Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Autokauf

Autokauf

Themenstarteram 15. September 2006 um 12:34

Hallo nach endlosem herrumgestöber in diesem und anderen Foren habe ich mich jetzt doch entschlossen einen eigenen Beitrag zu schreiben. Irgendwie findet man doch nicht immer alles.

Es geht um folgendes:

Zur Zeit fahre ich einen BMW e30 318i touring. Ein sehr schönes Auto, allerdings ist der M40 Motor fürn A...(wie bei allen läuft die NW ein) und wirklich bezahlbare Alternativen gibt es nicht, was den Anschaffungspreis angeht.

Meiner Erfahrung nach sind Benziner eh sehr anfällig und ich überlege mir einen Diesel zu kaufen.

Die Fragen die ich mir nun Stelle sind diese:

Wie haltbar sind die Mercedes Dieselmotoren?

Da die Dinger bei Mobile etc. bis zu 800tkm auf der Uhr haben gehe ich davon aus, dass die bei guter Wartung und vernünftiger Fahrweise unkaputtbar sind, oder ist diese Annahme falsch?

Da ich auch ein bisschen Dampf haben möchte würden denke ich eher der 2.5er und der 2.5 Turbo ins Beuteschema passen. Wie sieht es bei denen mit der Langlebigkeit und und dem Fahrspaß, betreffend der Leistung aus? z.B. im Vergleich mit meinem e30?

Bin leider noch nie selbst einen 190 gefahren, deswegen interessiere ich mich auch für dessen Fahrwerk. Ich würde nämlich sehr ungern im Gegensatz zum e30 einen oder zwei Schritte zurück machen.

Gibt es einen großen Fahrwerksunterschied zwischen Kombi und Limo?

Ich habe so viele Fragen, aber ich denke das reicht erstmal. Bedanke mich schonmal für eure Hilfe. Wäre echt super, wenn ich ein paar Antworten bekommen würde.

THX

derBasti

Ähnliche Themen
11 Antworten

Re: Autokauf

 

Zitat:

Original geschrieben von derBasti1896

Da die Dinger bei Mobile etc. bis zu 800tkm auf der Uhr haben gehe ich davon aus, dass die bei guter Wartung und vernünftiger Fahrweise unkaputtbar sind, oder ist diese Annahme falsch?

Davon würd ich micht nicht blenden lassen, frag die Besitzer dieser Fahrzeuge doch mal was sie alles haben wechseln lassen um mit der Karosserie 800tkm zu erreichen....

Hi

Also Laufleistungen jenseits von 300 tkm sind auf jeden fall keine seltenheit!

Schau doch mal mobile-de oder autoscout24-de, da findet man tonnenweise 190er die teilweise weit mehr als 3-4-hundert Tausend KM auf dem tacho haben, wenn man bei einigen farzeugen die KM, die zurückgedreht wurden, noch dazu addiert, möchte ich garnicht wissen wie hoch dann die laufleistungen sind.

Man muss schon, mit dem Motor pleglich umgehen, dann läuft der und läuft, und läuft. Eher fällt alles drumherrum auseinander, bovor das Aggregat selbst den geist aufgibt :)

Und 800 tausend sind zwar seltener, aber bestimmt keine ausnahme!

Gruß

Re: Autokauf

 

Zitat:

Original geschrieben von derBasti1896

Meiner Erfahrung nach sind Benziner eh sehr anfällig und ich überlege mir einen Diesel zu kaufen.

Die Fragen die ich mir nun Stelle sind diese:

Wie haltbar sind die Mercedes Dieselmotoren?

Da die Dinger bei Mobile etc. bis zu 800tkm auf der Uhr haben gehe ich davon aus, dass die bei guter Wartung und vernünftiger Fahrweise unkaputtbar sind, oder ist diese Annahme falsch?

Da ich auch ein bisschen Dampf haben möchte würden denke ich eher der 2.5er und der 2.5 Turbo ins Beuteschema passen. Wie sieht es bei denen mit der Langlebigkeit und und dem Fahrspaß, betreffend der Leistung aus? z.B. im Vergleich mit meinem e30?

Die Mercedes-Benziner (vor allem die 2.0 und 2.3 sind ebenfalls sehr haltbar. Die Diesel sind fast unkaputtbar, aber es ist schwer, an einen dranzukommen der <200tkm drauf hat.

Die 2.5 oder 2.5 Turbo Diesel sind schöne Motoren. Aber frage zuerst mal Deinen Versicherungsheini, denn da fällst Du u.U. aus allen Wolken. Die Langfinger interessieren sich dummerweise für diesen Motor... :(

Themenstarteram 16. September 2006 um 9:13

was sagt ihr zum fahrwerk? empfehlenswert?

Hi,

also ich hab einen 190D 2.0 (75 PS), hat jetzt orig. 137 tkm.,bin begeistert von dem Auto.

Die Beschleunigung kannst du allerdings vergessen.

Der 2.5 bzw. 2.5 Turbo gehen deutlich besser, brauchen aber auch ca. 1 - ? Liter mehr auf 100km.

Ich fahre meinen mit 6-6.5 l (1/2 Autobahn, 1/2 Stadt) und aktuell

8 l auf der Autobahn bei 90 % Vollastanteil.

Würde dir zu einem 190er der letzten "Serie", Bj. ab 09/89 raten, sehen meiner Meinung nach am besten aus (Beplankung an der Seite) und sind am ausgereiftesten.

Das Fahrwerk ist nicht der Hit, allerdings kannst du dir ja entsprechende Federn & Dämpfer einbauen, dann liegt er wie dein BMW.

Einen Kat würde ich dir auf jeden Fall noch empfehlen.

Viel Spass bei der Suche,

Gruß bullit23

Zitat:

Original geschrieben von derBasti1896

was sagt ihr zum fahrwerk? empfehlenswert?

Ja, absolut.

Zitat:

Original geschrieben von derBasti1896

was sagt ihr zum fahrwerk? empfehlenswert?

Kommt drauf an, was du willst. Mit dem original Fahrwerk ganz du gemütlich geradeaus fahren. Zum Kurvenfahren eignet es sich nicht. Im Vergleich zum BMW machst du sicher 2 Schritte zurück.

Ich hatte mal ne 520i Touring(E34). Der war in allen Disziplinen (Leistung, Fahrwerk, Komfort, Interieur etc.) meinen 190D deutlich überlegen. Das Mercedes ist aber deutlich billiger und zuverlässiger. Jetzt hock ich mich also in meinen Diesel und eimere billig von A nach B ohne dabei auf Beschleunigung oder Kurvenlage zu achten. Das Ding fährt halt einfach.

Es kommt drauf an, was die wichtig ist. Wenn du schon nach Leistung und Fahrwerk fragst, dann solltest du lieber bei BMW bleiben, auch ein 2.5D ist eine lahme Karre. Wenn du aber ein Auto suchst, dass dich komfortabel für wenig Geld von A nach B bringt, dann kannst du über einen 190D nachdenken.

Fahrwerksunterschied zwischen Limo und Kombi??? Es gibt keinen 190er Kombi! (zumindest nicht von MB, es gab aber ein Paar Umbauten, aber die sind mehr als selten). Wenn Du zuverlässig und flott unterwegs sein willst, dann nimm den 2.6 Benziner. Wenn Du richtig schnell sein willst dann den EVO.....aber da drückt Dir der Preis Tränen in die Augen

also zum thema fahrwerk hab ich da so meine eigene meinung im vergleich zum bmw e30. sicher ist das orginale doch eher in die klasse der "koni-kuschel oder koni-schwam" zu stecken, aber bei einigermaßen fahrtechnischem können ist das überhaupt kein problem. gut andere dämpfer (bzw. nach ca. 15-18 jahren überhaupt mal neue) helfen genauso wie ein satz anständige federn dem fahrwerk doch schon sehr auf die sprünge. ob mit einem neuen oder alten fahrwerk steht aber eins fest, die hinterachse vom W201/W124 ist um längen besser als die des e30.

der vergleich zwischen bmw und mercedes ist aber davon mal abgesehen schon immer eine etwas schwierigere angelegenheit. bmw hat sich immer danz offiziel etwas mehr sportlichkeit auf die fahne geschrieben, wogegen benz immer mehr den komfort und das "gediegene gleiten" anpeilte - übrigens ist das bis heute noch so.

was zu beachten wäre ist das - solltest du dich für einen 190er entscheiden - die im winter doch recht leicht am heck sind. ASD hilft, aber doch recht selten im 190er anzutreffen. genauso wie die überlegung zwischen schalter oder automatik. wenn ich persönlich "blasen" will dann bevorzuge ich den schalter (geht aber auch locker mit automatik wenn man sich drauf einstellt). will ich her einfach nur von A nach B kommen und das dann am besten noch stadt oder landstraße dann ist die automatik in sachen komfort mit nichts zu schlagen.

ich hoffe ein wenig geholfen zu haben. solltest du speziel fragen zum 2.6 haben kannst du dich gerne bei mir melden.

gruß peter

Themenstarteram 18. September 2006 um 14:17

oh sorry. dachte den 190 gäbe es auch als kombi. naja...

dan´ke schonmal für die hilfe. hat mich schon weiter gebracht

achja, den 2.5 turbo gibts doch auch als euro2, oder?!?

Zitat:

Original geschrieben von derBasti1896

oh sorry. dachte den 190 gäbe es auch als kombi. naja...

dan´ke schonmal für die hilfe. hat mich schon weiter gebracht

achja, den 2.5 turbo gibts doch auch als euro2, oder?!?

das wäre dann ein W124 der 250TD. wobei anzumerken wäre das das "T" bei TD die bezeichnung von mercedes für kombi ist. damit muß also ein 250 TD nicht weigerlich TurboDiesel heißen!

das mit dem E2 bezweifle ich, evtl. nachgerüstet - ja. aber orginal meines wissens nicht ab werk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen