merk ich
die Schaltvorgänge nur am Drehzahlmesser zucken.😁

Weißt du zufällig, welches von denen im Aygo drin ist?

Ich dachte Wandlerautomaten sind die mit dem Nicken? Mein Micra K11 hat doch CVT, wenn ich mich nicht täusche? Das finde ich sehr harmonisch.

Muss nochmal genau recherchieren, welcher was hat. Macht mich ganz kirre...

Ähnliche Themen

Der hat ein Automatisiertes Schaltgetriebe,
so wie der alte Smart, das sind die Nickautos.
Beim Wandler nickt gar nix, das wäre
ein nogo in der Business Class von 7er,
A8 und S-Klasse.

Der Aygo hat ein roboterisiertes Getriebe. Kia Picanto hat einen 4-Gang Wandler, der aktuelle Twingo ein DKG, der Vorgänger wiederum ein rob. G. Hier noch ein Überblick über einige Automaten in kleinen Autos von 2011, was schlaueres habe ich grad nicht zur Hand.

Dass ein CVT nicht nickt, ist sicher sein schönster Vorteil. Beim Wandler kann man die Gangwechsel durchaus bemerken, sogar mein 3er mit ZF-Getriebe ruckt kalt etwas. Und beim 4-Gänger im Kia kann es schon sein, dass die Gangwechsel etwas spürbarer abgehen als bei der genannten Luxusklasse.

Okay, dann gibt es ja noch Hoffnung, dass die anderen nicht so grauenhaft nicken. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man mit sowas glücklich sein soll.
Morgen schau ich mir mal den Twingo von 2008 an.

Danke euch!

Was haltet ihr von den beiden:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://ww3.autoscout24.de/classified/281167907?asrc=st|as

Die Kia gefällt mir optisch besser, ist auch schön schmal wie mein Micra. Der Twingo hat kein Radio (könnte man natürlich einbauen) und so´n blödes Faltdach. Was ja auch wieder eine Schwachstelle ist, wenn es undicht wird. Dafür noch nicht so alt und wenig KM.

Was meint ihr mit welchem man länger Freude hat?

Der Aygo hat ein automatisiertes Schaltgetriebe, die sind für das nervige Nicken und lange Schaltpausen bekannt.
Der alte Twingo hat ebenfalls so ein Getriebe, also die Besichtigung kannst du dir sparen.
Such nach einem Auto mit Wandlerautomatik (hat der Kia Picanto) oder stufenloser Automatik. Zb. bei Daihatsu, Kia, Hyundai, Suzuki

Der Twingo hat keine Klima, ein Schiebedach ist da nur partieller Ersatz, zB nicht bei Regen / beschlagenen Scheiben nutzbar, zudem beeinträchtigt das den Wiederverkauf. Die 28tkm der alten Dame dürften ausschließlich Kurzstrecken gewesen sein, was erhöhte mechanische Belastung mit sich bringt. Wie solid das rob. Getriebe im Twingo ist, entzieht sich meiner Kenntnis, andere Hersteller hatten da zT erhebliche Schwächen.

Der Kia hat ebenfalls das Kurzstreckenproblem, ansonsten ok.

Zitat:

Zb. bei Daihatsu, Kia, Hyundai, Suzuki

Stratos, du bringst mich zum weinen...ich sage nur "Trevis!!!"...🙁

Ich dachte der Twingo hätte so ein DKG? Wenn er wirklich so ein "Nickgetriebe" hat wie der Ago, kann ich es mir wirklich sparen...Damit komme ich auf keinen Fall klar.
Klimaanlage ist nett, aber habe ich im Moment auch nicht. Könnte ich also drauf verzichten. Ich mein, so viele heiße Tage haben wir nicht. Nur bin ich auch kein Schiebedachfan wie gesagt.

Was sagt ihr zu dem Kia Picanto?

Wird im Twingo das Quickshift-Getriebe sein

http://www.modus-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1452&start=28

Kia Picanto schneidet im Test besser ab als der VW UP

http://www.autobild.de/.../vw-up-hyundai-i10-vergleich-5039047.html

Bis wann brauchst du das Auto, wär auf ein weiteres Angebot eines Trevis zu warten kein Option, wenn dir der so gut gefällt?

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 16. Juli 2016 um 12:11:41 Uhr:


Bis wann brauchst du das Auto, wär auf ein weiteres Angebot eines Trevis zu warten kein Option, wenn dir der so gut gefällt?

Tja, wenn ich das mal wüsste...kommt drauf an, wie lange meiner noch hält. Er knackt verdächtig im Gebälg und hat diese nervigen Leerlaufprobleme. Man weiß ja auch nicht, wann wieder ein Treue mit den passenden Kriterien auftaucht...:-/

Ich suche immer noch...??
Was haltet ihr von

https://m.mobile.de/fahrzeuge/inserat/229738749.html#desImages

https://m.mobile.de/fahrzeuge/inserat/232326736.html

???

Deine Antwort
Ähnliche Themen