Automatik Getriebe G7 Ruckelt
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen Mercedes CLK 240 (BJ 2003, knapp 150tkm) gekauft mir ist dann aufgefallen, dass die Automatik ziemlich komisch schält.
Beispiele:
1. (Falls das bei der Analyse noch hilfreich ist) Beim überholen bergauf hat die Automatik ausgekuppelt, die Drehzahl ging hoch aber ich hatte keinen Vortrieb mehr, das Problem war nachvollziehbar und ist nach einer Korrektur des Getriebeölstandes einer Mercedes Benz Werkstatt um 0,7 Liter auch nicht mehr aufgetreten.
2. Das Schalten vom 1. in den 2. Gang und 2. in den 1. ist extrem hart, als würde er immer die Kupplung schnappen lassen was auch nicht selten zu durchdrehenden Hinterrädern führt, auch wenn man nur leicht auf dem Gas ist.
3. Das Schaltverhalten generell ist sehr unterschiedlich, ab und zu wenn es leicht bergauf geht und ich nach der Ortschaft beschleunigen möchte ist er noch bei 1.800u/m trotz ich fast Vollgas gebe schält er nicht runter und ich kann nur extrem langsam beschleunigen. Dafür schält er ab und zu erst sehr spät hoch, da gebe ich leicht gas und er dreht auf knapp 5.000 bevor er in den nächsten Gang schält.
Der Fehlerspeicher wurde bereits von MB ausgelesen und der einzige Mängel, der Ölstand im Getriebe behoben und das Auto verliert kein Öl.
kennt jemand solche Probleme und weiß vielleicht eine Lösung?
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CLK 240 - Probleme mit dem Automatikgetriebe' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich würde auch als erstes den Ölstand kontrollieren!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '7G schaltet spät/ruckelt beim anfahren seit Getriebeölwechsel' überführt.]
33 Antworten
Ich würde auch als erstes den Ölstand kontrollieren!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '7G schaltet spät/ruckelt beim anfahren seit Getriebeölwechsel' überführt.]
rucken beim Anfahren deutet im Normalfall auf zu wenig Ölstand!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '7G schaltet spät/ruckelt beim anfahren seit Getriebeölwechsel' überführt.]
hi @sonntagschrauber und vielen dank für deine antwort.
Ich werde meinem Mechaniker mal bescheid geben, dass er das Steuergerät mal resetten soll.
Vorsichtshalber soll er noch eine Getriebespülung durchführen. Im Nachhinein betrachtet, hätte ich im februar besser gleich das getriebe spülen lassen sollen, den bei 280Tkm kann sich schon viel Schmutz ansammeln.
Werde mich melden, sobald die Spülung gemacht wurde und das Steuergerät resettet wurde und ob das Problem damit behoben wurde.
Zitat:
@Sonntagschrauber schrieb am 22. Juni 2019 um 00:41:27 Uhr:
- pechschwarzes ATF nach nur vier Monaten spricht für Überhitzung und/oder extremen Abrieb und lasst sich per Spülung, besonders wenn Reiniger zugesetzt wird, der bei korrekter Anwendung selbst den in Brems- und Kupplungslamellen festsitzenden Abrieb löst, ziemlich komplett durch klar rotes bzw. blaues Frischöl ersetzen.- Funktionsstörungen, möglicherweise infolge Schmutzeintrags in den Hydraulikblock, sind mit 'gesünderer' Ölfarbe allein erfahrungsgenäß nicht behoben. Dazu muss der Ventilblock separat überprüft, gereinigt und ggf. mit neuen Dichtungen, evtl auch einzelnen neuen Ventilen bestückt werden.
- vorrangig gilt es aber, die Überhitzungsursache abzustellen, da andernfalls nach kurzer Zeit alles wieder so aussehen dürfte wie jetzt. Die kann im Kühlkreislauf liegen oder - eher unwahrscheinlich - ausnahmsweise auch mal im Steuergerät, einer im Ölbad montierten Platine, auf der gelegentlich Temperatur- oder Drehzahlsensoren ausfallen. Das Steuergerät könnte man testhalber mal resetten und mit gaanz viel Glück darauf hoffen, den Spuk damit zu beenden.
-
[Von Motor-Talk aus dem Thema '7G schaltet spät/ruckelt beim anfahren seit Getriebeölwechsel' überführt.]
hallo mainhattan olli,
also das getriebe wird jetzt mal resettet und gespült, damit der ganze schmutz rauskommt.
Die Arbeit führt mein Mechaniker durch ist eh klar, beim Getriebe oder Motor hört der Spass auf 😉
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 22. Juni 2019 um 09:19:12 Uhr:
Hallo Mike,das schwarze Öl kann mehrere Gründe haben. Einer ist beispielsweise dass du beim Wechsel in Februar noch nicht mal die Hälfte des Öls aus dem Getriebe bekommen hast. Daher empfiehlt sich auch die Spülung, da sonst einfach nicht genug Altöl raus kommt.
Das unsanfte schalten kann auch den falschen Ölstand zur Folge haben. den korrekten Füllstand einzustellen ist nicht gerade trivial und sollte am besten von einer erfahrenen Person gemacht werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '7G schaltet spät/ruckelt beim anfahren seit Getriebeölwechsel' überführt.]