Autokauf komisches Baugefühl, Verdacht
Guten Abend liebe Gemeinde,
ich bin vor dem Erwerb eines BMW 6er Cabrios, guter aber üblicher Marktpreis. Ich versuche Sachlich die Fakten darzulegen:
war zur Probefahrt dort, Auto war alles in Ordnung, Fahrzeugpapiere (Serviceheft, Rechnungen etc.) alles da
- Verkäufer ist ein Polizist, im Fahrzeugbrief ist der Vater angegeben (aus Kostengründen)
- Er ist soweit ich verstehe der alleinige Fahrer
- Fahrzeug ist ein Spanisches Fahrzeug, EZ 2011, wenige KM , wurde anscheinend 2015 von einer Person (entweder Vater oder Sohn - kenne den Kaufvertrag nicht?!) in Deutschland erworben
- Es ist im Fahrzeugbrief/ ZB II keine Historie bekannt, es gibt keinen vor-Halter, erklärung sei das in Deutschland ein neuer Zulassungsbescheid II erstellt wurde, der einzige Halter ist lt ZB II ist der Vater
- Die letzten Inspektionen und Rechnungen wurden hier in DEU beim Vertragshändler durchgeführt
meine Fragen sind nun, was genau benötige ich das ich gutgläubig den Kaufvertrag zustande bringen kann?
Reicht es, wenn ich dorthin fahre, den Vater treffe, er vor meinen Augen dem Sohn eine Vollmacht erstellt zum Verkauf des Fahrzeugs, eine Ausweiskopie von beiden mir aushändigen lasse, dann mit dem Sohn gemeinsam zu meiner Ortschaft zur Zulassungsstelle gehe, ihn Auffordere das Fahrzeug abzumelden, sodass ich im Anschluss selbst anmelden kann? Ebenso habe ich Ihn aufgefordert mir durch BMW schriftlich die Historie erklären zu lassen, wann durch wen gekauft wurde, ebenso würde ich gerne den alten Kaufvertrag zuvor sehen.
An wen muss ich das Geld zahlen? Fällig wird die Zahlung durch eine Anzahlung und dann eine Rest-Überweisung.
Gibt es hier irgendetwas was ich noch beachten muss? Es ist mein erster Fahrzeugkauf durch Privat, ich möchte absolut garnichts falsch machen. Falls benötigt kann ich geschwärzt den ZB II per PN senden.
PS: Ich habe die komplette Fahrgestellnr., lässt sich da was rausleiten bzw. kann ich prüfen ob das Auto gestohleng emeldet wurde etc.?
Vielen Dank im Voraus für die Zeit und die Mühen.
Beste Antwort im Thema
Wenn ich kein gutes Bauchgefuehl habe, dann kauf ich nicht. Da mach ich ich mir auch keine Gedanken mehr ueber ,, warum, weshalb,wieso''
Wenn es andere Fahrzeuge zu dem Preis gibt, dann nimm eins wo das Bauchgefuehl stimmt.
47 Antworten
Genau new rio,
die unfallfreiheit kann auch keiner garantieren.
Der N62 Motor mit 408ps ist mit vielen Problemen, bspw. Injektoren behaftet, könnte sehr gut auch ein neuer Motor sein.
Wäre doch ein Vorteil, wenn der Motor weniger gelaufen ist als die Karosse und schon die Verbesserungen bzw. Updates drin hat, die es nach der ersten Reifephase (Bananenprodukt) gab.
Wenn man ein komisches Bauchgefühl hat, dann muss man sich natürlich alles erdenklich möglich schlechte einreden, das haben wir doch nun verstanden.
Das Bereuen oder Schönreden, je nachdem, gehört übrigens zur (Kauf-)Entscheidungsfindung ganz genauso dazu wie das sorgfältige Prüfen und Bewerten aller Umstände. Ist nur menschlich.
Wenn du jetzt also (teurer) woanders kaufst und diese Karre dann in einem Jahr Macken hat, dann... vielleicht schaust du ganz reumütig auf dieses Angebot zurück. Aber fühl dich bitte nicht gedrängt oder böse, weil ich sowas schreibe.
Die Mehrheit hat dir bereits direkt bestätigt, dass du alles richtig machst, wenn du den Wagen eben nicht nimmst.
Nun verstehe ich ja im Ansatz auch, warum pheeR den Wagen nicht haben möchte - allerdings bringt es mir jedes Mal Fragezeichen auf die Stirn, wenn in diesem Kontext die Floskel "...und es war auch noch ein EU-Import" auftaucht. Was ist denn so schlimm daran, wenn ein Auto in seinem Leben einmal oder zweimal eine Staatsgrenze überschreitet - ob innerhalb der EU oder nicht. Macht ihr auch so ein Theater wenn ein Auto aus einem anderen Bundesland kommt? Ändert sich die Qualität beim grenzüberschreitenden Verkauf? Macht das was aus, ob der letzte Halter Erika Mustermann war oder Jorge Pedro Rodriguez?
Die meisten verbinden dann gleich illegales... "Wer weiß was da mit den Wagen geschah".
Aber selbst bei "reinen" deutschen Wagen weiß doch keiner mehr was da alles mit passiert ist.
Ähnliche Themen
Ja genau. Deswegen ist das auch (fast) egal - man weiß nicht, wie dir vorigen Halter mit dem Auto umgegangen sind, man sieht nur den Zustand, wenn die Büchse JETZT zum Verkauf dargeboten wird. Manipulationen mit Unfällen, km-Stand, Wartung, fälligen Reparaturen usw. gibt es überall.
Die Ausstattung kann schon leicht unterschiedlich sein, ebenso die Qualität.
Die Hersteller sparen wirklich wo es geht und wenn in Spanien weniger Salz gestreut wird, kann man vielleicht 500 g Fett sparen (natürlich auch den Handgriff, der dazugehört)? Wer weiß... also könnt ihr es sicher ausschließen?
Ich meine zwar heraus gelesen zu haben, das der TE den Wagen nicht nimmt, eine endgültige Information könnte aber das Thema hier korrekt beenden.
Zitat:
@pheeR schrieb am 29. Juli 2017 um 00:14:30 Uhr:
Reicht es, wenn ich dorthin fahre, den Vater treffe, er vor meinen Augen dem Sohn eine Vollmacht erstellt zum Verkauf des Fahrzeugs, eine Ausweiskopie von beiden mir aushändigen lasse, dann mit dem Sohn gemeinsam zu meiner Ortschaft zur Zulassungsstelle gehe, ihn Auffordere das Fahrzeug abzumelden, sodass ich im Anschluss selbst anmelden kann? Ebenso habe ich Ihn aufgefordert mir durch BMW schriftlich die Historie erklären zu lassen, wann durch wen gekauft wurde, ebenso würde ich gerne den alten Kaufvertrag zuvor sehen.
Zunächst: Fordern kannst Du gar nichts, bestenfalls darum bitten.
Auch muss der Eigentümer selbstvertändlich nicht zwingend die Person in den in den Fahrzeugpapieren sein (z.B. bei jedem Händlerfahrzeug der Fall).
Was darüber hinaus geht:
Der frühere Vorbesitzer, der alte Kaufvertrag, eine Historie der Werkstatt:
All das geht dich schlicht und ergreifend nichts an.
Gibt er dir diese Dinge ist das nett von ihm, macht er das nicht kannst Du es nicht ändern.
Störts dich, dann kaufs nicht.
GIbt sicherlich genug andere Autos dieser Sorte zu kaufen.
1. Hand, mit Scheckheft, handgestreichelt und was weis ich noch alles.
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 2. August 2017 um 17:29:37 Uhr:
Die Ausstattung kann schon leicht unterschiedlich sein, ebenso die Qualität.Die Hersteller sparen wirklich wo es geht und wenn in Spanien weniger Salz gestreut wird, kann man vielleicht 500 g Fett sparen (natürlich auch den Handgriff, der dazugehört)? Wer weiß... also könnt ihr es sicher ausschließen?
Auf so einen Quatsch hab ich gewartet. Nichts ist teurer als Variantenvielfalt und Prozessänderungen - da wird am Unterbodenschutz für Spanien überhaupt nix eingespart, eine solche Verzettelung kostet mehr als sie spart und birgt das Risiko von Fehlern. Glaubst du echt, dass Hanni und Nanni am Fließband jedes mal gucken, ob sie diesen oder jenen Handgriff machen müssen?? Je weniger Varianten, desto besser beherrschbar. Autohersteller in aller Welt sind heute froh, wenn sie dank EWK/CEE/ECE- Regelungen nur noch drei Grundvarianten für die ganze Welt bauen müssen.
ECE-Linkslenker
ECE-Rechtslenker
NAFTA-Linkslenker
Vielleicht noch ein paar Besonderheiten für "schwierige" Länder (besonders schlechte Straßen, große Kälte).
Einzig die Ausstattung kann im Detail variieren. Was da an der Qualität anders sein soll... sag du es uns.
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 2. August 2017 um 17:29:37 Uhr:
also könnt ihr es sicher ausschließen?
Jau. Bei meinen ganzen Werksbesichtigungen gab es am Band keinen Unterschied zwischen Heimatmarkt und Export. Wie soll das auch gehen......🙄
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 3. August 2017 um 14:07:41 Uhr:
Glaubst du echt, dass Hanni und Nanni am Fließband jedes mal gucken, ob sie diesen oder jenen Handgriff machen müssen??
Nein, nicht wenn diesen Handgriff gar nicht Hanni und Nanni machen, sondern nur irgendeine Maschine einen Barcode oder was auch immer abliest und dementsprechend reagiert.
Muss man nur einmal programmieren, spart aber dann jedes Mal Geld.
Genauso wie manche Fahrzeuge länderspezifisch Gurtwarner, Tagfahrlicht, ZV-pleeps hatten oder eben nicht, haben manche eben zusätzliche Ölkühler, kälteresistentere Kühlmittel oder größere Kühler oder eben auch nicht.
Selbst die Getriebe, Motorsteuergeräte oder Unterhaltungselektronik die an ein uns demselben Band in die Autos kommen sind länderspezifisch. Ist nicht so, als würden Hanni und Nanni einfach das am nähesten liegende Teil einbauen.😁
Holraumversiegelung (ein ohnehin aussterbendes Medium) ist da nur ein unbedeutend kleiner Teil davon.
Und ja, gerade deutsche Hersteller sind Meister darin zu verhindern, dass auch nur ein Auto auf dem Band dem anderen gleicht.
Würden wir von Toyota, Mazda oder Mitsubishi sprechen, ich würde dir vermutlich Recht geben.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 3. August 2017 um 14:40:59 Uhr:
Jau. Bei meinen ganzen Werksbesichtigungen gab es am Band keinen Unterschied zwischen Heimatmarkt und Export. Wie soll das auch gehen......🙄
Dann hat man dich verarscht.😁
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 3. August 2017 um 14:40:59 Uhr:
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 2. August 2017 um 17:29:37 Uhr:
also könnt ihr es sicher ausschließen?Jau. Bei meinen ganzen Werksbesichtigungen gab es am Band keinen Unterschied zwischen Heimatmarkt und Export. Wie soll das auch gehen......🙄
Na wenn das so ist... dann möge das so sein.
Aber warum gleich so angenervt, kann man doch freundlich erklären. Danke. 🙄
Guten Abend liebe Gemeinde,
nein, schon gut, ich bin niemandem böse. Es ist einfach die Sache das ich bis dato kein einziges Fahrzeug über Privat gekauft habe, dann treffe ich hier nun auf einen Sonderfall.
Fahrzeug ist wie folgt, das schriftlich:
-Verkäufer ist 4. Hand
-Fahrzeug hat 47tkm, aus Spanien, als Pressewagen.
-Fahrzeug ist nirgends bei BMW registriert, sodass man einen Tausch-Motor (ja, der N63 hat gewaltige Injektoren-Probleme) nicht ausschließen kann
Mich störts natürlich nicht dass das Fahrzeug aus den Nachbarländern kommt, es ist nur sehr merkwürdig, dass ich mit dem Verkäufer zwei mal abgesprochen habe auf einen Kauftag, dann erst rauskam das er weder Halter noch Eigentümer ist, und beim zweitenmal sprangen wir von 2. Hand auf 4. Hand.
Wie zur Hölle soll man bei einem EU-Fahrzeug, 4! Hand über 6! Jahre, wenig KM, glaubhaft machen, dass alles in Ordnung ist, wenn man nichtmal die BMW Historie sich anschauen kann? Lustig ist es zumal, wenn ich Verkaufen möchte, wäre mein Käufer die 6. Hand 😁
Ende der Geschichte, habe direkt auf Zufall einen neueren 650i über BMW direkt gekauft hier in Frankfurt am Main, bin also vollends glücklich.
Bedanke mich für eure Mühe.
PS. eingestellt wurde das Fahrzeug anfangs für 42.000€, der Preis zur Zeit beträgt (verhandelt) 36.000€. 😁