Automatik kaputt machen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo

Ich würde gerne wissen, was man bei dem Automatik getriebe auf keinem Fall machen darf, damit das Getriebe nicht kaputt geht. Komme manchmal gegen den hebel und habe mir gedacht, ich frage mal nach.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 23. Februar 2018 um 22:25:49 Uhr:


Geht nicht, passiert nichts, das geht oder ist früher bis 4 kmh gegangen, da ist aber auch nichts passiert hat nur wie eine Osterratsche geklungen, ist ein Schutz drinnen für Dummys.

Der Schutz scheint auch dringend notwendig wenn ich solche Fragen lese.

Zitat:

Paccone

Gemäss Handbuch: nicht bei vorwärts rollendem Fahrzeug auf R schalten, und umgekehrt. Ebenso nicht bei hoher Drehzahl.

Der Kollege hat kein Handbuch, oder hält es falsch rum. Er fragt lieber als selbst zu lesen.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Sehe da keine Frage. 😉

Ok. Dann wurde eben keine Frage gestellt. Von mir aus. Und alle anderen Beiträge dazu sind auch keine Antworten. Richtig so?

Richtig, den ganzen thröd gibt es praktisch nicht, bilden uns den gerade nur ein.

Danke an alle, die vernünftige Antworten gegeben haben und versuchen, Leute die sich vielleicht nicht so auskennen zu helfen.

Ähnliche Themen

Ich gebe zu, das ganze macht hier nicht gerade den meisten Sinn... Deshalb stell ich mal noch eine weitere Frage diesbezüglich. Es betrifft die Stellung "N". Dazu hänge ich mal einen Screenshot der BA mit Markierungen an. Diesen Widerspruch versteh ich bis heute nicht.

Screenshot.jpg

Ist ja nicht unbedingt ein Widerspruch
Sagt doch nur es ist möglich in N den Wagen zu rollen, es kann (Achtung) zu Schäden führen.
Wie sollte zb der defekte Wagen auf eine abschlepper gezogen werden? Nicht jeder hat einen Kran
Man sichert sich von Seiten des Herstellers nur ab falls es Probleme gibt

Ja, da bin ich deiner Meinung. Allerdings hätten die doch auch gleich den oberen, markierten Text weglassen können...
Bzw. ist das schalten von D auf N bei voller Fahrt möglich. Und das "könnte" dem Getriebe (bzw. "der Kraftübertragung"😉 womöglich schaden, oder im Sinne des TE's "Automatik kaputt machen" 😎

Hmm... was ist denn mit der segelfunktion im Modus E?
Wird ja auch entkoppelt und rollt somit ohne kraftübetragung.
Dann müsste das ja auch automatik kaputt machen oder wo ist da mein Denkfehler 😕

Sind denn Segelmodus und N-Stellung tatsächlich identisch?

Also jetzt keine Waschstrasse mehr. ups

Na die 10m werden das Kraut auch nicht fett machen.

Zitat:

Ein kleinwenig Eigeninitiative sollte man erwarten bevor man eine Frage in der Form rausknallt.😁😠

Zu kompliziert...

Und ich denke, alles was dem Getriebe nachhaltig schaden könnte, ist softwareseitig verriegelt...

Das versehentliche in P oder manuelle runterschalten bei zu hoher Drehzahl ist ja auch nicht möglich.

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 25. Februar 2018 um 09:17:32 Uhr:



Zitat:

.😁😠


Und ich denke, alles was dem Getriebe nachhaltig schaden könnte, ist softwareseitig verriegelt...

Das wiederum beobachte ich fast täglich, wenn ich rückwärts in unser Carport einfahre... wenn ich noch im Vorwärtsrollen den Hebel nach oben drücke und gedrückt halte, kommt bis zum Stehen die Anzeige N, danach erst R.

Für Anzeige kommt, aber wann schaltet er wirklich in N bzw P?
Nicht sofort sondern erst wenn der Wagen steht. Meiner jedenfalls.

Waschstraße? Stimmt, der wird er auch „abgeschleppt“

Wo ist der Unterschied „Segelmodus“ und neutral?
Ich weiß es nicht, für mich wird in beiden Fällen die Automatik entkoppelt während einer Bewegung.
Vllt gibt es hier jemand der mir (uns) das erläutert?

28972aed-5886-4a3d-a5e3-135ee2af815f

Also P geht bei mir mit Sicherheit bis 4 km/h, vielleicht sogar 5. Passierte mir schon mehrmals als ich im Rollen schon am aussteigen war bzw. die Tür geöffnet hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen