Autolackschutz
Servus,
war heute mal I-net unterwegs Aufgrund einiger Beiträge in "weisichnicht wasfür Topics" wegen Lackpflege. Haben sich wohl einige den Lack verschrammt bei Ihrem neuen Civic mit ner Waschanlage, so auch bei mir, trotz Lappenwäsche.
Hab da mal ne Seite rausgekrahmmt und bin mal direkt zu denen hingefahren. Hab mir das Ganze ne Weile angeschaut wat die dort alles machen, und es sieht sehr gut aus muss ich sagen.
Ich finde die haben gute Angebote, und zu NANOVERSIEGELUNG meinte der Typ:
Bei Nanoversiegelung reden wir über ca. 300 EURO. Hält aber auch nicht 3 Jahre wie manche Anbieter versprechen. Alle 1,5 - 2 Jahre bei entsprechender Pflege wäre OK. Ansonsten reicht den Meisten ne Wachsversiegelung ca. 1 mal im Jahr.
Was meint Ihr?
Gruß
Lip
27 Antworten
Ich glaube kaum das sich irgend jemand von uns hier Scheiße auf´s Auto schmiert....kannst Dich ruhig gewählter ausdrücken ! Jeder hat hier so sein Mittelchen was er/sie benutzt und auch als gut empfindet !
Zitat:
Politur
Da wäre mal interessant zu wissen, was ihr unter einer Politur versteht.
Eine ordentliche Politur (z.B. aus der Tube oder Dose) wird auch meist als Lackreiniger verkauft. Dabei wird tatsächlich eine Schicht des Lackes abgetragen.
Im Volksmund versteht man unter "Politur" die Reinigung und gleichzeitige Versiegelung des Lackes mit Mittel, die in Supermärkten, Baumärkten erhältlich sind.
Ich verwende für meine neue B-Klasse die B2000 Lackversiegelung auf Basis einer Acrylsynthetic. Der Vorteil dieser Versiegelung ist, dass sie Reinigung, Politur und Versiegelung in einem Produkt vereint. Wobei von Politur keine Rede sein kann, denn Microkratzer durch Waschstraßen bekommt man damit nicht raus. Lediglich matte Lacke erhalten wieder annähernd ihren ursprünglichen Glanz -> deshalb Politur.
Mit B2000 lassen sich auch Teer, Harz-, Eiweiß- und Chitinrückstände, die sich am Lack festgefressen haben mehr oder weniger aufwendig 'auspolieren'. Das schafft ein handelsübliches Hartwachs oder Polish & Wax von Sonax nicht!
Klar man könnte auch Insektenreiniger verwenden; dies sind aber aber Chemiekeulen, die auf die Dauer den Lack immer angreifen.
Ausserdem lässt sich mit B2000 jede glatte Fläche, egal ob Lack, Fliesen, Acryl, Kunststoffe, Chrom, Alufelgen, Plexiglas, etc... versiegeln.
B2000 kann man direkt über den Hersteller www.b2000.at beziehen. In Österreich hat diese Versiegelung den Ruf die beste zu sein!
Ich habe beim B-Klasse Forum schon öfters davon geschwärmt, einige haben es sich gekauft und waren von B2000 auch sehr zufrieden. Es lässt sich leicht auftragen und spielend einfach ohne Kraftaufwand abstauben.
Zum Thema Neuwagenlack möchte ich nur eines sagen: Nichts schadet dem Lack mehr, als ein fehlender Schutz. Die Versiegelung des Lackes sollte sofort durchgeführt werden, bevor Salzspuren, Vogelkod, Insektenleichen, Harz von Bäumen, Blättern den ungeschützten Lack verunzieren. Dabei ist den Wagen nicht zu reinigen genauso falsch, wie ihn sofort in eine Bürstenwaschstraße zu schicken.
Synthie
Ich benutze keine Politur bei meinem neuen Wagen - bin doch nicht verrückt. Ich nehme Wachs bzw. Acrylversiegelung.
Die Beschreibung von Synthie über B2000 trifft die gleichen Eigenschaften wie z.B. Numberone hat, sprich Reinigung-Politur-Versiegelung auf Acrylbasis ohne polieren.
Ich denke die ganzen Mittel unterscheiden sich nicht grossartig.
hat jemand von euch schonmal was von www.nano-point.de gehört? gibts es in berlin und hamburg...
denen werde ich wohl mein baby anvertrauen. da er leider doch schon recht zerkratzt ist (echt sehr schlecht der honda lack) inkl. politur und anschliessend nanoversiegelung. felgen und scheiben inklusive, ich hoffe die investition lohnt, kostet nämlich alles zusammen knappe 500,- (konnte aber noch etwas handeln).
Zitat:
da er leider doch schon recht zerkratzt ist (echt sehr schlecht der honda lack)
Das ist generell ein Problem der umweltfreundlichen Lacke. Noch gefährlicher sind Vogelkod oder Eiweiß- Chitinreste von Insekten, da die Lacke nicht mehr so resistent gegen ätzende Säuren sind.
Wenn dein Wagen schon viele Microkratzer aufweist, müsste er zuerst poliert werden, was einen Teil des Klarlacks abträgt. Willst du das wirklich machen?
Was machst du, wenn du mal einen Lackschaden hast, z.B., Anfahrer, Unfall, etc...?
Also, ich würd's nicht machen. Ich pflege meine B-Klasse mit B2000 und das muss reichen. Alle meine bisherigen Autos sahen auch nach Jahren noch toll aus.
Und glaub's mir, beim Wiederverkauf interessiert sich kein Käufer für Micro- oder Bürstenkratzer, die eh nur bei diffusem Licht oder direkten Sonneneinstrahlung sichtbar sind. Meiner Meinung nach werden die Microkratzer von den Autofreaks zu sehr überbewertet.
Synthie
mahlzeit zusammen....
war ja interessant das ganze hier zu verfolgen... und da hier aus diesem thread die reinste werbekampagne für irgendwelche mittelchen geworden ist, und jeder sagt das beste mittel sei das was er verwendet, muss ich nun auch mal meinen senf dazugeben, damit die produktpalette etwas erweitert wird....
Als ich hab neulich das erste mal einem menschen der bei regen auf einem obi parkplatz stand (er tat mir leid) zwei fläschchen "Gold Car" abgekauft.... und hopsa... kein schlechtes ergebnis... mit der poliermaschine aufgetragen, trrocknen lassen und mit der frottee haube der maschine wieder runterpoliert.... kleine schlieren und oberflächenkratzer sind verschwunden.... und der lack hat jetzt den sogenannten "lotus" effekt... ich konnte auf die motorhaube mein handtuch legen, es ist von alleine durch die kleine steigung abgerutscht... sehr angenehm...der effekt hält leider ca nur einen monat.... aber die kratzer bleiben verschwunden...
zu kaufen hin und wieder auf obi-markt-parkplätzen ^^
so =)
viel spass noch
stephan
Hey Leute!
Sry, dass ich das alte Thema wieder aufgrabe, aber ich suche für meinen Vater dieses Politurkonzentrat 'Lustre7', was hier schon erwähnt wurde.
Er sagt, das wär für seinen Wagen das beste Mittel, allerdings findet man es absolut nicht mehr! Weiß jemand von euch, wo man das noch bekommt?
Dank euch schonma im voraus,
Frederic
Hab ich früher schon mal gehört "Lustre 7" und daraufhin das Inet durchforstet: Njet. Glaube nicht, dass es noch zu haben ist. Irgendwie gab es auch mal TV Werbung oder es war im TV Shop.... Nun denn, solche Produkte kommen und gehen. Wenn es unersetzlich gewesen wäre, gäbe es bestimmt noch....
Meine Spezialität: das BMW Hartwachs. Ist flüssig und lässt sich super verarbeiten. Einmal einreiben und einmal trockenreiben. Fertig. Hält wunderbar lange und feiner Nano Effekt. wirklich ohne polieren. Ein Lappen zum Auftragen und ein Trockentuch zum trocknen resp. polieren. Ohne Aufwand. 3 Trockentücher sind auch dabei. 20 Oiro.
BMW Hartwachs
oder Lotuplast. Ist billig und gut um alte Lacke aufzufrischen.
Wer sein Vehicle ganz tüchtig lieb hat und sein eigens für ihn kreirtes persönliches, göttliches Wachs will, sollte zu Swizöl Spezialwachs Devine greifen.
Der Preis könnte allerdings - bei manchen - in Richtung Restwert des Fahrzeugs tendieren.
Swizöl Wachs Devine
Ich verwende auch seit Jahren Number-One und kann es auch nur empfehlen,auch im Haushalt ist es sehr vielfälltig anzuwenden.
kann die Meinung nur Teilen, Number One ist echt ein geiles Zeug.Auch im Haushalt für Dachfenster oder Duschkabine...eure Frauen, werden es euch danken...meine hats auch getan...:-)