Autokauf

Also liebe Community,
Ich habe folgendes Problem, ich habe seit Dezember eine neue Arbeitsstelle und für diese benötige ich ein Auto. Das Auto benötige ich spätestens ab 1.4 wenn ich Bereitschaftsdienste übernehmen muss bzw Rufbereitschaft habe. Also das Auto muss dann funktionieren. Da ich aber noch Medizin studieren will( ich denke ab Oktober 2021) bin ich mir unsicher wie ich das wegen dem Auto mache. Derzeit verdiene ich ca 2000€ Netto mit den Bereitschaftsdiensten ca 2300€ Netto. Meine Ausgaben liegen bei ca 700€ im Monat fest. Mein Erspartes geht leider im Februar für meinen Australien Uralub drauf. Wie sollte ich das am besten mit einem Auto machen? Mir ein billiges Kaufen? Ein Auto Leasen? Oder ein Auto mieten(Like2Drive) ? Oder ein Auto finanzieren?

Würde mich über Hilfreiche Antworten Freuen??

21 Antworten

Wirst Du während des Studiums ein Auto benötigen? Wenn nein, wäre so ein Leasing eine Option. Sonst halt etwas kaufen, wobei auch ein 3T€-Kleinwagen nicht à priori falsch sein muss, allzuviele km scheinst Du ja nicht zu fahren. Da halt sorgfältig suchen, neuer TüV, evtl Gebrauchtwagen-Check. Und bei einer Reparatur nimmt man halt mal ein Taxi, aber als Student (mit wenig Einkommen?) noch eine Finanzierung abzuzahlen, ist evtl auch nicht gescheit.

Zitat:

@EdSize schrieb am 4. Januar 2019 um 14:37:56 Uhr:


Man bekommt vernünftige Autos für weniger als 100€/Monat ohne Anzahlung geleast, bei einer Laufzeit von 12 Monaten und 10.000KM - also da soll mir mal einer den Neuwagen zeigen der weniger Wertverlust hat. Aktuell im Angebot z.B. ein Hyundai i30 Kombi für ca. 86€/Monat.Macht etwas über 1000€/pa - wer mir jetzt erzählt das geht anders billiger......

Also falls du das Angebot hier meinst: https://www.sparneuwagen.de/.../ - das gilt nur für Geschäftskunden.

Privat würde man sich halt als Leasing-Alternative vernünftigerweise eher einen Jahreswagen als Neuwagen holen - der Erstkäufer hatte den größten Wertverlust, junges Alter und Garantie sind noch vorhanden. Einen 1:1 - Vergleich zwischen Leasing und Jahreswagen kann man natürlich auch nicht machen, weil man später als Zweitbesitzer verkauft, weniger Garantie hat etc., aber der Unterschied ist meist so groß (positiv für den Jahreswagen), dass sich Leasing im Vergleich nicht lohnt.

@Footballer95, gäbe es denn irgendein Budget oder würdest du von 95% Kreditfinanzierung im Vergleich zu Leasing / Auto-Abo ausgehen? Zur Körpergröße: der ADAC sagt zu einem Suzuki Alto (Kleinstwagen): "Die Vordersitze können für Personen bis knapp 1,90 m zurückgeschoben werden, die Kopffreiheit würde
sogar für noch größere Personen ausreichen."

Zitat:

@fm672 schrieb am 6. Januar 2019 um 11:07:36 Uhr:



Zitat:

@EdSize schrieb am 4. Januar 2019 um 14:37:56 Uhr:


Also falls du das Angebot hier meinst: https://www.sparneuwagen.de/.../ - das gilt nur für Geschäftskunden.

Privat würde man sich halt als Leasing-Alternative vernünftigerweise eher einen Jahreswagen als Neuwagen holen - der Erstkäufer hatte den größten Wertverlust, junges Alter und Garantie sind noch vorhanden. Einen 1:1 - Vergleich zwischen Leasing und Jahreswagen kann man natürlich auch nicht machen, weil man später als Zweitbesitzer verkauft, weniger Garantie hat etc., aber der Unterschied ist meist so groß (positiv für den Jahreswagen), dass sich Leasing im Vergleich nicht lohnt.

Es gibt genug Leasingangebote für Privatpersonen die bei unter 100€/Monat liegen, und zeig mir den Jahreswagen der im zweiten Jahr keine 1200€ an Wert verliert.

Leasing lohnt sich sehr wohl für Privatpersonen wenn das Angebot entsprechend ist. Die meisten Gewerbeangebote kann man auch als Privatperson relativ einfach nutzen.

Wenn du den Großteil des Wertverlustes wirklich auf andere verschieben willst, dann solltest du ein Fahrzeug kaufen das mind. drei Jahre alt ist, danach geht der Wertverlust deutlich zurück.

Leasing kann sich lohnen, aber das zeigt sich erst am Ende der Leasingzeit. Sicher ist beim Leasing nur eines, nach drei Jahren sind Geld und Auto weg; beim Kauf hingegen nur das Geld.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 6. Januar 2019 um 12:39:41 Uhr:


Leasing kann sich lohnen, aber das zeigt sich erst am Ende der Leasingzeit. Sicher ist beim Leasing nur eines, nach drei Jahren sind Geld und Auto weg; beim Kauf hingegen nur das Geld.

Daher nur 12 Monate, dann ist weniger weg als der Wertverlust.

Zitat:

@EdSize schrieb am 6. Januar 2019 um 11:28:06 Uhr:


Es gibt genug Leasingangebote für Privatpersonen die bei unter 100€/Monat liegen, und zeig mir den Jahreswagen der im zweiten Jahr keine 1200€ an Wert verliert.

Leasing lohnt sich sehr wohl für Privatpersonen wenn das Angebot entsprechend ist. Die meisten Gewerbeangebote kann man auch als Privatperson relativ einfach nutzen.

Wenn du den Großteil des Wertverlustes wirklich auf andere verschieben willst, dann solltest du ein Fahrzeug kaufen das mind. drei Jahre alt ist, danach geht der Wertverlust deutlich zurück.

Ich habe oben schon einen Vergleich berechnet in einem Fall mit einem extrem günstigen Leasing-Faktor und trotzdem kam bei meiner Rechnung raus, dass die Leasing-Rate den Wertverlust überstieg. Ich habe nicht nur allein den Wertverlust im zweiten Jahr betrachtet, sondern den durchschnittlichen über 3-5 Jahre und den auf 4 Jahre hochgerechnet, weil das Leasing-Angebot bei 184€ pro Monat lag über 48 Monate bei 15.000 Kilometern.
https://www.sparneuwagen.de/.../

Hier sind Angebote auf mobile.de:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Laut Bavaria Direkt (Versicherungen sollten es ja am ehesten wissen) liegt der Wert für einen Golf Sportsvan, der als Jahreswagen 20.500 kostet (also gut vergleichbar mit dem günstigsten Angebot oben) nach vier Jahren bei 12.703: https://www.bavariadirekt.de/.../. Die Differenz beträgt 7.797. Also hätte man selbt beim besten aller möglichen Leasing-Angebote (48x184 = 8.832) mit einem Leasingfaktor <0,6 noch draufgezahlt im Vergleich mit einer Standard-Berechnung einer Versicherung ohne Handeln oder Markt-Sondierung nach dem absolut besten Angebot.

Zitat:

@EdSize schrieb am 4. Januar 2019 um 14:37:56 Uhr:


Man bekommt vernünftige Autos für weniger als 100€/Monat ohne Anzahlung geleast, bei einer Laufzeit von 12 Monaten und 10.000KM - ... Aktuell im Angebot z.B. ein Hyundai i30 Kombi für ca. 86€/Monat.Macht etwas über 1000€/pa - wer mir jetzt erzählt das geht anders billiger......

und wieviel kommt da noch für eine Vollkasko dazu?
(die bei einem 3 k€-Gebrauchtwagen verzichtbar wäre)

und hat der TE Bock auf Diskussionen, was "normale" Gebrauchsspuren sind und für welchen Vogelschiss/Einkaufswagenrempler/usw. er zur Kasse gebeten wird?
(nach 12 Monaten = bei Rückgabe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen