Autokauf: Sparsamer und übersichtlicher Kompaktwagen mit wenig Touch- und Softwareproblemen gesucht

Guten Morgen, Hallo @ all!

Nach dem ganzen Desaster mit meinem Golf 8 aus 2021 willigte nun Volkwagen ein, den Wagen rückzukaufen. Die Probleme die ich mit dem Golf 8 habe, können auch hier unter Motortalk nachgelesen werden. Grundsätzlich fing alles ganz "harmlos" an (We-Connect Probleme, Rückfahrkamera), doch in den letzten Monaten zeigten sich massive Software- und Assistenzprobleme, die teilweise "gefährlich" waren! Ich habe mich noch nicht entschieden und es ist schwierig, die richtige Entscheidung zu fällen, wie es nun weitergehen soll!!

Am Golf 8 nervte mich (obwohl ich Handys gewohnt, und technisch affin bin), die Touch-Bedienung, die Stellung der Lüftungsdüsen und insbesondere die Software- und Assistenzprobleme die VW in wochenlangen Softwareupdates nie in den Griff bekommen hat. Mal ging es dann für ein paar Wochen gut, dann kamen die exakten Probleme der Software und Assistenten wieder. Und von VW hieß es nur, an der Lösung wird gearbeitet ...

Am Golf 8 fand ich aber den Fahrkomfort, die Übersicht und vor allem den Verbrauch gut. Kombiniert fuhr ich den Wagen zwischen 5 und 6 Litern Benzin / 100 km.

In welche Richtung würdet ihr jetzt tendieren? Bitte um Tipps!

Ich wünsche mir auf alle Fälle ein Fahrzeug mit weniger Touch-Bedienung, wo manuelle Regler an den richtigen Stellen sind, wo die Lüftungsauslässe gut verstellbar sind und es wenig Softwaretroubles gibt.

- Der Wagen soll sich auch gut fahren und sparsam im Verbrauch sein.
- Die Serviceintervalle sollten 30000 km betragen.
- Rückfahrkamera und Sensoren - Muss-Voraussetzung.
- Kein Diesel, Kein SUV!
- gutes Kundenservice (Werkstätten)
- gute Rundumsicht

Wenn das Platzangebot und der Kofferraum auf Golf 8 Niveau wären, könnte ich auch mit einem Kleinwagen leben?!

Kia und rein "Elektro" scheidet auch aus.
Kaufpreis bis ca. 28000 Euro.

Freue mich über eure Tipps und bedanke mich dazu bereits im Voraus.

Was Volkswagen betrifft; grundsätzlich mag ich VW, allerdings sehen Alternativen für den Golf 8 eher mau aus, da ja alles auf mehr oder weniger gleicher MIB-Reihe aufsetzt. So auch bei Audi, Seat, Skoda. Leider!
Am Besten wäre es, wenn es im VW-Konzern noch Autos gibt, die qualitativ auf dem Golf-Niveau sind, keine- oder wenig Troubles produzieren. Gibt es aber nicht. Wenn man jetzt bei VW ein Neufahrzeug kaufen will, kauft man mehr oder weniger die Probleme vom Golf 8 mit.

Fehlerfreiheit wird keiner garantieren können. Aber zumindest hätte ich gerne wieder ein Fahrzeug wo ich weniger oft in der Werkstatt stehen muss!

45 Antworten

Die genannten Anforderungen sind nicht umsetzbar.
Ohne Kompromisse wird es nicht gehen. Meine Empfehlung ist der Mazda 3. Kompromisse muss man in diesem Fall bei der Übersichtlichkeit und den Wartungen ( einmal jährlich bis Max 20.000 km) eingehen

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 26. Februar 2023 um 12:34:49 Uhr:


Die genannten Anforderungen sind nicht umsetzbar.

Doch, Golf 7, wurde schon genannt. 😉

Für das Budget findet sich was junges gut ausgestattetes. Komfortabel, sehr gute optionale Ergo-Sitze und noch Bedienung und Infotainment von gestern wie gewünscht.

Ohne Touch wird es immer weniger im Neuwagenbereich.

Entweder einen gut ausgestatetten, bezahlbaren Golf 7 oder A3 8P mit wenig Km, die aber leider sehr, sehr rar sind, und überteuert. Für langjahrige VW Golf Fahrer gibt es, finde ich, keine richtigen adäqaten alternativen.

Ob man sich nach so viel Ärger mit einem Golf noch mal einen VW antun möchte?

Ähnliche Themen

Ich würde in diesem Fall auch zum Mazda 3 tendieren.
Der fährt sich mit dem Saugmotor und der guten Handschaltung auch ausgesprochen gut und hat ein schönes klassisches Cockpit mit echten Knöpfen und einem Dreh-Drück-Steller (ähnlich einem I-Drive). Das ist noch so ein bisschen Autofahren wie früher, nur modern. 🙂

Alternativ würde ich sonst einen Toyota Corolla Hybrid empfehlen. Der ist mit seinem ausgefeilten Hybridantrieb zwar weniger klassisch zu fahren, aber dafür sehr entspannt und komfortabel und vor allem ausgesprochen sparsam.

Aber wie schon erwähnt, Wartungsintervall passt nicht und er ist auch nicht unbedingt der übersichtlichste. Aber welches Auto ist heute schon übersichtlich, wenn man das mal mit früheren Fahrzeugen vergleicht.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 26. Februar 2023 um 14:11:29 Uhr:


Ob man sich nach so viel Ärger mit einem Golf noch mal einen VW antun möchte?

Man muss ja nicht den Ärger mit einem Golf auf die ganze Firma projizieren.

Zitat:

@pit63 schrieb am 26. Februar 2023 um 13:21:20 Uhr:


Entweder einen gut ausgestatetten, bezahlbaren Golf 7 oder A3 8P mit wenig Km, die aber leider sehr, sehr rar sind, und überteuert. Für langjahrige VW Golf Fahrer gibt es, finde ich, keine richtigen adäqaten alternativen.

Also ob ein Golf das einzig brauchbare Auto wäre in der Klasse

Mmh, ich weiß jetzt nicht was dein kongretes Anliegen an mich ist ? Der TE wollte Tipps zum Autokauf und ich habe meine Meinung dazu geschrieben, er kann selbstredend kaufen was er will ...😉

Wenn man jetzt den Skoda Skala mit dem Golf hinsichtlich der Materialien im Innenraum vergleicht - ist der Skala tatsächlich nicht so "wertig" wie der Golf?

Ja

Danke @ all !

Die Preise egal ob man bei Neu- oder Gebrauchtwagen schaut, haben stark angezogen !!

Das verkompliziert die Sache ungemein !

Zitat:

Die Preise egal ob man bei Neu- oder Gebrauchtwagen schaut, haben stark angezogen !!

Das verkompliziert die Sache ungemein !

Es ist im Augenblick so.
Bin in vergleichbarer, ähnlicher Situation.
Nur halt nicht so akut.
Und mit einem anderen Bedarf.

Wenn Du jetzt ein neues Auto benötigst, musst halt in den sauren Apfel beißen.
Ist halt Angebot und Nachfrage.
Im Grunde sind die Preise für Autos komplett überzogen.

Gruß Hope0815🙂

Was machst du, Hope0815 ?

Schau dir den scala an wenn er dir gefällt und entscheide selbst ob er wertige genug ist. Ein tolles Auto ist es.

Wieviel Probleme skoda vom mib3 da rein gebaut hat must du sicher Fahrzeug spezifisch im forum suchen.

Zitat:

@VitalisingShave schrieb am 27. Februar 2023 um 18:05:10 Uhr:


Was machst du, Hope0815 ?

Was mache ich...:
Bei mir ist es erstmal nicht akut. Habe keine Eile mit einem neuen Auto.

Ich erstelle mir eine Liste, was das neue Auto haben muss und welche netten Goodies ich gerne hätte.
Ich lese viel und schaue mir auch Videos an.

Bei und im Dorf gibt es eventuell bald wieder ein Autosalon.
Hoffentlich im Frühjahr😉
Da sind viele Automarken vertreten, wo man den "Einstieg" ausprobieren kann.

Bei einigen Modellen stoße ich mir den Kopf beim Einstieg.
Oder bei VW die Slider.
Und das ist halt ein No-Go für mich.

Die Hauptkriterien sind für mich:
° Automatik
° bequemer Einstieg
° Gute Bedienung

Alles andere wird sich bei Besichtigungen und Probefahrten ergeben.

Gruß Hope0815🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen