Autokauf Opel Insignia Empfehlung

Opel Insignia A (G09)

Moin zusammen,

Seit gestern sind wir nun auch Besitzer eines Opel Insignia 2.0 Sports Tourer 150 Jahre Edition 131 PS, 24000 km Erstzulassung 02/2012.

gekauft wurde der Wagen 400 km entfernt. Diese 400 km sind wir eigentliche wegen einem anderen Opel Insignia Gefahren 2.0 Sports Tourer Cosmo 161 PS Erstzulassung 2011 31000 km.

es wurde nur von normalen Gebrauchsspuren geredet. Als wir den Wagen vor Ort gesehen haben, war die Enttäuschung sehr groß. Der Wagen war einfach nur Schrott. Stoßstange vorn und hinten sowas von nachlackiert und gespachtelt, da hätte nur noch Stoßstange komplett lackieren genutzt.

Der Händler hat es immer schien geredet und gelabert das ist ja ein Gebraucht Wagen ballaballa.

Ich fahre noch einen VW PAssat als Zweitwage. Der ist 15 Jahre alt und War in einem besseren Zustand. das ein Händler sowas überhaupt anbietet, ich persönlich würde mich schämen wenn der Laden mir gehört. Wir haben noch versucht runterzuhandeln von 17000 auf 16500. Ich bin froh das er nicht darauf eingegangen ist.

Wir sind gegangen und haben uns wieder auf den Weg gemacht. Auf der hInfahrthatten wir schon eine Opel Vertragshändler direkt an der A31 gesehen. Und jetzt kommt es.

es war schon Reitags 16:00 Uhr.

Wir bei Dem Autohaus Lammers http://www.autohaus-lammers.de/das-autohaus noch vorbeigefahren . Geld und Nummerschilder hatten wir ja dabei :-).

Die hatten circa 6 Insignia. 2 kamen in Frage. als wir die gesehen haben und den Preis dazu noch ist die Sonne aufgegangen :-)

Der Chef persönlich da gewesen. Neue Alu Felgen und Reifen waren auf dem Wagen auch noch drauf. Kurzer Hand wir Probe Fahrt gemacht und alles Tip Top bei dem Wagen. wir nahmen den Wagen dann.Kurzer Hand würd noch ein Tuev Prüfer ran geholt und mit. 5 Leuten ne Inspektion durchgefuehrt bis 19:00. Die Werkstatt macht eigentlich um 18:00 zu .

Der Chef war ein Super sympathischer älterer Herr. Meine Frau hätte ihn am liebsten abgeknutscht. Einfach nur Dauen hoch und ne 1+ mit Sternchen.

Der Wagen hat auch noch ne Anschluss Garantie bekommen bis 2015.

Der Chef hat uns dann noch einen Guten Preis gemacht statt 18750 Euro haben wir dann nur 17800 bezahlt. Bei uns im Rhein Main Gebiet kostet der in der Ausstattung ab 19000 Euro.

Das Autohaus kann ich zu 100 Prozent empfehlen. Das andere Autohaus in Doerpen nicht.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

Seit gestern sind wir nun auch Besitzer eines Opel Insignia 2.0 Sports Tourer 150 Jahre Edition 131 PS, 24000 km Erstzulassung 02/2012.

gekauft wurde der Wagen 400 km entfernt. Diese 400 km sind wir eigentliche wegen einem anderen Opel Insignia Gefahren 2.0 Sports Tourer Cosmo 161 PS Erstzulassung 2011 31000 km.

es wurde nur von normalen Gebrauchsspuren geredet. Als wir den Wagen vor Ort gesehen haben, war die Enttäuschung sehr groß. Der Wagen war einfach nur Schrott. Stoßstange vorn und hinten sowas von nachlackiert und gespachtelt, da hätte nur noch Stoßstange komplett lackieren genutzt.

Der Händler hat es immer schien geredet und gelabert das ist ja ein Gebraucht Wagen ballaballa.

Ich fahre noch einen VW PAssat als Zweitwage. Der ist 15 Jahre alt und War in einem besseren Zustand. das ein Händler sowas überhaupt anbietet, ich persönlich würde mich schämen wenn der Laden mir gehört. Wir haben noch versucht runterzuhandeln von 17000 auf 16500. Ich bin froh das er nicht darauf eingegangen ist.

Wir sind gegangen und haben uns wieder auf den Weg gemacht. Auf der hInfahrthatten wir schon eine Opel Vertragshändler direkt an der A31 gesehen. Und jetzt kommt es.

es war schon Reitags 16:00 Uhr.

Wir bei Dem Autohaus Lammers http://www.autohaus-lammers.de/das-autohaus noch vorbeigefahren . Geld und Nummerschilder hatten wir ja dabei :-).

Die hatten circa 6 Insignia. 2 kamen in Frage. als wir die gesehen haben und den Preis dazu noch ist die Sonne aufgegangen :-)

Der Chef persönlich da gewesen. Neue Alu Felgen und Reifen waren auf dem Wagen auch noch drauf. Kurzer Hand wir Probe Fahrt gemacht und alles Tip Top bei dem Wagen. wir nahmen den Wagen dann.Kurzer Hand würd noch ein Tuev Prüfer ran geholt und mit. 5 Leuten ne Inspektion durchgefuehrt bis 19:00. Die Werkstatt macht eigentlich um 18:00 zu .

Der Chef war ein Super sympathischer älterer Herr. Meine Frau hätte ihn am liebsten abgeknutscht. Einfach nur Dauen hoch und ne 1+ mit Sternchen.

Der Wagen hat auch noch ne Anschluss Garantie bekommen bis 2015.

Der Chef hat uns dann noch einen Guten Preis gemacht statt 18750 Euro haben wir dann nur 17800 bezahlt. Bei uns im Rhein Main Gebiet kostet der in der Ausstattung ab 19000 Euro.

Das Autohaus kann ich zu 100 Prozent empfehlen. Das andere Autohaus in Doerpen nicht.

Gruss

26 weitere Antworten
26 Antworten

Meinst du etwa den Wagen hier?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Wenn ja, dann muss ich sagen dass man dass von den Bildern her nicht erkennen kann zumal der Anbieter auch noch reinschreibt guter Zustand. Aber ganz ehrlich, ohne Xenon ohne mich. Ich hatte dieses leidige Thema schon damals bei meinem Vectra und hatte immer Probleme mit dem Licht. Ich weiß schon gar nicht mehr wie viele Lampen Arten ich probiert habe und keine davon hat wirklich viel bei Dunkelheit gebracht. Von daher gilt der erste Blick beim Autokauf bei mir immer den Scheinwerfern, denn ich möchte das AFL+ in meinem Insignia nicht mehr hergeben🙂.

Gruß

Ja genau der Wagen war das. gut Xenon hin und her. nich unbedingt kein Kriterium gewesen. mehr geht natürlich immer. alles ne Geld Frage. Andere Sachen waren mir wichtiger.

Ja guter Zustand drinne :-). Je mehr man vor geschaut hat, je mehr Beulen haben wir gefunden :-). Das geilste war, bei dem Händler wo wir dann unseren TOP Zustand Wagen gekauft haben, da waren schon mehrer die Tage gewesen die sich diesen schwarzen angeschaut hatten :-) Lol.

bin froh das der nicht auf unser Angebot fuer 16500 eingegangen ist.

Gruss

Ja der Herr Lammers, habe vor 2 Jahren die Solaranlage auf der neuen
Halle montiert. Ist ein netter Zeitgenosse. Die Preise fand ich damals
auch sehr günstig. 2000-3000 € unter dem Preis hier in meiner
Region

mfG RN

wie sieht das bei Opel mit der 12Jahres Garantie auf Durchrostung aus.

gilt das für meinen Wagen auch? 02/2012 Werksgarantie laeuft bis 02/2014

serice Karosserie wurde 2012 aber noch nicht gemacht.Ist das damit hinfällig wenn ich das dieses Jahr machen würde? was kostet das?

Gruss

Ähnliche Themen

Die Karosseriebegutachtung wird im Rahmen der Durchsichten gemacht. D.h.bei Deinem bei der ersten Inspektion 2013. Wichtig ist, dass es im Scheckheft eingetragen wird. Die Kosten sind in den Inspektionskosten mit enthalten.

Gruß Hans

Ja der hat ja jetzt erst ne neue Inspekltion vom Haendler noch bekomme. Ich mache erst 2014 eine Inspektion. Das ist ja meiner Frage da waere ja 2012 ne Luecke und fuer 2013 auch. Oder haette die 2012 noch nicht eingetragen werden muessen ?

Sprich doch einfach deinen Händler wo du ihn gekauft hast darauf an. Wie Hans schon schreibt ist das Bestandteil der Inspektion und wahrscheinlich haben die einfach vergessen das einzutragen... dann einfach nachtragen lassen...

die Überprüfung kann man aber nur bei Opel machen lassen ?

Und wenn man Inspektion nach Hersteller Vorgaben woanders macht ? Und nur den Karosserie Service bei Opel geht das ?

Hallo zusammen

ich habe am Samstag auch einen gekauft. Bei meinem örtlichen Opel Autohaus, auf das ich immer wieder vertraue. Ich habe mich vorher auf die Suche in mobile und co gemacht und mir den Basispreis bzw. die Grenze festgelegt, die ich ausgeben möchte.
Ich hätte auch 300 oder 400 km fahren müssen, da in Süddeutschland die Autos einfach teurer sind. Das richtige Auto gefunden und dann zu meinem freundlichen hingegangen. Er hat mir nun das Fahrzeug von dem Anbieter zu sich geholt und aufbereitet, übernimmt die Garantie als Opel Autohaus und beseitigt noch alle Lackkratzer oder sonstige Mängel. Fußmatten, Warndreieck und Verbandskasten auch neu. Einen neuen Kundendiest und die Anschlussgarantie inklusive.

Ich habe meine Kosten, die ich für die Abholung gehabt hätte, mal gegengerechnet und da bleibt nicht viel Gewinn für das Autohaus übrig, da das Autohaus das Zulassen für mich auch noch übernimmt. Meine Fahrzeit, die ich gebraucht hätte, habe ich natürlich nicht mitgerechnet. Warscheinlich hat mein Autohaus auch einen günstigeren Preis bekommen, weil der Händer ja keine Garantie mehr übernehmen muss. Dass mein Händler jetzt ein paar hundert Euro einsackt, finde ich fair bei diesem Preis. Ich komme ja auch wieder zu ihm und muss keine hunderte Kilometer fahren, wenn was mit dem Auto ist.

Ich kann das jedem empfehlen, sich bei seinem freundlichen zusätzlich zu erkundigen.

Gruß Lars

Wenn was mit dem Auto ist habe ich Werksgarantie noch und ne Anschlussgarantie die bei jedem Opel Händler gilt, egal wo du das Auto gekauft hast. Wenn man 2000-2500 Euro spart, dann lohnt es sich schon.

Zitat:

Original geschrieben von Eisbaeeer


Hallo zusammen

[..]. Das richtige Auto gefunden und dann zu meinem freundlichen hingegangen. Er hat mir nun das Fahrzeug von dem Anbieter zu sich geholt und aufbereitet, übernimmt die Garantie als Opel Autohaus und beseitigt noch alle Lackkratzer oder sonstige Mängel. Fußmatten, Warndreieck und Verbandskasten auch neu. Einen neuen Kundendiest und die Anschlussgarantie inklusive. [...]

Hi,

total selten solche Händler. Glaube in meiner nähe würde das keiner machen.

Kennt jemand einen Kindersitzschutz fuer die Rückbank fuer den Opel Insignia gegen Abdruekce usw.?

Ich würde event. eine Decke unterlegen, wenn man den Sitz dann noch ordentlich fest machen kann. Ansonsten vielleicht ein paar Schonbezüge.

Gruß

http://www.amazon.de/gp/product/B001PSINMS/ref=oh_details_o02_s00_i00

Hab mir den hier gekauft, passt eigentlich ganz gut mit nem Römer Kidfix (Isofix), ledliglich beim Anschnallen ist die Unterlage 1-2cm zu breit, so dass man die Unterlage minimal zur Seite "schieben" muss. Ist aber nicht schlimm. Die Länge ist ausreichend, so dass die Füße der kleinen Prinzessin die Sitze nicht beschmaddern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen