Autokauf für Student

Hallo zusammen,

ich hätte gerne einen Rat von euch, und zwar brauche ich für mein duales Studium ein Auto um zur Uni fahren zu können. Davor kam ich auch gut ohne Auto klar, aber mit den Öffis brauche ich 1.30h-2h dorthin.

Jeden Tag würde ich ca. 80-90km Hin und zurück fahren und bräuchte deshalb ein solides Auto. Der Autokauf schreckt mich etwas ab, weil ich nicht sicher bin, ob ich bei den Spritpreisen es überhaupt finanziell mit einem Ausbildungsgehalt schaffe, und die Anschaffungskosten gibt es ja auch noch...
Deshalb hab ich den Vertrag auch noch nicht unterschrieben...

Meint ihr es ist mit einem geringen Gehalt machbar und könnt ihr Autos empfehlen, die wenig Probleme machen und nicht sehr viel verbrauchen?

20 Antworten

Die Frage ist, wieviel Du für den Wagen ausgeben willst, und wie Dein monatl. Budget aussieht.

Moin, wichtig auch zu wissen, 80-90 Kilometer einfache Strecke, also zwischen 160-180 Kilometer täglich oder sind die angegebenen Kilometer schon die Gesamtstrecke am Tag?

Mit Bafög alleine dürfte das so oder so schon nicht mehr zu stemmen sein.

Jetzt braucht's erst mal mehr Infos. 🙂

80-90 km zusammen. Budget wäre so 3000-4000€
Monatl Budget natürlich so niedrig wie möglich, aber ich denke 350€-400€ (?) Wahrscheinlich, das wäre meine Einschätzung, aber korrigiert mich gerne
Versicherung würde die Familie übernehmen.

Bei 4000€ fürs Fahrzeug geht halt alles über den Zustand, da spielt dann Marke und Modell keine Rolle mehr.
Solange suchen bis Du ein Fahrzeug findest das in wirklich guten Zustand und möglichst sparsam ist. Mit 6 Litern auf 100 Kilometern ist die Hälfte Deines monatlichen Budgets halt schon mal weg.
Ich würde eher an der Fahrzeugrösse knausern, also höchstens einen Kleinwagen wählen, möglichst nicht zu alt und nicht zu viel gelaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@liebeautos10 schrieb am 2. August 2022 um 17:48:23 Uhr:



Jeden Tag würde ich ca. 80-90km Hin und zurück fahren und bräuchte deshalb ein solides Auto. .....

Meint ihr es ist mit einem geringen Gehalt machbar und könnt ihr Autos empfehlen, die wenig Probleme machen und nicht sehr viel verbrauchen?

Das verstehe ich so, dass eine Jahresfahrleistung von ca. 20.000 km vorgesehen ist. Dann würde ich mal mit laufenden Unterhaltskosten (ohne Einbeziehung des Wertverlustes) in folgender Höhe rechnen:

- Kleinwagen ca. 20-25 Cent/km
- Kompaktwagen 25-30 Cent/km

Die Preisspanne ist bedingt durch unterschiedlichen Treibstoffverbrauch einzelner Fahrzeugmodelle und die Einstufung bei der Kfz-Steuer (abhängig von Schadstoffklasse und Hubraum sowie CO2-Ausstoß).

So kommt man nach Adam Riese günstigstenfalls auf einen Unterhaltskosten-Jahresbetrag von 4000 € für einen Kleinwagen bei 20tkm p.a.. ....... dann darf aber der gekaufte Wagen keine runtergerittene "Möhre" sein, sondern solche Minimalkosten setzten voraus, dass das Kaufobjekt von dem/den Vorbesitzer/innen regelmäßig gewartet wurde.

Mit deinen Angaben kann man eigentlich gar nichts anfangen.

Ich kann jetzt einen 3l Lupo empfehlen, vom Spritverbrauch her schon fast unschlagbar, aber Duales Studium gibt es viele Arten. Hast du Blockunterricht, musst du wöchentlich zur UNI oder wie ist das ganze gestrickt? Wie lange musst du am Stück studieren, wie lange brauchst du kein Auto und und und.
Manche Arbeitgeber organisieren für Ihre Studenten Unterkünfte am Studienort

Und am aller wichtigsten, Studieren heißt lernen und da bietet sich natürlich die Fahrzeit in öffentlichen an. Nirgends kann man konzentrierter Arbeiten weil die ganzen privaten Ablenkungen fehlen. Handy aus und los gehts.

Ach so, das dümmste ist, ohne Alternative ein Stellenangebot was du möchtest, immerhin hast du dich beworben, nicht anzunehmen weil dir eigentlich Kleinigkeiten nicht passen. Was man aus der Zeit macht ist entscheidend und nicht wie lange eine Fahrt dauert.

Zitat:

@liebeautos10 schrieb am 2. August 2022 um 19:52:11 Uhr:


80-90 km zusammen. Budget wäre so 3000-4000€
Monatl Budget natürlich so niedrig wie möglich, aber ich denke 350€-400€ (?) Wahrscheinlich, das wäre meine Einschätzung, aber korrigiert mich gerne

Das geht locker.

Für 4000€ suchst du nach einem günstigen Kleinst- oder Kleinwagen. Ganz billig kommen meist Aygo o.ä. aber auch viele Kleinwagen sind nicht viel teurer im Betrieb. Da lohnt es sich nicht nach Marke zu gehen - nur nach Restzustand.

Was den Unterhalt angeht: Mit 400€ monatlich kommst du locker hin. Ein Großteil der Kosten macht der Wertverlust aus. Der ist aber im laufenden Betrieb nicht das Problem. Du wirst ca. 190€ Benzinkosten haben. Bleiben dir also beim angenommenen Budget noch >2000€ jährlich für Wartung, Reparatur und Steuer. Das sollte mehr als genug sein.Wenn es nicht schief läuft solltest du mit der Hälfte hinkommen

Sowas hier könnte genau das richtige sein.

Suche grade für einen Fahranfänger in der Familie das 1. Auto, bin dabei auf den Fiat 500 gestoßen. So billig wie da habe ich noch keine Ersatzteile gesehen. Im Innenraum zwar begrenzt gut Verarbeitung, aber die Dinger sind wirklich günstig zu unterhalten, vielleicht fällt ja auch einer von denen in dein Raster.

Zitat:

@liebeautos10 schrieb am 2. August 2022 um 19:52:11 Uhr:


80-90 km zusammen.
Monatl Budget natürlich so niedrig wie möglich, aber ich denke 350€-400€ (?)

Fährst Du die 90 KM denn jeden Werktag.

Bei einem Verbrauch von 5,X Litern sind das eben 10 Euro am Tag. Da sind also schon locker 250 € allein für den Sprit weg. Zuzüglich der sonstigen Nutzung.

Steuern sind da noch locker drin, Versicherung zahlt ja die Familie. Wartung geht dann noch, größere Reparaturen eher nicht.

Machbar ist es, es bleibt aber ein Glücksspiel.

Ein Panda ist ein solides Auto, Ersatzteile sind günstig, ähnlich dem 500.

Ich würde auch schauen was es in der näheren Umgebung gibt, wichtig ist das man die Autos einschätzen kann, entweder einen mitnehmen der Ahnung hat, oder wenn es konkret wird, Gebrauchtwagencheck ansprechen, lehnt das der Verkäufer ab ... dann sowieso die Finger von lassen...

Ein konkretes Model würde ich nicht suchen ... völlig offene Suche und ob es dann ein Aygo, Fiesta, Corsa, Golf, Ibiza, Yaris, Kia ist, völlig egal ... Es gibt auch genug Kaufberatungen zu jedem Modell/Motoriesierung .. so kann man die Pflaumen wieder von der Liste streichen ... jede Marke hat, mal Motoren/Getriebe und Varianten von denen man lieber die Finger lässt ... aber trotzdem erstmal im Umkreis checken was im Angebot ist ...

Dann hier posten, oder im entsprechenden Markenunterforum, gibt es immer Leute, die zum konkreten Modell gute Tipps geben können, worauf zu achten ist, oder sogar schon in der Anzeige schwere Mängel erkennen, oder sagen können pass auf der Zahnriehmen ist fällig, beachte das in der Preisfindung ...

Hallo zusammen,

ich brauche ein Auto mit dem ich jeden Tag ca. 100km fahren kann für 3 Jahre min, aufgrund meines Studiums. Mercedes ist da ja für Langlebige Motoren bekannt, weshalb ich dann auf den C180 K von 2003 gestoßen bin.
Ich fahre in der Regel so um die 120-130 kmh auf der Autobahn und brauche ein Fahrzeug, was zuverlässig, sicher ist und nicht ständig Reparaturkosten hat.
Vom Verbrauch her schätze ich das Ding so auf 8l ein (schreibt gerne eure Erfahrungen).
Könnt ihr das Auto hierfür empfehlen oder meint ihr das wäre ein Fehlgriff ?
Budgettechnisch habe ich so ca. 4000€ zu Verfügung.

Ich freue mich auf eure Hilfe 🙂

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C180 Kompressor als Langstreckenfahrzeug?' überführt.]

Zitat:

@liebeautos10 schrieb am 24. August 2022 um 11:52:58 Uhr:


Hallo zusammen,

1. ich brauche ein Auto mit dem ich jeden Tag ca. 100km fahren kann für 3 Jahre min
2. Mercedes ist da ja für Langlebige Motoren bekannt, weshalb ich dann auf den C180 K von 2003 gestoßen bin.
3. Ich fahre in der Regel so um die 120-130 kmh auf der Autobahn und brauche ein Fahrzeug, was zuverlässig, sicher ist und nicht ständig Reparaturkosten hat.
4. Budgettechnisch habe ich so ca. 4000€ zu Verfügung.

1. plus ein paar km zum Privatvergügen landen wir dann bei um die 80-100000 in den 3 Jahren (?)
2. ich finde den Motor gut. Denk aber dran, dass der Wagen aus mehr als dem Motor besteht. Der dürfte vielleicht das geringste Problem werden ...
3. zuverlässig, sicher, keine Reparaturen - das kollidiert wohl mit dem Punkt 4. ...
4. ... weil in dem Budgetbereich im Moment nicht viel zu holen ist. Da kann man keine seriöse Empfehlung geben, außer das beste Auto zu kaufen. Das kann so ein C180 sein - es kann aber auch der perfekt gepflegte Renault Megane von Onkel Herbert (hier bitte Marke/Modell/Name nach Wunsch einsetzen) der bessere Kauf sein. Du wirst im Schmutz der Angebote suchen müssen.

Ich würde ja sagen, dass Du bei Corsa und co eher was finden kannst zu den Punkten 3. + 4..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C180 Kompressor als Langstreckenfahrzeug?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen