- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Automatik Getriebeöl, Füllstand prüfen?
Automatik Getriebeöl, Füllstand prüfen?
Hallo
Könnte mir bitte jemand eine Anleitung geben wie ich den Getriebeölstand an meinem 94er Automatikgetriebe
überprüfen kann?
Habe etwas im Netz gestöbert, aber viele verschiedene Aussagen zu dem Thema gefunden.
Was mich nochmehr verunsichert ist das ich 2 Markierungen auf meinem peilstab gefunden habe.
1 cold. Min-Max Markierung
Auf der Rückseite viel weiter oben steht Hot und
wieder 2 Markierungen...???
Was muss ich speziell beim 850 beachten?
Beste Antwort im Thema
Guckst Du hier: Im Posting 3 ist alles beschrieben
http://www.motor-talk.de/.../...utomatikgetriebe-pruefen-t3086695.html
oder siehe Anhang
Ähnliche Themen
39 Antworten
Gut, 4 Ölwechsel sind dann aber garantiert ausreichend, ich habe noch nicht mithilfe des Mischungskreuzes nachgerechnet. Ich würde einfach das Öl in Augenschein nehmen und die Farbe/Konsistenz nach jedem Wechsel vergleichen. Danach richtet sich dann ganz automatisch die Wechselanzahl .
Rückstände (z.B. Abrieb von den Kupplungen) bekommst Du definitiv nicht raus, auch nicht unten über die Ablaßschraube, ausgenommen die magnetischen Metallspäne (sofern mit Magnet ausgerüstet). Das geht nur, wie von mir schon weiter oben erwähnt, durch Öffnen, Zerlegen und Reinigen des Getriebes.
DAS wärs, Drehmomentwandler und Glocke mit Service-Zugang ! Das ist eine Patentanmeldung wert...
Gruß Matthias
Moin Moin,
wollte nur mal kurz Feedback geben und den Thread dafür nutzen ;-) Also gestern die besagten ca. 3,25 Liter abgelassen und siehe da, Öl sah sehr gut aus. Also erstmal nur das fehlende Öl aufgefüllt und da es echt sone easy Sache ist werd ich es in absehbarer Zeit nochmal machen damits weiter verdünnt wird durch das neue Öl. Kurz zu den Schaltvorgängen, meiner hat davor schon gut geschaltet, jedoch hin und wieder minimal unsauber vom 2 in den 3 geschaltet. Jetzt hab ich gestern ja den Ölwechsel gemacht und vor ca. einer Woche das B4 Servo Cover gewechselt und er schaltet jetzt auch den 2-3 sauber. Insgesamt bin ich super zufrieden und habe auch ein beruhigtes Gewissen.
Gruß Toni
Zitat:
@smartyyiii schrieb am 9. Januar 2016 um 01:52:07 Uhr:
DAS wärs, Drehmomentwandler und Glocke mit Service-Zugang! Das ist eine Patentanmeldung wert...
Mercedes kann das.
Zumindest beim Strich 8 und W116 war eine Ablaßschraube dran
http://www.volvogebrauchtteile.de/.../aw50-42_s80-3.jpg - wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht ist es die große Schraube unten im Bild.
So ist es, und einfüllen über Peilstab mit 2 Trichtern. Geht wunderbar.
Hatte ich auch so in Erinnerung, war mir aber nicht sicher
Zitat:
@katzenvater schrieb am 9. Januar 2016 um 10:43:29 Uhr:
Zitat:
@smartyyiii schrieb am 9. Januar 2016 um 01:52:07 Uhr:
DAS wärs, Drehmomentwandler und Glocke mit Service-Zugang! Das ist eine Patentanmeldung wert...
Mercedes kann das.
Zumindest beim Strich 8 und W116 war eine Ablaßschraube dran
Schmierstoff Typ:muss die Anforderungen erfüllen für
Dexron ll E u. Ford Mercon oder
Dexron lll u Ford Mercon
Volvo Nr 1381166-6
Menge 7,6l ölfüllmenge
Füllmenge bei Ölwechsel ablassbar AW 50-42 Ca 3.0l
Zu seiner Zeit wurden in d Lenkung ATF Typ F,G
Dexron ll D/E auch im Automaten benutzt