Autokauf wohnortsfern?!
Hallo zusammen
für uns ist inzwischen ziemlich klar, dass wir einen BMW 220 Gran Tourer kaufen wollen. Gebraucht und bis 20.000 Euro. Leider gibt der Gebrauchtwagenmarkt 100 um Karlsruhe kaum etwas her.
Nächste Woche sind wir 400 km weiter weg und besuchen Freunde und Familie. Tatsächlich gibt es dort deutlich mehr Angebote zu dem besagten Automodell. Jetzt sind wir am überlegen, ob wir vielleicht dort fündig werden.
Wie funktioniert das Ganze, wenn wir wohnortsfern ein Auto kaufen? Eigentlich würden wir gerne unseren einsah BMW in Anzahlung geben. Haben aber aktuell auch von wirkaufendeinAuto.de ein relativ gutes Angebot und könnten auch direkt hier vor Ort das Auto darüber verkaufen. Habt ihr damit Erfahrung? Auto zuerst verkaufen über wirkaufendeinAuto.de und dann ein neues kaufen? Und habt ihr Erfahrung damit, ein Auto weiter weg zu kaufen? Wie funktioniert das Ganze mit Anmeldung Ummeldung? Oder gäbe es sogar vielleicht die Möglichkeit, dass der Autohändler uns bei Vertragsunterzeichnung das Auto dann nach Hause fährt? Wir haben ein kleines Kind und deswegen ist Die Vorstellung, 400 km weit weg ein Auto zu kaufen schon gerade gedanklich eine große Herausforderung.
Habt ihr Tipps für uns? Ich freu mich auf eure Antworten.
Vielen Dank und liebe Grüße
Justizia
16 Antworten
Die Kaufabwicklung bei einem weit entfernten Händler ist heutzutage leicht. Viele Händler bieten sogar eine bundesweite Zulassung an. Ob und zu welchen Konditionen ein Fahrzeug gebracht wird, ist Verhandlungssache.
Problematisch kann eine große Entfernung jedoch nach dem Kauf sein. Wenn ein Fahrzeug Sachmängel hat, ist der verkaufende Händler der Ansprechpartner und muss nachbessern. Da sind große Entfernung ein hoher Aufwand.
Eine gute Garantieversicherung kann zwar einiges abdecken und dann vor Ort in Anspruch genommen werden, entbindet aber nicht von der Gewährleistung. Hier kann es zu Streitigkeiten kommen.
Ich habe das tatsächlich auch schon einmal gemacht. Ist über 20 Jahre her, ich war seinerzeit erstaunt, dass das ging: von München nach Berlin geflogen, mit dem Taxi zum VW-Autohaus gefahren, wo ich mir einen Renault Scénic, 4 Jahre alt, für 8000 Euro abholte. Zugelassen, denn ich bin mit dem Wagen gleich weiter in die Alpen zum Mountainbiken gefahren.
Die inkludierte Gebauchtwagengarantie (die deckte, je nach Alter, einen Teil der Materialkosten ab) habe ich dreimal in Anspruch genommen, der Wagen war ein Montagsauto. Die Abwicklung war aber jeweils unkompliziert. Beim Turboladertausch blieben halt 1.500 Euro an mir hängen.
Vorab mit dem Händler telefonieren, Videotelefonat zum Auto, Serviceeinträge, Unfallschäden, Ankaufsangebot einholen und wenn alles passt mit Kurzzeitkennzeichen hin und mit dem neuen Auto zurück.
Eine Überführung wird teuer. Dann kannste auch bei den Versicherungen online kaufen, die bis zur Haustür liefern.
Gewährleistung muss abgesprochen werden. Evtl. hat der verkaufende Händler, Händlerkollegen, Partnerbetriebe in eurer Nähe.
Jedoch hiflt es ja nichts, wenn ihr kein Auto in der Nähe kaufen könnt. Dann muss man das halt so machen und wenn was ist, halt mal selber was zahlen. Wenn der Wagen jünger ist, gibt es doch auch die Europlus, die jeder Händler von BMW einlöst.
Nachtrag: uns steht das nun auch bevor, da merkwürdigerweise das Angebot hier in Oldenburg mau ist, 250km weiter jedoch richtig gut. Wir planen eigentlich, unseren Wagen in Zahlung zu geben. In meiner Erinnerung ist das als Verhandlungsmasse nicht schlecht. Aber vielleicht hat sich das geändert.
Das hängt natürlich von deinem in Zahlung zu gebenden Fahrzeug ab. Hast du mehr als 100.000 km auf einem Fremdfabrikat, wird es schwer, dass sich ein Neuwagen-Vertragshändler dein Fahrzeug auf den Hof stellt.
Bei Audi findest du ganz selten eine Fremdmarke.
Bei uns VW auf VW, aber ja: 200.000 auf der Uhr.
Aber gut, ich will den Threat von Justizia nicht kapern. Ich werde dort, wo ich hinmöchte, einfach mal anrufen.
Wenn ihr bei einem Bmw Händler kauft, hat der Wagen manchmal die Premium Selection Garantie, das läuft über eine Versicherung aber diese Fahrzeuge stehen besser da als die Ohne.
Mit der Inzahlungnahme eures alten Fahrzeuges ist es auch leichter bei einem Bmw Händler zu einem Ergebnis zu kommen. Meistens muss man das Fahrzeug für die Preisschätzung nicht mal live vorführen. Fotos und Infos reichen. Aber die Frage ist immer was es euch das alles Wert ist. Wenn man privat verkauft, eine lange Übergangszeit ohne Auto tolerieren kann und weite Wege in Kauf nimmt und wenn man für all das viel Vorlaufzeit gibt, ist man finanziell wohl am besten dran.
Hallo,
Wir haben vor ca. 1 Jahr einen F46 mit Premium Selection Garantie von einem BMW Händler ca 550 km entfernt gekauft. War kein Problem. Wir haben uns das Fahrzeug nach Hause liefern lassen. War auch kein Problem.
Beim Transport wurde das Fahrzeug beschädigt. ( Stoßstange vorne leicht zerkratzt durch Bordstein)
Auch das war kein Problem. Der BMW Händler der mir das Fahrzeug verkauft hat, hat alles mit dem BMW Händler hier vor Ort geklärt , inclusive Leihwagen.
Wir sind heute noch zufrieden mit dem Fahrzeug.
Bedingung war allerdings für uns die Premium Selection Garantie.
Zur Zulassung hat uns der Händler alles zugeschickt (KFZ Brief u.s.w) Nach der Zulassung haben wir den KFZ Brief behalten und Schilder und Zulassung zurück geschickt für die Überführung. Bezahlen kannst du in Echtzeitüberweisung wenn das Fahrzeug bei dir ist , oder kurz vor Lieferung.
Die Sommerkompletträder wurden uns per Spedition zugeschickt. Auch das hat sehr gut geklappt.
Also für uns war das in Ordnung.
Thomas
Also ich jab vor kurzem einen Wagen von weiter weg gekauft. Kontakt zum Händler mit allen Fragen und Preisverhandlung und Gebrauchtwagengarantie. Dann hingefahren, Probefahrt etc. Vertrag unterzeichnet + Sofortüberweisung. Mit den Papieren heimgehfahren, Auto hier angemeldet und danach nochmal hin mit den öffentlichen zur Abholung. Anschließend altes Auto verkauft. So im Kurzdurchritt.
Hallo,
ich verkaufe mein 'altes' Auto an Privat meist über mobile oder Kleinanzeigen. Auch habe ich ein Auto schon an einen Kollegen verkauft.
Zeitgleich schaue ich deutschlandweit bei den BMW-Händlern nach meinem neuen Auto mit gewissen Kriterien:
1. Hand, unfallfrei, Scheckheftgepflegt, meist Premium Selection Garantie, eine Farbe die ich gut wieder verkaufen kann, möglichst wenige Kilometer (gerne unter 10.000km). Dann suche ich meine gewünschte (gute) Ausstattung dazu und nehme den Händler, der das Fahrzeug deutschlandweit zum günstigsten Preis anbietet. Danach telefoniere ich mit dem Händler, verhandele den Preis, ggf. kaufe ich noch einen Satz (gebrauchter) Winterreifen und lasse mir die Papiere zusenden. Anmeldung mache ich zu Hause und fahr mit dem Zug den Wagen abholen.
Dann fahre ich den Wagen ca. 3-4 Jahre und verkaufe ihn wieder, auf jeden Fall bevor er 100.000km hat.
Das letzte Mal waren wir zwei Tage in Bremen.
Bei uns im Saarland sind die Autos meist zu teuer, außer der letzte 1er meiner Frau, den habe ich zufällig hier bei uns in der Nähe gefunden.
Gruß Armin
Kann man zu dem Händler hinfahren, angenommen er ist einige hundert km weit entfernt von meinem Wohnort in einem anderen Bundesland, dort den Wagen begutachten und wenn alles ok ist mit dem Wagen die Zulassung dort bei ihm vor Ort regeln? Sprich entweder Kurzzeitkennzeichen oder gleich über meine Versicherung Deckung erhalten?
Geht fas problemlos über die dortige Zulassungstelle problemlos? Ich möchte vermeiden 2x zum Händler zu fahren aber mochte ich auch den Wagen nicht ungesehen kaufen.
Die Deckungsbestätigung der Versicherung kann man sich vorher holen und mitnehmen.
Ob der Händer ganz spontan ein Kurzzeitkennzeichen organisiert, kann man ja vorher mit dem Händler besprechen.
Es gibt auch Händler, die gekaufte Fahrzeuge bundesweit zustellen ( teilweise sogar kostenfrei )
Ja aber ich möchte das Fahrzeug live vor dem Kauf begutachten.
Ich verstehe das Problem nicht :
Hinfahren zum Händler musst Du schon selber. Die Möglichkeiten zum Mitnehmen oder bringen lassen kann man ja auch telefonisch vorher mit dem Händler.