Automatik Getriebe
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu meinem Automatik Getriebe. Wenn ich den Motor gestartet habe und die Kontrollleuchte für das Getriebe aus ist und ich den Ganghebel auf "D" stelle leuchtet sie wieder auf. Mache ich den Motor aus und starte ihn neu dann leuchtet sie danach nicht mehr. Was kann das sein ? Es kommt auch nicht immer vor.
Könnte das evtl. daran das mal Getriebeöl nachgefüllt werden muss ? Wenn ja wo kann ich das kontrollieren ob genug drin ist . Kann ich das alleine nachfüllen ?
Gruß Jordan
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Von wem wird das geraten?Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Zwar soll das Aut. Getriebe von Opel Wartungsfrei sein, allerdings wird doch angeraten, das Getriebeöl ähnlich wie dem ZR, alle 4j oder alle 60 TKM mal wechseln zu lassen...
...von diversen Herstellern dieser getriebe ;-)
Getauscht wird ATF allerdings nur, wenn es trübe oder dunkel wird. Ein klares, ölig zähes ATF kann drinbleiben - auch deutlich über 60Tkm und 4 Jahre hinaus.
Automatiköle altern und verschleißen vor allem bei Fahrzuegen, die oft mit Anhängern oder sehr viel in der Stadt fahren - Behördenfahrzeuge z.B: oder "Pferdelillys Koppel-Vectra" ;-) Im Normalbetrieb hält ein gutes Automatiköl durchaus 150Tkm und mehr ohne Mucken.
Gruß
Roman
Hi Leute, habe das gleiche Problem wie Jordan der den Beitrag erstellt hat.
Werde erstmal das ATG Öl wechseln lassen, soll um die 120-150 € kosten komplett. Ist das Teuer??
In meinem Auto im ATG war zuviel Öl drin hab es abgezapft mit nem dünen Schlauch und ner Spritze über das Messstab Rohr.Es riecht leicht verbrannt und ist dunkel also ist es Zeit zum wechseln.Das Auto hat jetzt 90000 runter.
Kann man das AT Getriebeöl auch selbst wechseln?
Gibt es im Getriebe einen Ölfilter??(hat mir der Kfz Meister gesagt) habs noch nie gehört?
Hallo
Das ATF im Automatikgetriebe muß regelmäßig gewechselt werden! Alle 60.000 km. Im Gegensatz zum Schaltgetriebe das sogar ein Leben lang drinnen sein darf. Nicht aber bei mir, wechsle es alle 100 td. km.
Wo ATF drinnen ist gibt es immer einen Filter der mit gewechselt werden muß, wie beim Motor.
Leicht verbrannter Geruch und dunkle Farbe deutet auf ein altes Öl hin.
Wechsle unbedingt, wer weiß ob der Vorbesitzer je getauscht hat, der Preis ist schon in Ordnung.
Du hast den Ölstand falsch geprüft. Die Ölkontrolle wird bei laufenden Motor mit Position N gemacht.
Jetzt hast du zu wenig ATF im Getriebe drinnen.
Was du später selber machen kannst, im Lenkgetriebe ist auch ATF. Sauge den Behälterinhalt aus und frisches nachfüllen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RomanL
. . . Ein klares, ölig zähes ATF kann drinbleiben . . .
klar? ich kenne ATF nur rot
ölig? logisch, sonst wäre es ja kein Öl
Zäh? bestimmt nicht! ATF ist in etwa mit Hydrauliköl vergleichbar, aber nicht so hydroskopisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kornmuster
Das ATF im Automatikgetriebe muß regelmäßig gewechselt werden! Alle 60.000 km. Im Gegensatz zum Schaltgetriebe das sogar ein Leben lang drinnen sein darf. Nicht aber bei mir, wechsle es alle 100 td. km.
Nicht beim Vectra B! Nur unter erschwerten Bedingungen steht im Serviceheft!
Zitat:
Wo ATF drinnen ist gibt es immer einen Filter der mit gewechselt werden muß, wie beim Motor.
Jein. Den kannst du im Vectra nicht tauschen, ohne das Getriebe auszubauen.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
klar? ich kenne ATF nur rotZitat:
Original geschrieben von RomanL
. . . Ein klares, ölig zähes ATF kann drinbleiben . . .
ölig? logisch, sonst wäre es ja kein Öl
Zäh? bestimmt nicht! ATF ist in etwa mit Hydrauliköl vergleichbar, aber nicht so hydroskopisch.
Da kennst Du offensichtlich wirklich zu wenige Automation Transmission Fluids (was Anderes heisst ATF ja nun mal nicht :-) Die gibt es in hellen-farblos (original GM z.B.), rot, grün...
Was das Oelige angeht: verbrauchte ATF ist sehr duennfluessig und erinnert eher an alte Bremsfluessigkeit als an Oel...auch hier: Erfahrung hilft...
Und was den Vergleich angeht: ATF ist schlichtweg ein Hydrauliköl - ebensowenig hygroskopisch wie selbiges. Oftmals sind sogar die "schlechteren" Hydrauliköl deutlich belastbarer als das billige ATF für Pkw. Schau mal spaßeshalber in die Spezifikation bezüglich der tatsächlichen "Unterschiede" :-)
Gruß
Roman
Auch wenn ich keine grünen ATF Öle kenne, eins ist es sicherlich nicht: zähflüssig.
Über die Spezifikationen ect. zu diskutieren ist langweilig und daher überlasse ich das den Chemikern. 😮