Autokauf Vectra B V6

Opel Vectra B

Moin Leute, wollte mir nen V6 zulegen. Gleich mit Irmscher Optik plus Felgen, also einen Vorfacelift
mit Serien X25XE. Da der ja nun Aufgrund kleiner "Probleme" etwas un-agil sein soll dachte ich einfach mal an das, was mir nen bekannter sagte:
F20, leichte Schwungscheibe und halt Steuergerät optimieren (nicht bei Ebay^^)
Hat hier jemand Erfahrungen damit? Ich bin der festen Überzeugung das ich damit doch etwas besser los komme als nen c20xe im Astra oder ;D

Beste Antwort im Thema

wie wäre es, wenn Du Dir nen Porsche holst. Dann brauchst Du Dir keine Sorgen machen um einen C20xe.

Bisher dachte ich, Autos wurden primär zur Fortbewegung entwickelt und nicht als Schwanzverlängerung. *Kopf schüttel*

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boykott


danke erstmal für die Antworten, auch wenn die erste nicht sehr hilfreich war und ich denke mal nicht dem entspricht was ich hier erwartet habe.

zu den nützlichen Hinweisen:
einen i500 hatte ich natürlich auch überlegt, wobei ich da vielleicht bedenken haben bzgl. der Versicherungseinstufung. Habe gehört das soll sich da schon lohen für die Versicherung, wie gesagt, gehört. Falls mir da jemand was widerlegen kann, bitte her mit den Info`s ;D
Vom F20 bin ich noch nicht ganz so abgeneigt, andererseits ist ein F28 das non-plus ultra, kostet aber auch dementsprechend. Wobei ich da sagen muss, lässt man die Irmscher Felgen drauf und kauft die Felgen nach dem Getriebe, dann passt das schon ;D
Wird das F28 ähnlich dem F20 mit, glaube verlängerten, Schrauben + Adapter montiert?
Und wie ich gelesen habe, sollte die Schwungscheibe geändert werden? Inwiefern? Bohrungen oder einfach etwas abdrehen. Mein F13CR passt ja auch nur aufgrund geänderter Bohrungen an den C20NE.
Mittlerweile kann ich aus dem Bekanntenkreis sagen das sich wohl eine erleichterte Schwungscheibe und Chip lohnen soll. Ihr sagt nun wieder rum Chip eher nicht.. Ich glaube da muss ich mal nachhacken was den anhand des Chips geändert werden soll, weil Chip ist nicht Chip und angebliche Steigerungen von 19PS + mehr Nm sind auch meist reine Theorie. Aber dafür kann man sich ja dementsprechend beraten lassen ;D
Ein "herkömmliches" Motorentuning wollte ich eigentlich aufgrund der 4 Nocken nicht anstreben und eigentlich auch bei 2,5l bleiben weil ich der Meinung bin mit einer anderen Übersetzung, sprich Getriebe + Schwungscheibe kann dem V6 schon etwas geholfen werden. Versteht mich bitte nicht falsch, ich muß keinem C20XE wegfahren, im Kadett oder Astra, es wäre nur schön es einigen zu erschweren bzw. dann zunächst das Getriebe obenrum auszunutzen. Solange ein Vectra recht schon aussieht sage ich okay, 40 reichen, sonst siehts ja eh keiner. Aber es wäre mir etwas zu langweilig ewig auf den Schub warten zu müssen, mir gehts nur um eeetwaaaas mehr Drehfreude untenrum ohne gleich wieder 500 Euro oder mehr zu zahlen. Die Irmscheroptik finde ich übrigens relativ schlicht und passend, ohne das es wie prolliges Tuning aussieht, allemal besser als solch ein Monsterfacekram oder, die leider gottes oft verbauten, klarglasrückleuchten. Da sehen die Originalen meiner Meinung nach besser aus. Von daher bin ich jetzt bei dem Stand F28 + Schwungscheibe und eventl. Chip (wo ich mich aber nochmal genau hinsetzen werden um zu überlegen^^)
*Ironiemode on*
Wenn das nichts hilft, dann NOS
*Ironiemode off*

Wieviel Geld möchtest Du denn für Dein V6 Tuning anlegen?

Was meinst Du mit "40 reichen"?

Wofür möchtest Du keine 500 Euro mehr zahlen?

F28 und leichte Schwungscheibe werden unter 1700 Euro vermutlich nicht abgehen... Schwungscheibe bei imotec liegt zwischen 800 und 870 Euro und ein F28 in gutem gebrauchten Zustand wird auch nicht so günstig zu haben sein.

Zum Thema Chiptuning solltest Du mal die Suche bemühen. Das hatten wir neulich... Es bringt absolut nix, sich einfach irgendeinen Chip zu kaufen, der vorgefertigt ist. Ein Chiptuning wird auf einem Teststand gemacht und wird auch locker 500 Euro kosten. Wenn Leute behaupten, dass dies nicht stimmt, so kann ich nur sagen, dass sie keine Ahnung haben. Chiptuning ohne Teststand ist Glücksspiel. Jeder Motor ist ein wenig anders. Stichwort Fertigungstoleranzen und daraus resultierende Serienstreuung. Chiptuning heißt Optimierung der Steuergerätprogrammierung auf den jeweiligen Motor (nicht Motortyp). Es ist wichtig, auf den Motor in Deinem Fahrzeug einzugehen.... nicht auf irgendeinen...

Und was Deine "Ironie" angeht..... NOS ist unschön, illegal, teuer und aufwändig. Wenn, dann einen Kompressor verbauen. Der bringt bei nem i500 bis zu 300 PS und 350 Nm.... Das macht dann richtig Bumms!!!!! Mit NOS geht auch nicht wirklich soviel mehr... und dauerhaft schon garnicht. Macht ja die Verbrennung heißer und das mögen die sensiblen Motorteilchen garnicht.

Mir ist aber schon klar, dass Du das im Spaß meintest 😉

@Derek1982:

An Deiner Stelle würde ich entweder wieder ein F25 verbauen, oder aber ein F28. Das F20 kann nicht soviel Leistung bzw. Drehmoment vertragen, wie das F25, was Dir ja scheinbar um die Ohren geflogen ist. Es wäre also ein höheres Risiko.

Das F28 wurde schon mehrfach an einen V6 gebaut und somit gibt es da fertige Lösungen, die man kaufen kann (Adapterplatte und Co.). Neulich gab es eines bei ebay, was schon auf Frontantrieb umgebaut war und für nen V6 vorbereitet für eben unter 1000 Euro. Von einem F20 am V6 hab ich bisher noch keine fertige Variante erlebt (kann es aber geben). Ausserdem verträgt das F28 noch mehr und ist zudem ein nettes 6-Gand Getriebe, was vernünftig funktioniert.

Meiner Meinung nach wäre ein F20 also völlig Banane und ein F28 deutlich besser. Allerdings wird Dich der Umbau auf F28 mehr kosten, als wieder ein F25 zu verbauen. Es liegt also an Deinem Geldbeutel....

An alle Kollegen, die hier von einem "tollen" offenen Luftfilter schreiben. Ich kann da FlyAway nur beipflichten. Das Teil ist ohne Modifikation Müll!!! Er sorgt durch seine Lage dafür, dass wärmere Luft angesaugt wird. Und die Lufttemperatur ist sehr sehr entscheidend für die Leistung eines Motors. Ganz einfach gesprochen, ist es so, dass die Leistung eines Motors vom Temperaturunterschied zwischen angesaugter Luft und Abgastemperatur abhängt. Das sind die beiden Kerngrößen (wenn man mal von einer Druckerhöhung durch Turbo absieht). Da man nun an der Abgastemperatur nicht wirklich etwas verändern kann (Benzin verbrennt eben immer bei einer bestimmten Temperatur), macht es nur Sinn, zu versuchen, die angesaugte Luft so kühl, wie möglich zu machen.

Wenn ich nun also mit einem offenen Luftfilter im Motorraum wärmere Luft ansauge, als mit einem normalen Filter, der seine Luft über ein Rohr von der Vorderseite nahe dem Kühler bekommt, dann verliert der Motor zwingend Leistung.

Wer Anderes behauptet, der möge mir mal erklären, wozu ein Turbomotor einen Ladeluftkühler hat 😉

Und wer etwas mehr darüber wissen möchte, dem rate ich, mal bei wikipedia nach Kreisprozess und dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik zu schauen. Da wird dann alles klar😁

Somit sind offene Filter also Murks!

Zum Thema Chip und Sauger widerspreche ich FlyAway allerdings. Man muss weder Super Plus tanken, noch geht es nur um 5 PS. Meistens kommt mehr Leistungsgewinn heraus (kann aber nicht garantiert werden). Chiptuning heißt nicht nur Zündzeitpunkt vorverstellen... Chiptuning mit Motorveränderungen, wie Nockenwellen, Fächerkrümmer, Gruppe A Anlage und Co macht aber noch mehr Sinn....

Gruß

Headhunter_T

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T


Zum Thema Chip und Sauger widerspreche ich FlyAway allerdings. Man muss weder Super Plus tanken, noch geht es nur um 5 PS. Meistens kommt mehr Leistungsgewinn heraus (kann aber nicht garantiert werden). Chiptuning heißt nicht nur Zündzeitpunkt vorverstellen...

Chiptuning mit Motorveränderungen, wie Nockenwellen, Fächerkrümmer, Gruppe A Anlage und Co macht aber noch mehr Sinn....

Hi,

das Chiptuning beim Sauger gar nichts bringt, hatte ich nicht behauptet und die Angabe von 5PS war nur als Verdeutlichung meiner grauen Theorie gedacht 😉

Ich brauch dir sicherlich nicht zu schreiben.....Leistungsmessung Vorher/Nachher....viele unseriöse Chiptuner machen nur ne Nachhermessung....und angenommen eine X25XE würde 8 PS nach oben streuen und der Zeiger des Messtandes schlägt auf 185PS nach Tuning....wären effektiv nur 7PS rumgekommen, weiß man aber als Endverbraucher, bei nur 1ner Messung nicht, da man denkt 170 zu 185PS....Boah eh 15PS 😉
Desweiteren ist auch nicht jeder Messtand gleich, selbst auf ein und dem selben Prüfstand gibts zum teil unterschiedliche Ergebnisse....daher wie Caravan16V so schön geschrieben hat...mind. 3 Testläufe auf dem gleichen Stand...und das Mittel aus allem nutzen...

Und regelt man den Zündzeitpunkt nach hinten braucht man auch etwas höherwertigen Sprit und das wäre Super+. Das wird dir jeder Chiptuner sagen...sämtlich Werte sind immer auf Super+ optimiert.
z.B. www.regelin.de

Und richtig, wenn man Nocken und Fächer (was es für den X25XE definitiv NICHT für geld und gute Worte zu kaufen gibt), Saugrohr usw. verbaut ist nen Chip schon fasst ein MUSS....
Aber Chip alleine....ist und bleibt nach meinem Dünken beim Sauger Quatsch....egal bei welcher Ausgangsleistung

MfG Markus

Hey FlyAway,

ich gebe Dir ja Recht. Man muss seriös an die Sache heran gehen. Mehrere Testläufe vorher und nachher Und dann eine grobe ca Angabe im Mittel bilden. Es ist ja alleine schon so ein Thema, bei welcher Temperatur man die Messung macht... Und kein Tuner wird Dir einen super klimatisierten Raum auf 20 Grad Celsius eingestellt bieten. Aber wir sollten hier nicht in Haarspalterei übergehen...

Ich fand halt nur Deine Aussage etwas pessimistisch.

Und das mit dem Zündzeitpunkt hatte ich doch auch mehr oder weniger so geschrieben... Vorverstellen heißt früheres Klopfen. Auf die Ursache möchte ich jetzt mal nicht eingehen. Ich sag nur mal dass sich das Gemisch bei einem bestimmten Druck selbst entzündet.... Rest kann man sich denken 😉

Deshalb ist es natürlich klar, dass wenn ich den Zündzeitpunkt viel weiter nach vorne Stelle, ich dann mit dem klopffesteren Super Plus arbeiten muss.

Aber ich hatte ja geschrieben, dass man beim Chiptuning eben nicht nur den Zündzeitpunkt so weit nach vorne verstellen muss, dass dann Super Plus getankt werden muss. Was ich damit sagen wollte, war dachte ich klar. Chiptuning heißt nicht nur Zündzeitpunkt verstellen und wenn man ihn nach vorne verstellt, dann muss man das nicht so weit tun, dass Super Plus notwendig wird. Peng Aus!!!

Wenn man allerdings nicht auf Super Plus geht, dann kommt auch weniger Leistungsgewinn heraus und somit kommt man dann eher in Deine Richtung mit 5PS plusminus an Leistungsplus.... Deshalb sagen Dir das auch die Tuner, weil sie Dir einen höheren Leistungsgewinn anpreisen wollen.

Ganz davon ab ist das Verstellen der Zündung nur wirklich effektiv, wenn man auch die Nockenwellen tauscht. Dann sind definitiv alle Steuerzeiten extremer eingestellt und es kommt zu richtigem Leistungsgewinn.

Und zuletzt: Das Thema Fächerkrümmer ist so eine Sache... Angeboten werden definitiv welche für den X25XE. Ich erinnere mich da von Friedrich Motorsport gelesen zu haben...
Und ich vermute mal, dass auch nicht nur in Deutschland über derartige Dinge nachgedacht wurde. Folglich kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es in all den Jahren für so viele Motoren Fächerkrümmer zu kaufen gab/gibt und ausgerechnet für den X25XE nicht. Das würde ich dann fast für eine Marktlücke halten, weil ja schon viele danach geschrien haben. 😉

Aber ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich hab selber noch nicht konkret nach einem Fächerkrümmer gesucht, da ich ihn mir während meines Studiums nicht leisten möchte. Also schwöre ich auch keinen Eid darauf, dass man ihn kaufen kann.

Ich würde es aber irgendwann als Herausforderung empfinden, einen zu bauen 😉
Und dann könnt Ihr den alle bei mir kaufen😁

Gruß

Headhunter_T

Spezialanpassung auf dem Prüfstand soll laut EDS ab 300 € kosten. (für meinen Z18XE).

Habe nachgefragt, weil ich, wie aus der Signatur zu entnehmen, sehr klopffesten E85 (104-110 Oktan) fahre. Da könnte man den ZZP schon ordentlich nach vorne schieben...

@Headhunter- ja klar kann ich STG auf den Motor auch mit Super optimieren... Aber wofür? für 4 (ACHTUNG PAUSCHALE UNBESTÄTIGTE ANGABE) PS mehr? Ohne weitere Umbauten ist es wirklich nicht Wert..

Ähnliche Themen

n Kumpel (arbeitet beim FOH) meinte er hatte mal nen Cali V6 mit geänderten Nocken + Chip und das war dann wirklich schon brachial ;D
Weiß jemand wo man die Originalen Nocken ändern lassen kann? Weil herkömmliche Neuware will ja immer gut bezahlt werden ;D

Mahlzeit,

ich muss sagen, dass ich keine Ahnung habe, wo Du sowas machen lassen kannst. Aber ich würde an Deiner Stelle schon passende, fertige Nockenwellen kaufen.

Nockenwellen fertigen ist kein Hinterhofprojekt und das sollte nur ein Spezialist machen, der auch Erfahrung bzw. die richtigen Maschinen hat.

Wenn Du auch nur minimale Fehler in den Steuerzeiten hast, verlierst Du schnell ziemlich viel Leistung und versaust Dir alles.

Es gibt auch genug Anbieter von schärferen Nockenwellen für den X25XE. Ich nenne hier mal imotec, Irmscher, Steinmetz und Project-Opel. Dort wird man bestimmt fündig 😉

Vernünftiges Tuning war noch nie ein Schnäppchen. Aber gute Arbeit in dem Bereich zahlt sich definitiv aus.

Es gibt zu viele Pfuscher am Markt...

Gruß

Headhunter_T

bei Dbilas kann man die Nocken umschleifen lassen, meine ich... Ob es Wert ist? 😉

Zitat:

Original geschrieben von steel234


bei Dbilas kann man die Nocken umschleifen lassen, meine ich... Ob es Wert ist? 😉

Steel.... Irgendwie habe ich das Gefühl, Du scheinst dem Tuning sehr skeptisch gegenüber zu stehen😁

Es gibt nunmal Menschen, die gerne ein Fahrzeug mit mehr Leistung haben möchten... ob das Sinn macht oder nicht, ist eine Frage, die sich nur jeder für sich beantworten kann

Der Eine mag kleine Fahrzeuge, die wenig verbrauchen. Der Andere mag Autos mit viel Leistung, mit denen er es mal so richtig krachen lassen kann.... und.... und...und

So ist das eben....

Ich stehe auch dazu, dass ich einen Nagel im Kopf habe🙂

Mein i500 wird Ende kommenden Jahres vermutlich so 300 PS haben. Und wer weiss, was noch kommt?!?!?

Ich lasse Dir aber auch Deine Meinung. Sonst wäre die Gesellschaft ja auch langweilig😁

Gruß

Headhunter_T

@ Headhunter- bin nicht skeptisch , für mich ist das einfach Verhältnissmäßigkeitfrage.

Mir ist schon klar, dass die Nocken, ZZP-Optimierung, strömungsoptimale Bearbeitung der Ein- und Auslasskanäle, Bearbeitung der Ventile, anheben des Verdichtungverhältnises und was es alles noch so gibt mit Sicherheit was bringt... Nur ich möchte die Leistung nicht um jeden Preis erreichen.

Wenn ihr drauf steht und das als Hobby sieht- bitte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen