Automatik im Teillastbereich

Audi Q7 1 (4L)

Q7 3.0 TDI mit Automatik:

Hat jemand von Euch auch schon bemerkt, dass die Automatik im Bereich zwischen 70 - 80 km/h bei gleichmässiger Fahrt z.B. auf der Autobahn (Baustelle) im Teillastbetrieb die Automatik 'ruckelt' man sieht es am Tourenzähler, dass er leicht +/- 100 bis 200 Touren hin und her schwank, obwohl man das Gas in gleicher Stellung hält.

Fahre sonst mal in die Garage. KM-Stand heute: 2500 km und genau 30 Tage alt.

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von silky


.... Also ich würde mir das Update aufspielen .

Obwohl wir EDV-Mokel es ja besser wissen sollten. Aber ich würde es auch aufspielen.

Nach dem Patchday bei Microsoft gibt es ja auch immer Patches für die Patches. Also, wenn durch das Beseitigen des Ruckelns ein anderer Fehler auftaucht, dann gibt es kurz danach ein Update für den neuen Fehler. Ist halt Software, wobei ich die Auto-Software trotz allem mehr zutraue als einem Windows o.ä.

Gruß, CarHeiRS

windows

ich bin Apple-Mann, deshalb habe ich an Fehler beim Update nicht gedacht!
Gruß
Rolf

Re: windows

Zitat:

Original geschrieben von rolfsturm


ich bin Apple-Mann, deshalb habe ich an Fehler beim Update nicht gedacht!
Gruß
Rolf

🙂 🙂 🙂 🙂

DAS ist mein Mann... 😉

musste gestern mit schrecken feststellen, dass das ruckeln wieder da ist!

das update hat damit etwa 8 wochen was genützt.

werde morgen wieder in der werkstatt nachfragen, was machbar ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

musste gestern mit schrecken feststellen, dass das ruckeln wieder da ist!

das update hat damit etwa 8 wochen was genützt.

werde morgen wieder in der werkstatt nachfragen, was machbar ist.

Kannste du bitte schnell berichten, ob es eventuell schon ein neues Update gibt. (Versionsnummer?)

Ich wollte nächste Woche zum ;-) und würde dann natürlich gerne gleich das Problem endgültig lösen

Danke sagt
Mark

Aber mal ehrlich, das mit dem Update ist schon komisch. Ich verstehe das nicht so wirklich. Wenn das Problem ein rein softwaretechnisches Problem wäre, dürfte der Fehler doch eigentlich nach dem Update nicht wieder auftreten. Oder hat sich das System etwa wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Eine andere Erklärung hätte ich im Moment eigentlich nicht.

Gruß
thorstenclouds

Das ist schon merkwürdig. Unter Windows wäre jetzt "Ctrl-Alt-Entf" dran, ein neuer Boot macht alles gut.

Allerdings glaube ich, dass die Steuergeräte samt Ihrer Software sich sowieso in jedem dafür sicheren Zustand neu laden und reseten. Eben damit kein Puffer überlaufen kann oder was immer da an versteckten Fehlern langfristig Stress macht.

Wenn das nicht der Fall ist, dann hilft vielleicht ein Patch zum Patch. Sonst ist es ein "Hardwareproblem".

Wenn es ein Patch zum Patch wird, dann fragt doch gleich mal, ob der Getriebecontroller mit Windows embedded läuft.... ;-) Vielleicht kann der Techniker sich dann über RDP einloggen und eine Fernwartung durchführen....

Gruß, CarHeiRS

habe die gleiche Erfahrung wie ballaballa gemacht, nur hat's bei mir nicht so lange gedauert: ca. 3 Wochen nach dem "update", rund 3.000 km später ist das Ruckeln wieder da. (Noch) schwach, aber immerhin.

Intressant wäre welcher datenstand momentan auf motor und gtriebe vorherrschend sind.

Auch bei mir nach wie vor das gleiche Problem. Bei meinen letzten BMW hatte ich ein ähnliches Problem. Das Steuergerät vom Getriebe wurde ausgetausch (vor Ort)! und ich hatte seither (drei Jahre) kein Problem mehr. Und AUDI bringt es einfach nicht fertig, obwohl hier doch ettliche das gleiche Problem haben. Mich würde es schon Wunder nehmen, ob die AUDI Herren hier in diesem Forum mal ein Blick reinwerfen.

Grüsse Scarabeo

Hi.
Kann jetzt speziell zum Thema leider nichts beitragen, aber kann mir hier jemand sagen, ob es sich bei der Tiptronic im Q7 um ein Getriebe von ZF oder von Aisin handelt?
Gruß

Die derzeit erhältlichen Getriebe sind von Aisin. Das neue für den 3.6FSI kommt von ZF.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Die derzeit erhältlichen Getriebe sind von Aisin. Das neue für den 3.6FSI kommt von ZF.

Gruß
PowerMike

Danke. Hatte sich ja durch den A6 Thread schon erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von ABS-Sensor


Hallo!

Die Ruckelproblematik ist Hersteller-Unabhängig bekannt. Es liegt idR an einer verbesserungswürdigen Anpassung von Motor und Wandler/Getriebe. Wenn die Drehzahl genau in dem Bereich liegt, wo die Wandlerüberbrückung schließt bzw. öffnet, kann es zu diesem Ruckeln kommen. Lässt man die WÜK schneller schließen, würgt man einerseits den Motoren die Kraft ab (Turboloch) und man kann sich auf der anderen Seite nervige Brummfrequenzen einfangen. Wird die WÜK später geschlossen, hat man den übertriebenen Gummibandeffekt und der Wirkungsgrad des Getriebes leidet, d.h. der Verbrauch steigt.

Beim Ottomotor sollte das Problem nicht vorhanden sein, da die WÜK früher schließen kann und kein Turboloch kompensieren muss.

Gruß,
ABS-Sensor

Stimmt, das hatte ich bei meinem 730d auch, das kannst Du auch im 7er Forum nachlesen. Ich habe jetzt einen 750i, der hat das nicht. Braucht allerdings auch mehr Sprit ;-)

Mich würde an dieser Stelle mal wirklich sehr interessieren, ob das Ruckeln auch bei den Q7-Fahren auftritt, die ihr Fahrzeug innerhalb der letzten zwei Wochen abgeholt haben. Vielleicht hat Audi ja schon eine Lösung, für die Fahrzeuge, die aktuell gefertigt werden.

Gruß
thorstenclouds

Deine Antwort
Ähnliche Themen