Automaticgetriebe- Funktion- ist das normal?

Mercedes ML W163

Hallo!

Wie funktioniert Euer Automaticgetriebe?

Ich habe vor ca. 6000km ein Austauschgetriebe einbauen lassen, mit Wandler und EHS neu.
Der Umbau wurde in der BRD durchgeführt, im Oktober 2010.

Ich habe den ML mit einem Defekt im Getriebe gekauft und konnte vorest damit leben. Zwischen der ersten und der zweiten Schaltstufe
drehte der Motor hoch und schaltete sehr ruckartig weiter (nur zwischen 1. und 2. Gang). Angeblich war auch dei Wandlerüberbrückung defekt- deshalb wurde der Antrieb erst ab 1800 U/min kraftschlüssig(?)

Übers Internet konnte ich einen Betrieb finden, der die Repartur durchführte.

Nunmehr fährt der Wagen seidenweich an und der Wandler wird bei etwa 1200 -1300 U/min kraftschlüssig. Leider ist in diesem Drehzahlbereich zu wenig Leistung vorhanden und der Motor beginnt zu leiern, als wäre die Wandlerüberbrückungskupplung (wieder oder noch immer?) defekt...

Wie läuft das bei Euch?

Gleiches Phänomen erkenne ich bei etwa 60km/m in der 4 Schaltstufe beim leichten Beschleunigen- er schaltet nicht in den 3 Gang runter, kann aber auch im 4. Gang nicht anziehen. Mit etwas mehr Gas schaltet er dann in den 3. Gang und dreht natürlich mit voller Kraft an. Das ist leider für ein Taxi nicht brauchbar und ich vermute hier einen Fehler.

Ebenso stört mich auch, daß bei konstanter Beschleunigung ab 80km/h in der 5 Schaltstufe die selbe Leierei auftritt und bei ca. 120km/h bei konstanter Beschleunigung schaltet er selbst in den 4. Gang zurück (ohne Kickdown) und beschleunigt voll.

Stimmt es, daß das Getriebe wegen der hohen Motorleistung in diesem Drehzahlbereich (bei 120km/h) zurückschaltet oder handelt es sich um einen Fehler?

Ich habe ein Jahr Garantie auf das Getriebe und müsste, um diese einzufordern ca. 1000km fahren. Wenn es sich aber um "Normalitäten" handelt, müsste ich mich daran gewöhnen.

Ich habe auch einen E 220 CDI 1999, Vormopf, der macht das Theater nicht und schaltet einwandfrei. Allerdings hat er noch die "Alte Getriebeausführung " mit P-R-N-D-4-3-2-1 und nicht mit +/-!

Vielleicht nochwas: Bei "Gas weg" schaltet der E- Klasse sofort in die höhere Schaltstufe, der ML hält immer noch länger im aktiven Gang fest, bis er sich mal zum Hochschalten bewegt. Gehört das so?
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Hier bin ich der Einzige, der so einen ML fährt und deshalb habe ich auch keine Vergleichsmöglichkeiten.

Bitte um Eure Meinung!!

27 Antworten

Der Speicher wurde bei mir gelöscht und ich wurde zu einer neuen Adaptionsfahrt gebeten. Verbessert hat sich dabei nichts...

so wie ich das verstehe macht man das 4x mit wieder runterschalten, sprich abbremsen und dann in den 1. zurück und wieder bei maximal 1800rpm und der angegebenen nm motorleistung schalten mit der hand damit das getriebe merkt wann es schalten muss. darum auch das 4x hintereinander.

aber ohne getriebewechsel macht das doch irgendwie keinen sinn.
hat denn einer schon die zündschlüssel kickdown methode an seinem ml probiert?
ist kalt und dunkel draussen und ich bin zu faul runterzulaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von lena_sina


Habe mal was zur Getriebeadaption gefunden.

Wie kann man 4 x hintereinander z.B. von 1-->2 hochschalten ohne vorher wieder zurückgeschaltet zu haben😕?

Wie ist das in der Beschreibung gemeint?

Grüße
Reiner

Mein Motor heisst lt. Typenschein 628 963 und ist hier nicht gelistet.

Was nun?

Zitat:

Original geschrieben von paytaxi


Mein Motor heisst lt. Typenschein 628 963 und ist hier nicht gelistet.
Was nun?

Sorry, hab nicht alles ausgedruckt, weil meiner ja ein 270er ist.

Kann heute Abend die Tabelle für deinen noch hier reinstellen.

Trotzdem würde ich gerne wissen, wie das mit der Adaptionsfahrt genau gehen soll??????

MB sagt immer nur zu mir: "Einfach die ersten 500 Km nach der Rücksetzung der Adaption "vorsichtig" fahren😕😕😕.

Grüße
Reiner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lena_sina



Zitat:

MB sagt immer nur zu mir: "Einfach die ersten 500 Km nach der Rücksetzung der Adaption "vorsichtig" fahren😕😕😕.

Grüße
Reiner

... ja ja, und die restlichen 199.500 Km dann auch bitte... 😁😁😁

Gruß Christian

...falls der Kübel so lange hält....

hahahahahaaaaa.

Ich bin jedenfalls sehr dankbar für Eure Tipps und werde gleich mal ans Probieren gehen!
Natürlich seid Ihr die Ersten, die vom Erfolg erfahren!!
Liebe Grüße, Martin.

Zitat:

Original geschrieben von paytaxi


Mein Motor heisst lt. Typenschein 628 963 und ist hier nicht gelistet.
Was nun?

Hallo,

hier ein kompletter Ausdruck.

Dein Motor ist dort aber trotzdem nicht aufgeführt.........???????

Grüße
Reiner

Danke an ALLE, die hier so fein und kollegial mitgewirkt haben!

Was ist bei mir passiert?

Ich hab das Programm gelöscht, mit Zündung ein, Gaspedal auf "Kick down", 5 Sekunden gehalten und 10 min. danach keine Tür aufgemacht. Genauso, wie hier beschrieben.
Scheinbar hat sich das Programm wirklich gelöscht und neu eingelernt- mein Getriebe arbeitet weitestgehend zufriedenstellend!
Warum konnte man den Erfolg nicht erzielen, als mir der MB- Kundendienst das Programm gelöscht hat? Dort habe ich nach der Löschung keine bemerkenswerten Veränderungen vernommen, worauf der Kundendienst auf das nicht originale Tauschgetriebe hingewiesen hat.
Ich habe allerdings selbst gesehen, daß die Steuerplatte und der Wandler neu gekommen sind, weil ich bei der Reparatur dabei war.
Das Getriebe wurde dort vorort repariert- man kann auf Anfrage dort auch zusehen dabei. Scheinbar wollten die bei Benz mir nochein Getriebe aufs Auge drücken, um mir zu zeigen, daß eben nur der freundliche Kundendienst dafür kompetent wäre...

FRAGE NOCH IMMER OFFEN: Hat der ML eine Rückrollsperre? Wer weiß das bzw. hat das wer bei seinem Modell schon ausprobiert, ob das Auto bergauf stehend bei eingelegten Gang rückwärts rollt oder ob es eingebremst wird?

Liebe Grüße aus Österreich,

Martin

PS: Falls jemand von Euch nach Klagenfurt zum Flughafen kommen sollte: hier ist mein ML 400 CDI designo AMG im Einsatz!!
Foto im Anhang zeigt ihn auf der Gerlitzen, einem beliebten Schiberg in Kärnten.

ML- 400 CDI designo AMG am Feuerberg/ A

Hallo Zusammen,

ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines ML 270 (04/2001, 226.000 tkm) und habe noch keinerlei Erfahrung mit diesem Wagen und auch nicht mit Automatikgetrieben...

Neben meinem rein subjektiven Eindruck, dass irgendetwas beim Schalten nicht stimmt (z.B. Gasgeben zum Überholen = Wagen nimmt erstmal gaaanz langsam Gas an, was bei den 2.8 to wenig bringt, bis ich weiter durchtrete.... dann eine Gedenksekunde, bis er sich entscheidet, brutal runterzuschalten und vorwärtszupreschen) habe ich ein echtes Problem:

Insbesondere bei der ersten Fahrt am Morgen oder nach zügigen Autobahnfahrten (also NACH der Autobahn runter auf die Landstraße/Stadtverkehr) schaltet das Getriebe nur noch hoch.... dann hänge ich im 5.Gang und er will auch nicht auf mein Kick-Down-Begehren reagieren.

Lösung: Anhalten, P-Stellung, Motor aus, Motor an. Dann funktioniert wieder alles...

Kann mir hier vielleicht irgendein Profi einen Tipp geben, was ich tun soll? Im Moment kann ich zwar damit leben, aber schön ist anders :-(

Im Voraus schon mal herzlichen Dank und einen feinen Sonntag!

Viele Grüße - Peter.

p.s.: Ich würde ja den beschriebenen Reset mal probieren, aber in einem anderen Thread berichtete dann jemand, dass der Wagen danach keinen Mucks mehr von sich gegeben hat... No Risk no fun oder Finger davonlassen?

Hallo Peter ich würde zuerst einmal den Fehlerspeicher auslesen. Dann schadet ein Automatikölwechsel auch nicht. Wenn du dann allerdings Späne in der Ölwanne findest :-(
Auch würde ich mal am Getriebesteuergrät im Fußraum oberhalb vom Gaspedal am Stecker vom Getriebesteuergerät schauen ob nicht schon Öl am Stecker ist :-(

Gruß Tomas

Hallo Tomas,

vielen Dank - ich werde das mit dem Öl im Fußraum morgen mal checken. DAs mit dem Fehler auslesen und dem Ölwechsel muss natürlich ne Werkstatt machen. Na prima, kaum Besitzer, schon wieder zahlen ;-(

Das mit dem Reset macht nach Deiner Erfahrung keinen Sinn?

Schöne Grüße - Peter.

Wenn dann macht man das Reset ( aber nur mit der Stardiagnose die Adaptionsdaten zurücksetzen ) nur wenn alles in Ordnung ist.
Dann sollte man die Adationsdaten auch wieder einlernen in dem man einige male ganz langsam Anfährt und von ca.80km/h das Fahrzeug langsam ausrollen lassen ohne zu bremsen. Viel Erfolg Gruß Tomas

Kann ich die WÜK auch mit Carsoft zurücksetzen? Habe ein Wandlerbrummen trotz neuem Drehmomentwandlers bei ca. 1200-1400 U/Min. Momentan sind vermutlich auch zwei verschiedene Öle drin 4134 und 3353 von Fuchs. Kann dies auch das Brummen verursachen? Allgemein wird ja gesagt, dass das Magnetventil getauscht werden muss (Y3/6y6).

Deine Antwort
Ähnliche Themen