Autokauf finanzierung frage....

Hi...
folgende frage...

Ich habe mich bei der Bundeswehr verpflichtet (12jahre) bin 20 jahre alt und muß am 4. 10 anfangen. nun könnte ich ein auto über meine mutter versichern wäre bei 85%, 2 jahre hab ich den führerschein kein unfall o. ä.. hätte ca 2-3k€ als anzahlung für einen Wagen fahre 2 mal die woche ca300 km zur arbeit und zurück also ca. 600km arbeitsweg + nochmal 100-150km freizeit mal grob gerechnet ca 750km die woche und davon ca 80% autobahn. verdiene im ersten jahr ca. 1400€ netto und habe keine miete zu zahlen und verpflegung heizung etc hab ich auch nicht zu bezahlen werde meiner oma wo ich dann am wochenende wohne 50€ für die entstehenden umkosten geben (aber ist ja ein anderes thema). nun weiß ich aber überhauptnicht was ich mir für ein auto kaufen soll bzw. was für mich am besten wäre, ich weiß auch nicht was ich ausgeben soll/muß wenn ich mir einen kleinen billigen kaufe ist der in der relation nicht viel günstiger als wenn ich mir einen guten kompfortabelen finanziere?!.. was habt ihr für vorschläge bzw. was würdet ihr machen...

28 Antworten

Laß das mit den alten Möhren lieber. Zumindest ich verkaufe meine Autos, wenn ich zuviel investieren müßte, damit die Zuverlässigkeit gegeben ist .. Muß ja kein Neuwagen sein, aber ich würde (bzw. hab ich gemacht) mir fürs Geld lieber nen vernüntigen Audi zulegen statt einer Klapperbüchse á la Modus oder Micra.
Wenn du dann noch viel AB fährst, wirst du den größeren Wagen LIEBEN. Ich sag einfach mal, ab Golfklasse wird Autobahnfahren erträglich. Heizen tu ich auch nicht, aber mit 120 rasen ist auch net mein Stil.
vg

Meine Devise als Vielfahrer (45.000 - 50.000 km / Jahr) lautet beim Autokauf immer

- Diesel
- mindestens 2 Liter Hubraum
- aus 1. Hand
- hohe Laufleistung, dafür maximal 4 Jahre alt

ja das sehe ich genauso aber muß finanziell natürlich auch passen obwohl ich so nicht die großen ausgaben habe möchte ich natürlich auch nicht nur fürs auto arbeiten aber ich glaube im angesicht meiner lage muß ich schon 10-10k€ für einen wagen ausgeben sonst werde ich mit der zeit irre und im endeffect habe ich bei einem billigen untermotorisierten wagen auch nix gesparrt wie schon gesagt großer verschleiß und viel ärger bei 120km/h auf der dritten spur^^..

auf deinen letzten satz nochmal zurückgekommen also kaufst du autos die beispielsweise baujahr 2003 sind aber schon 150tkm runter haben weil du da sicher gehen kannst das immer alle wartungen gemacht wurden und der wagen einem fernfahrer bzw. firma o.ä gehörte?!

was kaufst du denn da für einen oda was wäre da empfehlenswert hört sich prinzipiell ja ganz gut an...

Ähnliche Themen

Hier die Daten meines derzeitigen Fahrzeuges:

Opel Omega 2.5 TD Caravan, 130 PS, weiß, Klimaautomatik, AHK
Erstzulassung: 11/1999
Kaufzeitpunkt: 03/2003
Kilometerstand beim Kauf: 131.000 km
Kaufpreis: 9990 €

Gegenwärtiger Kilometerstand: 278.000 km

Wobei die weißen Fahrzeuge bis dato immer (vollkommen zu unrecht, ich find sie chic) sehr stiefmütterlich behandelt wurden, was sich natürlich auch im Marktpreis niederschlägt.
Mein Audi hat in den ersten beiden Jahren seines Daseins beinahe 85000 km runtergerissen, ich bin auch der Meinung, daß es den Autos nicht schadet. 1000 km Autobahn mit warmen Motor sind doch was anderes als 1000 km Stadtfahrt..
vg

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Wobei die weißen Fahrzeuge bis dato immer (vollkommen zu unrecht, ich find sie chic) sehr stiefmütterlich behandelt wurden, was sich natürlich auch im Marktpreis niederschlägt.

Das sehe ich genauso. Wobei ich als Käufer natürlich einen Vorteil aus diesem Umstand ziehe...😉 Und da ich meine Fahrzeuge immer bis zum "Ende" fahre, ist mir der Wiederverkaufwert wurscht...

ja hört sich eigtl. ganz gut an...wieviel spart man denn bei so einem wagen? also vergleich audi a4 beide das selbe baujahr 3-4 jahre alt der eine hat 60tkm runter der andere 120tkm?

@feuerzahn18
Vergleiche dazu einfach mal die Preise der entsprechend konfigurierten Fahrzeuge unter www.autobudget.de .

Kleine Einschränkung - obwohl ich es genauso halte wie Drahhke: ab 150 tkm gibt es doch einige grössere Verschleißreparaturen, die richtig ins Geld gehen; bei meinem Passat in 20 Monaten und 60.000 km ca. 3.500 EUR allein dafür ausgegeben, und das nicht nur beim Vertragsfreundlichen... wenn man das hochrechnet, kommt man irgendwann in die Nähe des Wertverlustes eines Jahreswagen.

Aber wie gesagt: mache es ja genauso...

Grüßle
~

also soll ich mir lieber einen jahreswagen zulegen?!... ich hab gestern einen peogeut 307 gesehn mit ca. 40tkm runter gute ausstattung klima cd radio usw. 101od 107 ps bin mir nicht ganz sicher, diesel,,-> für 9300€ hört sich verlockend an... od?

@feuerzahn18
Wenn der Wagen aus 1. Hand ist und das Wartungsheft lückenlos, dann dürfte das Angebot interessant sein.

ja aus 1. hand, steht bei einen ford händler bei mir in der nähe, hat einer eine ahnung wie zuverlässig der 307 ist?

was auch interessant ist ist der neue honda civic kostet zwar ca. 20t€ aber auf motor und einige andere teile geben die 5 jahre garantie auf die auspuffanlage und karosserie 7 jahre und sogar auf verschleißteile geben die garantien hab die aber nichtmehr genau im kopf,.. aber das ist glaub ich zu teuer wenn ch nur max 4t€ anzahlung leisten könnte..dafür spart man eben rep. evtl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen