Autokauf Privat Motorschaden verschwiegen

Hallöchen!

Habe mir vor 2 Monaten einen Smart von Privat gekauft. Vorgestern fing plötzlich der Motor an zu zicken, der Wagen fuhr nicht schneller als 60 kmh. Ab zu Smart mit dem Wagen.Problem geschildert, dann gab der gute Mann die Fahrzeugdaten in seinen PC ein und wurde fündig. Am 18. Dezember war der Vorbesitzer im selben Smart Center mit ähnlichem Problem, der Wagen wurde dort komplett gecheckt. Diagnose: Turbolader gerissen, Folge Motorschaden, sowie diverse andere Defekte. Der Schaden wurde nicht von Smart behoben, da der Verkäufer das nicht wollte. Am 21.12. war der Verkäufer bei der Dekra, hat den Wagen dort vorgestellt und untersuchen lassen. Der Schaden, den Smart festgestellt hat, wurde dort nicht bestätigt. Dekra Siegel wurde gegeben.
Dann kamen wir, sahen uns den Wagen an, sieht gut aus, alle Berichte, bis auf der vom Smart Händler!, waren fein sortiert abgeheftet. Hört sich nach nem guten Angebot an. Gekauft für 2600 Euronen. Von der Untersuchung und Diagnose des Smart Händlers keine Rede. Dies wurde uns verschwiegen.Wir haben den Wagen dann noch mal bei Smart prüfen lassen, vielleicht ist der Schaden in einer anderen Werkstatt repariert worden. Dem war aber eindeutig nicht so.
Zusammenfassung: Wagen von privat gekauft, Verkäufer hat Mangel verschwiegen, Verkäufer meldet sich nur noch zögerlich, wird sich wahrscheinlich in Zukunft vom Freund verleumnen lassen. Beruht sich auf Aussage des Dekra Siegels. Weiß jemand, ob die Dekra überhaupt in den Motor hineinsehen kann und ob die Dekra o.g. Mangel feststellen kann, ohne das Heckpanel abzubauen?
Hat jemand ähnliches erlebt, bzw. hat jemand Tipps was ich nun tun soll, da ich der Meinung bin ich habe ein Recht darauf vom Vertrag zurück zu treten, oder Verkäufer lässt den Wagen reparieren, oder ich verkaufe den Wagen und der Verkäufer gibt mir die Restsumme....?? Was soll ich tun? Eine Rechtschutzversicherung habe ich nach Wälzen meiner Unterlagen dummerweise! leider nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Schatzi.... 😮

wenn du hier schon Rechtsberatung gibst, dann bitte mit Sinn und Verstand.

Zum einen erfüllt der Inhalt "deines Briefes" hier schon unter Umständen den Straftatbestand der Nötigung.

Zum anderen sind deine Ratschläge hier auch noch völlig falsch und fehl am Platz.

Ein Strafverfahren hemmt die die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche bis zur Klärung.....

Verstanden ?? 🙂

Also, immer schön den Ball flach halten und nicht von Dingen sprechen, von denen man  nur Halbwissen besitzt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich glaube nicht, dass die Rückgabe klappt, wenn der Verkäufer es nicht freiwillig zurücknimmt.

Der Verkäufer hat die Sache wirklich sehr geschickt eingefädelt.

Aber wenn man schon solche Sachen wie besichtigt und Mängel im Kaufvertrag hat, sollte man sich hinterher nicht so sehr wundern.

Manche gehen bei einem Gebrauchtwagen mit x Jahren vom Neuzustand aus.

Die Dame, die mir den Wagen verkauft hat, hat im Gespräch nach der Feststellung des Schadens selbst zugegeben, dass Sie den Mangel verschwiegen hat, weil sie sich von Smart verarscht gefühlt hat. Im Dekra Gutachten steht ausdrücklich, dass sich der Vorschaden auf den Seitenschaden bezieht und nicht auf den Motor, wo die Dekra eh nicht hineinschaut. Ich bin der Meinung, dass ich auf der sicheren Seite bin. Sie hat sich bis heute nicht gemeldet, ich habe ihr die Option gegeben die Sache ohne Anwalt zu regeln, da sie das nicht will wird sich per Anwalt herausstellen wer Recht bekommt. Da ich sonst nur Stadtverkehr fahre ist der defekte Turbo nie zum Vorschein gekommen, da sich ja erst ein gewisser Druck aufbauen muss, wenn ich den Smart Herren richtig verstanden habe. Wir werden sehen.

Moin,

Nö ... der defekte Turbo müsste sich bei dem kleinen Motor auch in der Stadt bemerkbar machen. Immerhin hast du da ja irgendwo einen Druckverlust oder einen ungeheuren Ölverbrauch etc.pp.

Ich sage dir gleich ... es wird schwer werden ... wenn du da nicht glasklar nachweisen kannst ... das der versteckte Mangel schon da war bei Übergabe. Wie gesagt ... die Frau braucht bloss gewisse Behauptungen ANSTELLEN ... schon kannst du ein gewaltiges Problem haben.

Wie gesagt ... Die Frau war NICHT verpflichtet Smart GLAUBEN zu schenken, sie war NICHT verpflichtet einen Schaden bei Smart zu reparieren, noch war sie verpflichtet einen neuen Turbo zu verbauen. Was wenn sie sagt, mein Freund Peter hat nen Turbo vom Schrott geholt ... und bei mir in der Garage eingebaut ?!? Schon hättest DU ein gewaltiges Problem.

@Golfiwolfi ... Du hast zwar nicht GANZ unrecht ... ABER ... versteckte Mängel, also Mängel die nicht offensichtlich sind müssen nunmal genannt werden. Egal ob das Auto nun 3 Wochen oder 30 Jahre alt ist. Grund ist doch ... niemand würde ein Auto kaufen, wenn es so teuer ist wie ein heiles ... aber er wüßte, dass er in 4 Wochen einen neuen Turbo reinbauen muss 😉 Das Problem ist nur meistens ... weise dem Verkäufer NACH, dass er von diesem Defekt wusste ... datt iss doch meistens ziemlich schwer. Und das kann auch HIER noch ein Problem werden, weil der Vertragstext ... doch relativ weitgefasst ist.

MFG Kester

Nein, der Turbo hat sich in keinster Weise in der Stadt bemerkbar gemacht, oder sonstiges. Naja, wie auch immer. Der Anwalt ist eingeschaltet. Smart kann belegen, dass kein Neues oder Gebrauchtes Teil nach der Untersuchung im Dezember verbaut wurde. Wir werden sehen, wie es ausgeht. Nervig ist nur, dass ich nun auf Bus und Bahn angewiesen bin. Werde weiter berichten, wenn es etwas Neues gibt.
Gruß Smartie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smarties2008


Werde weiter berichten, wenn es etwas Neues gibt.

das ist nett und fair fuer alle 🙂

Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen