Automat schlägt beim "D" einlegen
Hallo zusammen
Habe zuerst über die Suchfunktion gesucht, allem Anschein nach hatte noch niemand dieses Problem.
Kürzlich bin ich hier im Ferienort mit dem Zafira C 2.0 Turbodiesel umhergefahren und immer wenn ich vom "R" ins "D" schaltete, hat der Automat ziemlich stark "geschlagen". Ich hatte dies vorher nicht und seither auch nicht mehr. Ich muss dazu sagen, dass sich unser Ferienhaus hier in Hanglage befindet.
Hatte das jemand auch schon? Weiss jemand, woran das gelegen haben kann?
Besten dank schon mal im Voraus für eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ist manchmal ein zu hastiges umschalten der Grund. Auf der Brems stehn sollte man ja eh. Info: NIC
32 Antworten
Sorry, aber das ist sinnbefreit, bei einer Automatik, jedesmal beim Halten, in "N" zu schalten ! Was glaubst du was das für ein Verschleiss verursacht.
Nee, Sachen gibt es ..........
Hallo swisshauser,
ich habe dieses Schlagen auch. Allerdings nur bei warmem Wetter und Motor. Und wenn ich an der Ampel in N schalte und bei Grün in D, fährt er butterweich an. Bleibe ich in D, knallts.
Konnte bei Deiner Inspektion etwas festgestellt werden?
Gruß,
Björn
Hab leider bei meinem Zafira das gleiche Problem und die Werkstatt weiss nicht woran es liegen kann.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Die übliche Vorgehensweise ist erstmal einen Getriebeölwechsel durchführen zu lassen. Gemacht ?? Dieser Sollte nach 6 Jahren bzw. 60-80km durchgeführt werden. Wenn das nichts bringt bleibt nur die Fehlersuche bei einem Getriebespezialisten. Bei einem klassischen AGetriebe sind Ursachen meist die Ventile der EHSchalteinheit oder die Anfahrkupplung, welche Verschleiß oder Defekt haben. Mir wurde aber gesagt das das Zafira Getriebe eher ein Halbautomatikgetriebe mit Schaltmotoren ist, also eher wie ein DSG. Da könnten dann die Motoren oder Kupplungen verschlissen sein. Also bis auf Ölwechsel bleibt da erstmal nicht viel zu probieren.
Betreffend Ölwechsel muss ich nachfragen. Service wurde immer bei Opel gemacht.
Er ist Jahrgang 2017 und hat bereits 160000 km drauf
Schalten tut er Sanft. Nur beim wechsel von R-D und von D auf R schlägt er. Es nützt auch nichts wenn man denn wechsel sanft probiert oder eventuell kurz im N wartet.
Gestern hat er zudem ssnft geschaltet. Beim lösen der Fussbremse ist er ein wenig zurück gerollt und ist dann ruckartig losgefahren. Das war zum ersten mal…
Das ist n klassisches Wandlergetriebe, der Grund weswegen manch einer lieber nen Schalter kaufte. Technik von vor 30 bis 40 Jahren....leider. Die DSG fahren sich dagegen richtig angenehm.
Zitat:
@Kaldemeier schrieb am 4. November 2021 um 10:09:37 Uhr:
Das ist n klassisches Wandlergetriebe, der Grund weswegen manch einer lieber nen Schalter kaufte. Technik von vor 30 bis 40 Jahren....leider. Die DSG fahren sich dagegen richtig angenehm.
Kannst du das dann bitte auch faktisch belegen ? Ich habe letztens mit einer KFZ Firma geredet, welche sich auf Getriebespülung spezialisiert hat (dort will ich es nächstes Jahr machen lassen) und diese meinte das eine klassische Spülung dort nicht möglich sei, weil es kein klassisches Getriebe ist sondern eine Art DSG Getriebe, wo man nur ablassen und auffüllen kann. Spülung in dem Sinne nicht machbar.
DSG....ist immer der nächste Gang hereingelegt und wird mit ner zweiten Kupplung beim Gangwechsel quasi eingekuppelt. Das ist beim Zafira definitiv nicht der Fall.
Zitat:
@vegetas schrieb am 4. November 2021 um 07:03:44 Uhr:
Mir wurde aber gesagt das das Zafira Getriebe eher ein Halbautomatikgetriebe mit Schaltmotoren ist, also eher wie ein DSG.
Ui, ich will dir und deiner Quelle nicht zu nahetreten, aber da wurde leider ganz viel Halbwissen verbreitet.
Im Zafira Tourer/C gibt es entweder Handschalter (verschiedene Versionen) oder Wandlerautomatik (Aisin AF40). Diese Automatik gibt es in sehr vielen Automodellen in verschiedenen Revisionen, Varianten und Typenbezeichnungen.
Die Halbautomatik gibt/gab es unter anderem im Corsa als „EasyTronic“ mangels „echter“ Automatik, aber nicht im Zafira. Das ist tatsächlich ein automatisiertes Schaltgetriebe, welches aber mit Wandler und DSG auf der anderen Seite nichts zu tun hat.
Zitat:
@Kaldemeier schrieb am 4. November 2021 um 10:09:37 Uhr:
Das ist n klassisches Wandlergetriebe, der Grund weswegen manch einer lieber nen Schalter kaufte. Technik von vor 30 bis 40 Jahren....leider. Die DSG fahren sich dagegen richtig angenehm.
Eine sehr pauschalisierte Aussage! Als ob Wandler-Automaten nicht ständig weiter entwickelt worden wären in den letzten Jahren. 😉
Bmw, Mercedes haben Top-Wandlerautomatik-Getriebe. Mein Favorit wäre die 8-Gang bei BMW von ZF.
Tja dann verstehe ich die Aussage des Getriebespül-"Experten" leider nicht. Der will ja Geld verdienen aber meinte, laut seiner Recherche wäre eine Spülung bei diesem Getriebe nicht möglich nur ablassen und nachfüllen.
Es stimmt, dass man die Automatik im Zafira nicht so spülen kann wie das bei anderen Modellen möglich ist. Nicht mal den Filter kann man wechseln…
Das ändert aber nichts daran, dass die Zafira Automatik eine ganz normale Wandlerautomatik ist.
Wie sollte dann die Ölspülung bzw. Ölwechsel korrekt durchgeführt werden ? Warum geht das nicht wie üblich und warum kann man den Filter nicht wechseln ?
Ich bin ja auch nur der Theoretiker! 😉 Hauptproblem ist offenbar, dass immer ein Rest der alten Siffe drinbleiben wird. Man verdünnt sozusagen das Alte mit dem Neuen. Und der Filter kann bauartbedingt nicht gewechselt werden - zumindest nicht ohne komplette Zerlegung samt Neuaufbau.