Automatik AR35 - MV6 muckt rum, Schaltet nicht richtig - einfach lesen :-)

Opel Omega B

Huhu,

meine Omi meint mich nerven zu müssen (nein ich schiebe sie nicht ab ins Altersheim!), die kriegt bald nur noch Brei statt dem guten Super...grummel

Nun zum eigentlichen Problem, ich habe vor ein paar Tagen das zweifelhafte Vergnügen gehabt mich im Schnee/Eismix festzufahren.

Fleissig vor und zurück (mit TC und Schnee&Eis Taste) und irgendwann mit paar tatkräftigen Schubgehilfen die Kiste frei bekommen.

Jetzt muckt die Automatik rum, ich versuche es mal so genau wie möglich zu beschreiben:

Ich fahre z.B. auf eine Kreuzung zu und bremse auf Null ab, dann braucht die Automatik einen Tick (Manchmal gefühlte 5 Sek.) bis sie vom Leerlauf in den ersten Gang über geht, manchmal hilft es auch ganz leicht Gas zu geben dann machts nen Ruck und der Gang ist drinne, dieses Rucken habe ich auch beim zügigen abbremsen und wieder Gas geben beim abbiegen (bei Stop and Go habe ich das Problem nicht bemerkt bisher).
Das Rucken ist ausschließlich im Anfahrbereich, nicht beim schalten in den nächsten Gang.

Mit Schnee&Eis Taste kann ich normal fahren, aber beim Landstraßen/Stadtmix ist das doch schon recht nervig die immer nachzudrücken - vom Verbrauch rede ich mal nicht *g*

Ab und an (selten) habe ich es, das ich von 50 auf Null bremse (z.B. Ampel), und dann geht die Drehzahl auf 300 U/min und tourt im nächstes Moment einmal kurz auf 1500, um sich dann wieder einzupendeln.

Ebenfalls dreht er manchmal etwas zu hoch wenn ich auf der Autobahn einen Kickdown mache, dann kriege ich die Omi auf fast 7.000 U/min, und die Motorkontrolleuchte leuchtet ca. eine halbe Sek auf, und dann nehme ich den Fuß vom Gas und er schaltet sofort.

Auch haut irgendwas mit der Leerlaufdrehzahl nicht so hin seitdem.
Mit ECO tourt er auf 400 U/min und ohne ECO auf 700 - bissel niedrig?

Meine Checkcontrol ist völlig friedlich und schweigt sich aus, Fehlerspeicher konnte ich mangels FOH in der Nähe, und noch nicht gekauften Tech2 nicht auslesen.

Jetzt habe ich natürlich fleissig die Suche gequält, und bin über verschiedenste Artikel gefallen.

Bremsband einstellen (wie geht das überhaupt?
Ölstand des Getriebes
Getriebe selbst defekt
Getriebesteuergerät
Wählschalter

Irgendwie passt alles und nichts für mich als Getriebelaien...ich habe nichtmal einen Plan welches AR35 ich habe, DE,BE und alle diese tollen Kennungen sagen mir mal garnichts. Geschweige denn, dass ich die Unterschiede kennen würde...

Deswegen die Frage an Euch, wie kann ich am sinnvollsten und kostengünstigsten den Fehler eingrenzen?

Dextron III kostet ja auch nicht gerade wenig, und wenn ich das wechsel, und danach das Getriebe auseinander rupfe, ist das auch weggeschmissenes Geld 🙁

Und ich habe leider keine Hebebühne im Carport. Ich muss mir also halbwegs frei nehmen um den Getriebeölstand zu kontrollieren, also nichts mit "mal eben". Wenn ich mir schon einen Tag frei nehme, möchte ich den Fehler nach Möglichkeit auch gleich beseitigen.

Vielen Dank für die Ratschläge im Voraus, hoffe die Beschreibung ist aussagekräftig genug, ansonsten einfach nachhaken.

Gruß aus S-H

Beste Antwort im Thema

Na das ist schon mal der richtige Ansatz.
Zwar nicht in der richtigen Rehenfolge aber na ja. 
Korrekt und streng Logisch, erst mal mit dem OP-COM ran und ins Elektronische Gehirn des AR schauen.
Da nix zu finden, dann mal mit einem kleinen Strahl vom ATF des Getriebes zur Ader lassen.
Kannst Du im Leerlauf an enem Schlauch zum Kühler in ein Glas laufen lassen.
Ist es Rosig klar ist das ATF in Ordnung, ist es schutzig rot bis braun ist ein Anruf bei Automatik-Berger fällig.
ATF, Spülung und ein neuer Fiter muß geordert werden.

Das mit dem Schlagen kann von Verschmutzungen der Ventile herrühren, aber auch von zu wenig ATF.
Das Bremsband sorgt für die Drehzahldifferenzanpassung der Planetentrommel zur Abtriebsdrehzahl.
Es dauert dann auch ewig wenn das Bremsband seine Arbeit nicht richtig tut.
Aber es kann auch an einem Verklemmten beschädigten Druckzylinder liegen, daß es nicht korrekt arbeitet.
Die Vorspannung ist es nur in sehr seltenen Fällen.
Aber die Vorspannung (Drehmoment) kann im Zuge eines ATF- und Filterwechsels auch gleich kontrolliert werden.

Ja, alles klar, oder doch noch Fragen?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo zusammen,
Ich hab auch ein Problem mit meinem Omi, er schaltet auch nicht richtig, nur genug Öl ist drin, sogar mehr, denn es schaltete in den vierten immer mit einem ruck. Es wurde das Öl mit Filter sogar gewechselt vor ca. 5000 km und es ging bis jetzt gut, aber nun schaltet es sehr schlecht und wenn es warm ist fast überhaupt nicht mehr, es rückt nur noch in den Gängen hin und her, wenn überhaupt.
Kann mir jemand helfen, wäre sehr super.

Gruß Jörg

Geh mal in die FAQ´s und suche Bremsband einstellen, da ist alles beschrieben.😁

Gruss
Haibarbeauto

Hallo,

ich hatte auch mal ein ähnliches Problem.

In dem Getriebe gibts es einen ganz kleinen Filter, nicht der grosse Getriebeölfilter.

Da hat es warscheinlich aus altergründen die Halterung zerlegt und der Filter lag dann lose in der Ölwanne.

Dadurch war in meinem Fall scheinbar der Öldruck zu gering vor allem wenn es warm war und das Getriebe hat dadurch auch stark geruckt.

Ich weis nicht mit dem Bremsband, selbst mein Foh hier stellt es nicht selbst ein sondern reicht es weiter, ob das da wirklich immer eine gute Idee ist selbst dran zu drehen.

Mfg

Ich habe mich aber auch gewundert und gesucht, wo der Schlauch der Getriebeentlüftung rauf kommt. Aber nix gefunden. :-D Hatte vorher Y26SE mit Schaltung, da war nie ein Schlauch im Bereich der Spritzwand übrig geblieben. :-D

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen