Automaikgetriebe
Hallo,
bin neu im Forum.
Fahre einen Opel Omega B 2.0 16 V Benziner, Caracan, Automatik, Bj. 1997. 135.000 km
Habe Probleme mit dem Automatikgetriebe:
Morgens wenn ich den Wagen in der Garage starte und dann auf R gehe, vibriert das ganze Auto. Man bekommt eine Popomassage. Das gleiche bei D. Sobald man auf N schaltet, sind die Vibrationen weg. Solange das Fahrzeug bewegt wird, spürt man nichts von den Vibrationen. Nur wenn das Fahrzeug steht. Wenn der Motor warm ist, sind die Vibrationen wesentlich geringer. Gehen aber selbst nach langen Autobahnfahrten nicht völlig weg.
Getriebeöl wurde bei 91.000 km mit allen Sieben gewechselt. Hatte vor kurzem die Idee, dass eine Getriebeölspülung hilft, wurde vom Fachmann aber eines besseren belehrt. Das Getriebe arbeitet sauber. Eine Spülung soll wohl nicht das Problem lösen. Motordämpfungslager wurden auch schon geprüft. Sollen auch nicht die Ursache sein. Leerlaufdrehzahl liegt bei kaltem Motor bei 1000 Umdrehungen, bei warmem Motor bei 600 Umdrehungen.
Nachdem bisher keine Werkstatt eine Lösung anbieten konnte, hoffe ich nun im Forum Vorschläge und Hinweise zu bekommen, wie das Problem zu lösen ist.
34 Antworten
hallo,
die berichte über all die beweglichen teile sind ja schön und gut, nur der TE schreibt wenn er "D" einlegt im stand kommen die vibrationen.
also kommt nur der wandler/das getriebe oder eine motorhalterung in betracht.
der TE schreibt auch das er schon in einer getriebe bude war....warum haben die nicht mal den wandler überprüft, jedenfalls so wie man ihn im eingebauten zustand übreprüfen könnte ??
um den wandler 100% überprüfen zu können muss er ausgebaut werden und geöffnet werden, kosten hierfür belaufen sich auf ca. 400eur.
vielleicht hat auch schon mal jemand ein anderes ATM eingebaut und die verschraubungen nicht richtig festgezogen.....u.s.w.
gruß
woody
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Mittellager Kardanwelle oder Hardyscheibe prüfen.
Also bevor man hier im großen Stil Teile tauscht, würde ich zunächst das Fahrzeug auf die Bühne nehmen. Einer sitzt oben und schaltet die Fahrstufen durch, gibt Gas, tritt die Bremse und so weiter und der nächste schaut unten bei welchem Ereignis und welchen Drehzahlen Vibrationen zu hören oder zu erkennen sind.
Wie dacoolice und haibarbeauto schon mehrfach geschrieben haben:
Kardanwelle, Hardyscheibe und Motor- und Getriebelager prüfen.
Durch den Kraftschluss in den Fahrstufen wirken Kräfte auf den Antriebsstrang, diese können zu Vibrationen führen.
Hallo TE,
besser erst genau prüfen, bevor es ans Teile tauschen geht, das ist der Sinn der meisten Informationen hier im Thread, nimm dir eine Bühne, Zenobia hat recht,
oder Gerit = stark - Fest - Entschlossen - der Speer, oder Gerit = Margerite ?
nunquam reliquae ubi nascuntur in vibrationibus
Gruß
Georgos
Ähnliche Themen
Hi,
ist an der Auspuffanlage am Hosenrohr das Flexrohr vielleicht durch ein Stück
starres Rohr ersetzt worden, dann entseht dieses Problem auch und zwar nur beim Automatik,weil der
ja auch im Leerlauf in Stellung "D" und "R" die Kraft überträgt und die Motorschwingungen dann
überträgt. War bei mir so,dann wieder neues Flexrohr rein , vibrierte dann noch ganz leicht, so ca: nach 100 km dann war Ruhe.
Beim Schaltgetriebe ist das nicht so, entweder der Gang draußen oder die Kupplung getreten , somit ist kein Kraftschluss vorhanden.
Gruß
Punkman