Autokauf in D, Erstzulassung in Belgien, keine Papiere

Hallo liebe MT-Gemeinde,

ich wende mich an euch, weil ich nicht mehr weiter weiß.

Mein Mann und ich haben uns Anfang 2018 ein Auto von einem KfZ-Händler im Speckgürtel von Berlin gekauft. Der Wagen wurde mit minimaler Verzögerung Anfang Februar geliefert durch eine Spedition. Der Verkäufer wollte uns die Papiere per Post übermitteln. Nur einen Tag später kam ein leerer Briefumschlag an. Ob dies nun mutwillig war, um uns hinzuhalten, oder ob die Papiere auf dem Postweg verloren gegangen sind, sei dahingestellt. Das löst nicht das Problem. Der Verkäufer wollte die Papiere neu beantragen und hat uns auch angeboten, das Fahrzeug wieder zurückzunehmen. Wir entschieden uns für letzteres, formulierten dies schriftlich und vereinbarten mit dem Verkäufer, dass nach Rückzahlung der Kaufsumme ein Termin zur Abholung des Fahrzeuges ausgemacht wird. Wir haben zwischenzeitlich die Polizei und einen Anwalt eingeschaltet, da uns die Sache langsam aber sicher komisch vorkam.
So viel sie gesagt: Das Auto steht immer noch unbewegt in unserem Keller, denn es wurden uns immer noch keine Papiere zugesandt - mittlerweile mehr als 3 Monate nach Kauf.
Wir haben über die Fahrgestellnummer und Anrufe beim Herrsteller folgendes herausgefunden (wurde uns vorher nicht gesagt):
Das Auto ist ein EU-Fahrzeug mit Erstzulassung in Belgien.

Wir wissen weder, auf wen das Auto zuletzt zugelassen wurde noch können wir es hier in Deutschland neue Papiere beantragen. Letzteres kann nur der Vorinhaber, den wir ja leider nicht kennen.
Auch der Verkäufer gibt uns keine Auskunft mehr, ignoriert uns, den Anwalt usw.

Nun meine Frage an euch:
Hat jemand Ahnung, an wen wir uns diesbezüglich wenden können?

Wo kann man in Belgien eine Unbedenklichkeitsauskunft bekommen? Ich habe das Internet durchforstet, konnte aber leider nichts brauchbares finden. Muss ich mich ans Konsulat wenden?

Ich danke schon mal sehr für eure Mithilfe!

LG, Franzi

15 Antworten

Täuscht Euch nicht was in Polen geht. Mittlerweile schicken die ihre Kunden nach Deutschland zurück, wenn nur die ZB 1 fehlt. Also vor Jahren konnte man da wohl noch einiges machen, zwischenzeitlich sieht das schon anders aus. Polnische Händler schicken die dann noch weiter Richtung Osten,wenn sie den Aufwand nicht betreiben wollen, ErsatzPapiere in Deutschland zu beantragen.

Also hinterweltlich ist da nicht mehr alles.

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen