Autokauf - jetzt die richtige Zeit?
bin immer noch auf der suche nach einem 211er.
nur irgendwie habe so ein Endruck dass es nicht so viele gibt die meinen Anforderungen passen und gerade in meinem Wohngebiet gibt es kaum Auswahl. Ist es vielleicht keine passende Zeit zum Autokauf?sollte man vielleicht ein paar monate warten?
27 Antworten
Die Haltbarkeit der R4-CDIs ist ganz gut, die halbe Million und mehr ist -- natürlich mit ein paar eingestreuten Reparaturen -- normalerweise kein Problem. Die Motoren sind in der Grundsubstanz in der vierten Generation, nur an Details wie Einspritzung, Abgasrückführung und Aufladung wurde stärker modifiziert. Solange keine Leistungssteigerung und wahnwitzige Autobahnetappen im Spiel sind alles relativ unproblematisch.
Auch die AT-Getriebe halten normalerweise 300.000 km bis deutlich mehr, eine Überholung schlägt beim freien Instandsetzer aber auch mit gut 2.000 Euro zu buche.
Natürlich gibt es bei Autos die "Richtung 200.000 km" gehen immer etwas zu reparieren, da sollte man sich keine Illusionen machen. Und bei Mercedes ist vieles zwar beim Material relativ günstig bis vernünftig ausgepreist, aber die Arbeitszeit idR gesalzen teuer.
Zitat:
Original geschrieben von babaj
genau Das, wollte ich nicht.Zitat:
falsche Einstellung, wenn man ein Auto sucht dann wartet man nicht auf die Umgebung, sonder man geht so weit man es kann !
Frage ist ja nur was meint ihr, wann ist das beste Zeit für Autokauf? Ende des Jahres ( weil z.b.viele leasingrückläufer oder abgelöste Modelle) ? oder Frühling?Herbst?Winter(weil kalt und nicht so viele kaufinteressenten)? vielleicht kurz vor Weihnachten oder direkt nach'm Neujahr???
ich selber hab damals mit dieser Einstellung gesucht, was war, hab erst nach einem Jahr einen passenden in MB Filiale gekauft
Ich hab meinen auch nei MB in Hildesheim als Junge Sterne Wagen gekauft, obwohl ich in Stuttgart wohne.
Ich empfehle dir auch weit zu reisen wenn der Wagen auf dem Paier iO ist. Allerdings hat man bei einem Junge Sterne Auto schon eine gewisse Sicherheit, deshalb hab ich gleich die Überführungskennzeichen im Zug mitgenommen...
Solltest du allerdings Fahrzeuge mit höherere Laufleistung suchen, dann haben sie keine 2Jahres Sterne Garantie und da sieht die Sache anders aus...hab ich selber erlebt bei den freien Händlern. was da für abgerockte W211er zum Verkauf standen. Oder sie haben gut ausgesehen, allerdings waren versteckte Mängel das Problem...
Deswegen empfehle ich dir -wenn du es dir leisten kannst- gleich zu Mercedes zu gehen und auf deren Homepage zu suchen..
http://www.mercedes-benz.de/.../used_car_search.html
Gleich das anvisierte Fahrzeug anfragen und 10%unter dem angegebenen Kaufpreis ein Angebot abgeben.
Gegen Ende des Jahres sinken die Verkaufspreise, um die Fahrzuege vom Hof zu bekommen und gute Bilanzen zu haben...also: zunächst Angebot abgeben, dann den Wagen genau unter die Lupe nehmen...
Zitat:
Deswegen empfehle ich dir -wenn du es dir leisten kannst- gleich zu Mercedes zu gehen und auf deren Homepage zu suchen..
http://www.mercedes-benz.de/.../used_car_search.html
Gleich das anvisierte Fahrzeug anfragen und 10%unter dem angegebenen Kaufpreis ein Angebot abgeben.
Gegen Ende des Jahres sinken die Verkaufspreise, um die Fahrzuege vom Hof zu bekommen und gute Bilanzen zu haben...also: zunächst Angebot abgeben, dann den Wagen genau unter die Lupe nehmen...
Danke.
werde mal da bei denen stöbern. bin gespannt ob man da was für 10000-12000 was gibts
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Die Haltbarkeit der R4-CDIs ist ganz gut, die halbe Million und mehr ist -- natürlich mit ein paar eingestreuten Reparaturen -- normalerweise kein Problem. Die Motoren sind in der Grundsubstanz in der vierten Generation, nur an Details wie Einspritzung, Abgasrückführung und Aufladung wurde stärker modifiziert. Solange keine Leistungssteigerung und wahnwitzige Autobahnetappen im Spiel sind alles relativ unproblematisch.Auch die AT-Getriebe halten normalerweise 300.000 km bis deutlich mehr, eine Überholung schlägt beim freien Instandsetzer aber auch mit gut 2.000 Euro zu buche.
ok.alles klar.
wie ist es denn mit Schaltgetribe? halten die länger als Automatik?
Zitat:
ich selber hab damals mit dieser Einstellung gesucht, was war, hab erst nach einem Jahr einen passenden in MB Filiale gekauft
vermute bei mir wirds warscheinlich genauso sein
Ich denke auch die Zeit ist nicht schlecht...
Der 212 bekommt bald auch schon seine Modelpflege und entsprechend wird der 211 noch "älter"...
Also sollten die Autos langsam vom Hof....
Ich selbst habe auch kürzlich einen "Jungen Stern" erworben...
Nötig war dazu schon die Bereitschaft das passende Fzg zu suchen.
Sprich... ich habe alle möglichen Stellen im Netz abgeklappert... auch die Merceded Gebrauchtwagenseite...
Habe mir die entsprechenden Ausstattungen und Varianten rausgearbeitet und mir ein Bild davon
gemacht was ich wirklich haben möchte und was ich missen kann...
Ebenso habe ich mir den räumlichen Rahmen gesteckt in dem ich schauen wollte....
Vorteil: Ich hatte eh noch ein Fzg um mich zu bewegen, also auch Zeit...
Entsprechend habe ich sicher auch ein gutes halbes Jahr immer wieder geschaut und mir nicht nur ein Auto
vor Ort angesehen. Als meine persönlichen "Vorgaben" erfüllt waren und auch die Verhandlungen stimmig abgelaufen sind,
habe ich zugeschlagen...
Also drücke ich dir einfach mal die Daumen 😉
VG, Bernd
Schaltgetriebe selbst halten grundsätzlich länger, aber die Kupplung wird bei 300.000 km auch irgendwann mal fällig sein. Manche E-Klasse-Motorisierungen sind mit manuellem Getriebe mühselig zu fahren, die Automatik passt idR wesentlich besser zum Charakter des Wagens.
Wartungskosten der Automatik für den ATF-Wechsel ca. 400 Euro alle 60-80.000 km.
Wartungskosten eines 200/220 CDI jährlich bzw. nach 25.000 km (MOPF) ca. 400-800 Euro ohne (Verschleiß-)Reparaturen.
Habe auch ca. 1 Jahr deutschlandweit gesucht. Allerdings waren meine Anforderungen auch sehr spezifisch (Modelljahr, Motorisierung, Ausstattung, km-Leistung, Preis). Am Ende brauchte ich "nur" 350km weit fahren.
Ich denke bis Mitte/Ende 2013 sollten dann die letzten 2009er W/S211 Leasingrückläufer beim Handel stehen (4 Jahre ab EZ).
Hol dir einen in Sindelfingen :-)
Zitat:
Original geschrieben von babaj
73430 Aalen , OstalbkreisZitat:
Original geschrieben von adel_1
nenne mal deine koordinaten, nette grüße, adel_1
Zitat:
Original geschrieben von eklasse320
Hol dir einen in Sindelfingen :-)
Zitat:
Original geschrieben von eklasse320
Zitat:
Original geschrieben von babaj
73430 Aalen , Ostalbkreis
wo denn genau?
Ich kaufe lieber in meiner Region und lasse mich von verfügbaren Angebot inspirieren, anstatt quer durch Deutschland zu fahren für ein vermeintliches Superschäppchen mit genau der Motorisierung, Ausstattung und Farbe meiner Träume. Nach investierter Zeit und Kosten für die Anreise und ggf. langwierige Suche lässt man sich bei der Beurteilung des Wagens vielleicht zu einer unkugen Kaufentscheidung hinreissen.