Autom. Fahrlichtsteuerung

BMW 1er

Hallo zusammen,
bei meinem neuen 120d (Xenon) ist die automatische Fahrlichtsteuerung etwas merkwürdig.

Auf den ersten 400km brannte das Licht (nicht das Tagfahrlicht) immer - egal wir hell es war.
Danach schien es zu "lernen".
Mittlerweile funktioniert es gut bei gleichmäßigem Licht, z.B. Bewölkung.
Scheint die Sonne, brennt das Licht fast immer - auch wenn ich direkt gegen die Sonne fahre...

Hat jemand etwas ähnliches beoabachtet?
Der :-) meinte "komisch" und ich solle es noch etwas beobachten (Finde ich ok - ist ja nicht soo dringend)

Viele Grüße
Martin

10 Antworten

hi,

bei vollem sonnenlicht und an bedeutet für mich, dass der helligkeitssensor irgendwie spinnt....

habe beim E87 und F20 xeneon und adaptives licht und die automatik hat und funktioniert nachvollziehbar einwandfrei. wenn ich in die garage einfhare, gehts licht an, wenn ich rausfahre aus, im tunnel an und bei sonnenschein aus, ja nach helligkeit/bewölkung an....eiegntlich ganz normal.

was du beschreibst ist nicht normal: dreck vor dem sensor? (s.a. scheibe oder kameralins, jenachdem was du da hast....)

oder eben defekte steuerung/meßwergeber...

gruß

Es ist bei BMW völlig normal, dass der Sonnensensor das Abblendlicht bei tiefstehender bzw. Fahrt gegen die Sonne anschaltet. Soll wohl die Sichtbarkeit des Fahrzeuges erhöhen. Da brauchst du dir also keine Gedanken machen.

Zitat:

Bedienunsanleitung


Blauer Himmel mit tief stehender Sonne kann zum Einschalten des Lichts führen.

Zitat:

Original geschrieben von quisel


Es ist bei BMW völlig normal, dass der Sonnensensor das Abblendlicht bei tiefstehender bzw. Fahrt gegen die Sonne anschaltet. Soll wohl die Sichtbarkeit des Fahrzeuges erhöhen. Da brauchst du dir also keine Gedanken machen.

Zitat:

Bedienunsanleitung


Blauer Himmel mit tief stehender Sonne kann zum Einschalten des Lichts führen.

yup, das hat er aber nicht geschrieben...gegen die sonne fahren geht auch mittags, nachmittags und nicht tiefstehend. wenn die sonne direkt in die augen scheint, also wirklich tief steht, dann darf das licht an sein. nur mittags um 12 bie sonnenschein wäre nicht normal...

Zitat:

Original geschrieben von Deftl


yup, das hat er aber nicht geschrieben...gegen die sonne fahren geht auch mittags, nachmittags und nicht tiefstehend. wenn die sonne direkt in die augen scheint, also wirklich tief steht, dann darf das licht an sein. nur mittags um 12 bie sonnenschein wäre nicht normal...

Das hat er sehr wohl geschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von ExXXler


Scheint die Sonne, brennt das Licht fast immer - auch wenn ich direkt gegen die Sonne fahre...

Auf mehr habe ich gar nicht Bezug genommen. Ich verstehe nicht, was du jetzt mit meiner Aussage für Probleme hast. Denn mir schien es so, als wäre er auch von der letztgenannten Situation verwirrt.

Hallo,
@quisel: Ja, du hast Recht, war missverständlich - sorry!
Auch wenn die Sonne hoch steht (was im Februar halt "hoch" ist), ist das Licht an, z.B. 13.00

Danke schon mal für eure Beiträge!

Das mit der tiefstehenden Sonne hatte ich beim 320d auch.
Hier ist es aber wirklich so, dass es auch mittags an ist.

Was mich auch fasziniert ist der "Lerneffekt". Denn - wie schon geschrieben - auf den ersten 400 km war das Licht IMMER an - auch bei heller Bewölkung...
Jubel... meine Sensor lebt!! Vielleicht muss er noch in die Schule!?
Ab 1000km ist er dann in der Pubertät... und macht was er will...

Viele Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von ExXXler


Hallo,
@quisel: Ja, du hast Recht, war missverständlich - sorry!
Auch wenn die Sonne hoch steht (was im Februar halt "hoch" ist), ist das Licht an, z.B. 13.00

Danke schon mal für eure Beiträge!

Das mit der tiefstehenden Sonne hatte ich beim 320d auch.
Hier ist es aber wirklich so, dass es auch mittags an ist.

Was mich auch fasziniert ist der "Lerneffekt". Denn - wie schon geschrieben - auf den ersten 400 km war das Licht IMMER an - auch bei heller Bewölkung...
Jubel... meine Sensor lebt!! Vielleicht muss er noch in die Schule!?
Ab 1000km ist er dann in der Pubertät... und macht was er will...

Viele Grüße
Martin

Also eigentlich sollte er bei normalem Sonnenstand (mittags) nicht angehen.

Ich meine mich zu entsinnen, dass man beim E87 die Empfindlichkeit im iDrive Menü einstellen konnte. Vielleicht wäre das noch eine Option, sofern es selbige beim F20 noch gibt. Ansonsten wie gesagt nochmal beim Händler aufschlagen. So lange Lernphasen sollte es da eigentlich nicht geben und war zumindest bei allen bisherigen Autos, die ich mit Fahrlichtsteuerung gefahren bin, nicht der fall.

EDIT: Ich sehe gerade, dass die Empfindlichkeitseinstellung nicht mehr selbst übers iDrive durchgeführt werden kann. Also eventuell nochmal ab zum Händler und selbige nochmal etwas runterstellen lassen, vielleicht liegt da der Fehler.

Hallo nochmal,
(danke quisel)
wie schon oben geschrieben, war das Ablendlicht auf den ersten km immer an, danach wurde es besser.
Mittlerweile ist es wie folgt:
Bei bewölktem Himmel ist es völlig ok!
Bei Sonne (nicht nur tiefstehender Sonne (Bedienungsanleitung hab ich gelesen)) ist das Licht (fast) immer an!
Anscheinend wird hier auch der Lichtunterschied zwischen hellem Licht und Schatten mit eingerechnet.
Mich würde interessieren:
Gibt es hier welche, bei denen das Ablendlicht bei hellem Sonnenschein zur Mittagszeit auch immer brennt?

Danke schon mal...

Viele Grüße
Martin, der lieber bei Sonne mit Licht fährt als durch tristes Wetter sich deprimieren lässt... :-)

Fahre einen X3 und mir ist aufgefallen, dass bei Nebel die Fahrlichtsteuerung absolut nicht reagiert. Ich habe immer das Licht manuell einschalten müssen. Anscheinend verwirren solche Wetterverhältnisse,...
Ansonsten regelt mein Sensor sehr gut. Im Übrigen ist es mir egal, ob das Licht bei Sonnenschein an ist oder nicht,..

Gruß

ALex

Zitat:

Original geschrieben von ExXXler


...Mich würde interessieren:
Gibt es hier welche, bei denen das Ablendlicht bei hellem Sonnenschein zur Mittagszeit auch immer brennt?

Danke schon mal...

Ja, in den Wintermonaten, und vereinzelt noch im April mittags, ging aber nach kurzer Zeit wieder aus (E60 LCI, 9/07, Lichtschalterstellung AUTO). Meiner Meinung nach reagiert die neuere Sensor-Software (seit ca. 2011) für die automatische Fahrlichtsteuerung noch empfindlicher bei tiefblauem, wolkenlosem Himmel.

Frd. Gruß

SATIRE:
@Bedienunsanleitung:
"Blauer Himmel mit tief stehender Sonne kann zum Einschalten des Lichts führen"

Das sollte lieber bei NEBEL der Fall sein. 😁😁😮 Hier ist aber Handarbeit erforderlich!

Deine Antwort